Hund wird im eigenen Garten bedroht :)
-
-
Wenn nichts hilft, Garten katzensicher machen!
Wenn man verhindern kann, das die Katze den Garten verläßt, geht es auch andersrum. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An die Schleppleine nehmen und Klickertraining machen. Offensichtlich klappt bei der Katze der Rückruf nicht.
Ist ja nicht so, als wären Katzen blöd. Clickern kann man auch mit Katzen.
Klingt aber schon so, als wären die meisten hier, genau so, wie viele von unseren Besuchern früher. Hat man ihnen gesagt, sie sollen einfach diese Katze in Ruhe lassen, weil die nicht lange fackelt und die Kralle bis auf den Knochen zieht, war das natürlich witzig und unglaublich.
Anschließend war das Gejammer dann groß. -
Hallöchen,
so eine Katze, die dem Hund auch mal die grenzen zeigt, nicht wegläuft und damit Jagdverhalten auslöst, sondern eine coole Socke ist, ist ein wahrer SEGEN! Das meine ich ernst.
Ich habe einen Kater (ängstlich - läuft vor dem Riesenschnauz weg) und eine Katze (selbstbewusst und keck). Von keinen anderen Kreaturen habe ich soviel über Grenzen setzen, Raum beanspruchen bzw. freigeben und "Energie" gelernt. es ist doch immer wieder spannend, wenn Tiere artübergreifend kommunizieren.
Es kann auch ein großer Gewinn sein, wenn dein Hund lernt, nicht auf alles bellend und hüpfend los zu springen, sondern sich höflich anzunähern.
-
Da kann ich @Kamille nur zustimmen.
So einen Kater würde ich mir hier wünschen.
Meine ist auch nur "interessiert" an Katzen, wenn sie weglaufen. Alles was souverän ist, wird ignoriert.
Ich finde es aber auch wichtig, dass das Katzenjagen unterbleibt. Es ist nicht nur gefährlich sondern auch unpraktisch, da wir fast täglich bei Menschen sind, die Katzen haben. So ein souveräner Kater wäre da ein perfektes weiteres Übungsobjekt...
Der Kater scheint ja überhaupt nicht ernsthaft zu sein oder Ärger zu suchen. Solche gibt es auch, da gehen die Begegnungen aber meist ganz anders aus...Ich denke, die Chancen stehen gut, dass beide miteinander klarkommen.
-
Es kann auch ein großer Gewinn sein, wenn dein Hund lernt, nicht auf alles bellend und hüpfend los zu springen, sondern sich höflich anzunähern.
Das wäre schön ja, aber ich glaube das wird Gismo nie anders machen.
Er ist so auch schon in ein Schäferhund Rudel gebrettert, die ihn dann gemaßregelt haben, an dem Tag war er dann sehr vorsichtig, aber am nächsten Tag wollte er sofort wieder los als er sie gesehen hat -
-
Nunja...selbstbewusste Katzen können auch bei Hunden ein Trauma bzw. negative Prägung hinterlassen wie in meinem Fall.
Mein Rüde Scar war damals ca. 1 Jahr alt, als er den 1. Kontakt mit einer Freigänger- Katze hatte. Scar war angeleint, bellte und pöbelte nicht. Die Katze war zu Anfang ganz entspannt, ließ sich von mir streicheln und war an den Hund ebenfalls interessiert. Also beschnüffelte mein Hund sie ganz zaghaft...bis die Katze urplötzlich keine Lust mehr darauf hatte und meinem Scar die Nase blutig kratzte
Ich scheuchte die Katze weg. Ab diesem Zeitpunkt hatte mein Scar nur ein Jagdziel :(und er jagt bis Dato weder Rehe noch Hasen...) Katzen.
Wenn er eine sieht scheucht er die Katze bis in den nächsten Busch o.ä...Katzenhaltung kann ich mit Scar jedenfalls vergessen
-
Das wäre schön ja, aber ich glaube das wird Gismo nie anders machen.Er ist so auch schon in ein Schäferhund Rudel gebrettert, die ihn dann gemaßregelt haben, an dem Tag war er dann sehr vorsichtig, aber am nächsten Tag wollte er sofort wieder los als er sie gesehen hat
Dann könnte der Abruf verbessert werden. ;-)
-
Hi,
auch wir hier haben einen Prachtkater von 7-8 kg in der Nachbarschaft.
Als wir Sino ( 28 kg) seinerzeit aus dem Tierheim holten war er katzenverträglich.Das ist mal locker vorbei. Ich muß dazu sagen ,bevor wir Sino hatten war Balu jeden Tag bei uns, auch in der Wohnung.
Als Sino dann kam startete Balu denn direkt mal einen Frontalangriff aus vollem Lauf aus 15 m Entfernung. Sino schaute zunächst mal was denn da passieren soll, aber doof ist der Hund ja nicht, und was ein Angriff ist weiss er. Also ging er denn auch mal nach vorne und machte klar wen er als Sieger dieses Kampfes sehen würde. Das hat auch Balu gemerkt und 2 m vorher abgebrochen.
Jetzt ist es so, dass wir darauf achten müssen, ob er einen Angriff aus dem Hinterhalt startet. Heute beispielsweise. Balu lief mit seinem Besitzer spazieren, aber ich bemerkte schon,dass der Besitzer auf einmal alleine nach Hause ging.
Also besonders aufgepasst wo sich Balu versteckt und was er vorhat.
Und tatsächlich. Wir passieren einen Vorgarten mit Mäuerchen als Begrenzung und schwupp rauf auf die Mauer Riesensprung runter und losrennen auf Sino der es noch gar nicht geschnackelt hatte. Ich also direkt zwischen die beiden und Balu angebrüllt.Und der: Bricht den leisen Angriff ab, setzt sich hin pumpt sich auf und zeigt sich in ganzer Schönheit. Mittlerweile ist auch Sino im Bilde und will hin. Stürmt los, aber ich hab ihn über die Leine. Vellecht noch 1,50 m zwischen den Beiden. Kater bewegt sich nicht 1 mm. Tatze hoch, Krallen raus. Wir ziehen uns langsam rückwärts zurück Balu bleibt sitzen.
Ein bisschen gefälliger wär schon schön, von Beiden allerdings.
LG
Mikkki
-
Kurzer Zwischenbericht:
Wir hatten jetzt die Möglichkeit beide zusammen zu bringen ohne direkten Kontakt.
Der Kater war auf unserer Terrasse und ich hab die Terrassentür geöffnet, so konnten sich beide ausgiebig abchecken weil die Fliegengittertür dazwischen war, keine Agression von beiden Seiten.Eben kamen wir vom Feld und der Kater hat uns schon erwartet, ich hab Gismo erst mal an der Leine gelassen, der Kater kam dann mit Buckel auf Gismo zugelaufen und ich geblockt um zu schauen was die beiden machen. Da aber alles recht ruhig ablief hab ich Gismo dann abgeleitet und die beiden haben sich abwechselnd gegenseitig gejagt
Alles in allem denk ich das sich die beiden wohl arrangieren werden.
Was mich allerdings schon nervt ist, das ich jetzt 10 Tüten Kagge im Garten weg gemacht habe und die war nicht von Gismo
-
Da aber alles recht ruhig ablief hab ich Gismo dann abgeleitet und die beiden haben sich abwechselnd gegenseitig gejagtAlles in allem denk ich das sich die beiden wohl arrangieren werden.
Das hört sich doch schon sehr gut an
Was mich allerdings schon nervt ist, das ich jetzt 10 Tüten Kagge im Garten weg gemacht habe und die war nicht von Gismo
Das würde bei uns im Garten nicht passieren. Hinterlassenschaften von Katzen werden zielgenau anvisiert, ausgebuddelt und aufgefressen....
Dann doch lieber selbst wegmachen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!