Globuli
-
-
Ich hätte dazu schreiben sollen, das ich mit Pharmaindustrie in meinem Beitrag die Medis aus der Schulmedizin meine.
Kann eine Selbststudie überhaupt funktionieren?
Man müsste doch neutral und unvoreingenommen sein oder nicht?
Wenn jetzt jemand, der schon Erfahrungen ( egal ob positiv oder negativ) mit z.B. Globulis gemacht hat, sagt das er jetzt mal eine Selbststudie macht, dann ist er doch nicht neutral und unvoreingenommen. Die Selbststudie kann doch gar nicht funktionieren oder?LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte dazu schreiben sollen, das ich mit Pharmaindustrie in meinem Beitrag die Medis aus der Schulmedizin meine.
Kann eine Selbststudie überhaupt funktionieren?
Man müsste doch neutral und unvoreingenommen sein oder nicht?
Wenn jetzt jemand, der schon Erfahrungen ( egal ob positiv oder negativ) mit z.B. Globulis gemacht hat, sagt das er jetzt mal eine Selbststudie macht, dann ist er doch nicht neutral und unvoreingenommen. Die Selbststudie kann doch gar nicht funktionieren oder?LG
SaccoJa, natürlich kann das nicht funktionieren, weder in für die Homöopathie positive noch negative Richtung.
-
Ja, natürlich kann das nicht funktionieren, weder in für die Homöopathie positive noch negative Richtung.
Eben und deshalb sind ja Studien zu Medikamenten grundsätzlich doppelt blind und randomisiert. Weder behandelnder Arzt noch Patient wissen, was sie gerade verabreichen bzw. bekommen. Anders ist es gar nicht möglich, eine objektive Aussage über die Wirksamkeit zu treffen.
Natürlich steht hinter der Medikamentenentwicklung ein wirtschaftliches Interesse. Es ist genau das gleiche wirtschaftliche Interesse wie jeder anderen Branche auch. In der Pharmaindustrie arbeiten Menschen, die ihr monatliches Gehalt haben wollen und Geschäftsführer, die gerne reich werden wollen, und dafür muss nun mal Geld eingenommen werden. Nebenbei wollen nicht selten Aktionäre auch ihre Dividenden haben. Genau wie bei allen anderen Unternehmen auch. Warum wird das der Pharmaindustrie angelastet und dem Supermarkt, dem Bäcker oder dem Busunternehmen nicht?
Faktisch kostet die Entwicklung eines neuen klassischen Medikaments Milliarden bis zur Zulassung. Bei homöpathischen Mitteln, die keinen Wirkstoff enthalten (den bei schulmedizinischen Medikamenten erst mal ein Chemiker immer noch herstellen muss, unter speziellen Auflagen in Reinräumen, die selbstredend im Unterhalt auch gar nichts kosten) und keine echte Zulassung (klinische Studien kosten dreistellige Millionenbeträge) haben, spart man sich eine ganze Menge Kosten ein. Aber nein, für die paar Euro, die das homöpatische Mittel kostet, kann eh kein großer Gewinn rausspringen, ganz klar.
Wenn man sich die Kosten für die klinische Entwicklung anschaut, ist auch klar, warum bei bestimmten Medikamenten die Anforderungen geringer sind: wenn man die Entwicklung fördern will, weil es um eine schwere, aber seltene Krankheit geht, muss man den Unternehmen durch Kostenreduktion die Sache wirtschaftlich machen. Das liegt nicht mal daran, dass die Unternehmen alle besonders geldgierig sind (s.o.), sondern sie auch eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern haben. Verprasst das Unternehmen Milliarden, die gar nicht wieder eingenommen werden können, weil es der Markt nicht hergibt und daran Pleite geht, stehen die Mitarbeiter auf der Straße und dem Patienten ist auch nicht geholfen. Funktioniert nicht.
-
nur die Tatsache, dass klinische Studien zur Wirksamkeit homöopathischer Mittel bisher negativ ausgefallen sind, reichen für meine persönliche Bekehrung nicht aus.
Niemand will irgendwen bekehren, zumindest nicht die (ich schreib´s mal so) "Pharmalobby-Seite")
Nur wenn gefragt wird, was für Erfahrungen man gemacht hat und was man davon hält, darf man wohl auch schreiben, dass man negative Erfahrungen gemacht hat. Und rein gar nichts davon hält.
Das darf man dann sogar begründen.Ganz, ohne jemanden missionieren oder bekehren zu wollen.
Nicht mal überzeugen, denn warum sollte man jemanden, der dran glaubt, überzeugen wollen. Soll der sich doch Globuli einwerfen und gut ist. -
Nur nebenbei am Rande. Ich kenne eine Studie, ich habe selber Jahre lang an ihr teilgenommen, die nicht doppelt blind und randomisiert war. Da wussten der Arzt und die Patienten was sie verabreichen/ bekommen.
Die Studie, an der ich teilgenommen habe, konnte auch nur gemacht werden weil sie finanziert wurde. Sonst wäre sie aus Kostengründen nicht möglich gewesen.
Lg
Sacco -
-
Nur noch ein kleines am Rande - Selbststudien sind wohl auch ziemlich für die Katz denn Pharmazeutische Zeitung online: Placebos: Wirksam trotz bewusster Einnahme . Zumindest müsste man es lange durch ziehen und auch sehr oft for science leiden weil man kein wirksames Medikament nehmen dürfte.
Interessant ist übrigens auch der Konditionierungseffekt http://www.deutschlandfunk.de/konditionierte…rticle_id=27258 der wohl auch im Zusammenhang mit dem Immunsystem bzw der Immunantwort reagiert. Das hängt auch mit dem ersten Artikel zusammen.
In diesem Zusammenhang kann ich mir gut vorstellen, warum homöopathischen Vermischungen Wirkungen zugeschrieben werden.Ich würde mir den Effekt mit Alkohol wünschen ... 10 mal ein normales Bier getrunken und angedüdelt werden und ab dem 11. ein alkoholfreies und auch angetüdelt werden
-
Bei mir klappt das nicht. Vielleicht bin ich zu ungläubig oder zu kritisch.
Mir wurde von einer Freundin mal Baldiparan empfohlen, da ich schlecht geschlafen haben. Die haben bei mir auch nichts gebracht. Mein Mann hat die auch mal probiert und auch bei ihm haben sie nichts gebracht.
Ich kam mit einer anderen Freundin auf das Thema und sie meinte ich soll mal einen Schlaf und Nerventee probieren. Der hat bei mir auch etwas gebracht. Meinem Mann hat er auch geholfen. Bei mir war es zwar nicht super gut aber schon besser als ohne.
Keine Ahnung warum die Tabletten/Dragee nicht geholfen haben und der Tee schon.
Probier das doch mal mit dem Bier aus. Vielleicht klappt es ja doch.
LG
Sacco -
Bei mir klappt das nicht. Vielleicht bin ich zu ungläubig oder zu kritisch.
Selbiges hier.
Zitat
Mir wurde von einer Freundin mal Baldiparan empfohlen, da ich schlecht geschlafen haben. Die haben bei mir auch nichts gebracht. Mein Mann hat die auch mal probiert und auch bei ihm haben sie nichts gebracht.Cetirizin ... manche schlafen davon gut. Übrigens soweit ich weiß muss Baldrian über längeren Zeitraum genommen werden damit es wirkt.
Zitat
Probier das doch mal mit dem Bier aus. Vielleicht klappt es ja doch.Davon werde ich auch interessanterweise müde
-
Eine Freundin von uns ist Krankenschwester und die meinte beim Baldiparan muss kein Spiegel aufgebaut werden.
Ich habe es 2 Wochen lang ausprobiert.Wie gesagt mit dem Tee ging es dann.
Ich werde von Kaffee müde.
Problem ist nur weil ich müde bin, schlafe ich nicht automatisch gut.Lg
Sacco -
Ich werde von Kaffee müde.
Problem ist nur weil ich müde bin, schlafe ich nicht automatisch gut.Lg
SaccoInteressant. Dann reagierst du vermutlich paradox auf Koffein. Ist bei mir vermutlich auch so, zwei 500 ml Energy Drinks und ich schlummere seelig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!