Globuli
-
-
Find ich ja niedlich. Da schmöker ich mich durch 10 Seiten und lese darin das die Homöopathie nur eine kleine Lobby hat.
Wer auch immer das geschrieben hat, möge sich doch bitte mit dem Thema Homöopathie und Lobby auseinander setzen.
Da werden Ärzte und Therapien ( Medikamente kann ich die Zuckerkügelchen nicht nennen ) von den Krankenkassen bezahlt in horrenden Summen. Ohne das es eine wissenschaftliche Studie zur Wirkung der Homöopathie gibt. Da empfehlen grosse Krankenkassen den Gang zum Homöopathen, statt zum Allgemeinmediziner, obwohl dessen Rechnung weitaus höher ist. Und weils so schön ist, darf natürlich jeder seinen Beitrag dazu leisten, die Homöopathie zu finanzieren über die Krankenkassenprämie, ob man nun will oder nicht.Nur eine kleine Lobby. ...
niedlich
So etwas in der Art wollte ich mit der Tatsache beschreiben, dass die Gewinnspanne bei Zuckerkügelchen die in bestimmtem Umfang potenziert (verdünnt) werden und eine Summe kosten die die Herstellungskosten (incl. "Forschung") um ein sehrvielfaches mehr übersteigt als bei jedem allopathischem Medikament (Zu Deutsch: Reine Gelddruckmaschinen!) sagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, viele Medikamente aus der Schulmedizin sind auch Gelddruckmaschinen.
Die Forschung ist längst amortisiert (als Kassenpatient bekommt man ja meistens eh nur Generika), der reine Materialwert der Medis beläuft sich auf Cent-Beträge (wobei die Druckkosten für die Verpackung den größten Anteil ausmachen).Gesundheit ist halt ein Riesenmarkt.
Und was die Globuli angeht: War heute bei meinem Hausarzt, der Naturheilkunde auf seinem Praxisschild stehen hat. Hätte er mir gegen meine Beschwerden "Liebesperlen" oder Kräutersäckchen empfohlen, hätte ich die zumindest mal ausprobiert.
Wie schon geschrieben: Wer heilt, hat Recht.
-
Gibt es Globuli gegen künstliche Erregung?
Ausgangspunkt war doch, ob man bemerkt hat, dass es hilft- oder in der Art. Dazu kann man was schreiben. Ich "glaube" null an die Dinger, verwende aber auf Rat der Züchterin deren selbst hergestellte Essenzen (Bachblüten, welche man streng genommen auch wieder nicht mit Homöopathie vergleichen darf- vermute ich zumindest.)
Diese bewirken bei den Hunden etwas. Ich kann nicht erklären, warum, aber sie tun es. Selbst bei mir habe ich eine Essenz schon ausprobiert und verspürte eine Wirkung.
Warum auch immer.
Wenn sich Befürworter und Gegner mal drauf einigen könnten, dass es wohl doch "Glaubenssache" bzw. ein Placebo- Effekt ist und man das eben nicht erklären kann, wäre mehr Frieden, oder?
Und wer dafür ganz viel Geld ausgeben mag- bitteschön.Was Sucht angeht: das ist ja alles Unfug- ich glaube, dass mehr Menschen von ihrem Smartphone abhängig sind und deswegen auch gerne mal gegen einen Laternenmast knallen oder Unfälle verursachen (Autofahren, gelle!!), als das Homöopathie- affine Menschen Plätze in Suchtkliniken besetzen.
Echt jetzt.
-
Ich habe den Titel extra so allgemein gehalten. So kann man über verschiedene Aspekte reden/diskutieren usw ohne das man OT wird oder schnell OT wird.
Und mit der Sucht. Es ging doch gar nicht darum, dass so viele Abhängig sind und in einer Klinik behandelt/Ambulant behandelt werden. Es ging nur darum ob man süchtig werden könnte. Und ja man kann süchtig werden. Man kann von so vielem süchtig/abhängig weden.
Es ging auch nicht darum ob das schlimm/falsch oder böse ist. Einfach nur ob man süchtig werden kann.Es gibt ja auch Frauen, die nur geschminkt aus dem Haus/der Wohnung gehen können. Selbst wenn sie nur zum Briefkasten gehen oder den Müll rausbringen.
Meine damalige beste Freundin hat sich eine Zeit lang immer ein Halstuch mit Wick Vaporup umgemacht. Man kann sagen sie war danach süchtig.Wenn die Globuli keinen "Wirkstoff" haben, warum gibt es dann so viel verschiedene? Oder meint ihr mit keinen "Wikstoff" nur, das er so minimal vorhanden ist, das es egal ist ob er drauf ist oder nicht? Oder haben die wirklich keinen Wirkstoff?
Lg
Sacco -
Hier nur ein Beispiel über den (nicht) vorhandenen Wirkstoff in Globulis.
ZitatEine Überdosis Arsen? Mehrere Hundert Briten meldeten sich freiwillig. Am 30. Januar dieses Jahres schluckten sie jeweils 84 kleine Pillen des Mittels Arsenicum album. Sie lächelten vergnügt in die Fernsehkameras, und – niemand verstarb. Denn Arsenicum album enthält praktisch nur Zucker und ist ungiftig, egal ob man ein, zwei oder zweihundert der sogenannten Globuli schluckt.
Diesen Artikel zu lesen kann ich nur empfehlen.
-
-
Zitat
Wie schon geschrieben: Wer heilt, hat Recht.Wird immer gern zitiert. So und nun fragt man einen Naturheilpraktiker ... ihr wisst schon die mit den Wässerchen gegen alles mögliche und fragt sie warum die Medikamente wirken und so. Antwort ist: "Sie helfen dem Körper die Selbstheilungskräfte zu aktivieren". Also ist es schon mal nicht der Naturheilpraktiker der heilt sondern der eigene Körper.
Ein Chirurg heilt übrigens so gesehen oft viel viel mehr und das mit einem blanken Stück sehr scharfem Metall.
Der weitere Punkt ist das viele ganz normale Medikamente genau so mit "Wer heilt hat Recht" beschrieben werden können weil sie Enzyme unterdrücken, Rezeptoren blockieren, stimulieren, hemmen, Wirkstoffe da einbringen oder wo anders blockieren - sie helfen dem Körper aus einer Schieflage raus zu kommen.
Der Spruch drückt eher aus "ich habe zwar keine Ahnung aber ich will jetzt nicht diskutieren" *Kopf-in-Sand-steck* .So und dann frage ich mich übrigens ob es Betrug wäre, wenn ich ganz normalen Zucker verkaufe - in Kugel und einem Braunglas natürlich - drauf schreibe dass es irgend eine C-irgendwas Verdünnung von irgendwas populärem wäre. Prinzipiell kann mir niemand nachweisen, dass ich keine Potenzierung vorgenommen habe. Ich glaube die ganzen Homöopathie-Hersteller machen es genau so und lachen sich dann abends in den Schlaf nach dem sie noch mal in die Bilanzen geguggt haben. (die Pharmafirmen aufgrund von Patenten auch aber das ist nen anderes Thema). Ich sollte sowas vielleicht mal ausprobieren - vielleicht sogar mit Wirkstoff: dem Flusswasser etwas unterhalb der Kläranlage von nebenan. Ich nenne sie dann "die homöopathische Anti-Baby-Pille" ... aus irgend einem Grund glaube ich aber das sich darauf keiner verlässt. ;-)
-
@SaccoEs ist in der Homöopathie ja nicht so, dass ein "Wirkstoff" etwas bewirken soll, sondern quasi die Energie, die ein bestimmter Stoff auf dem Träger hinterläßt beim Potenzieren, soll etwas bewirken. Diese Energie ist umso größer, weshalb höhere Potenzen "wirksamer" sind als niedrige. (Also: Je weniger ursprünglicher Wirkstoff vorhanden, desto größer die Energie und damit umso stärker die Wirkung.)
Zumindest bis vor einiger Zeit waren niedrige Potenzen von Homöopathika aus hochgiftigen Stoffen (Quecksilber, Arsen, Blei... ) bei Nutztiieren verboten wegen der Akkumulationsgefahr.
-
Was man auch nie unterschätzen sollte, ist das "Gedächtnis des Wassers"
Absurde Studien - Das Gedächtnis des Wassers - Wissen - Süddeutsche.de
-
Was mich halt stört: Keiner weiß wie und womit es wirken soll und warum.
Man ist auch offenbar nicht bereit es fundiert zu erklären. Wie ich schon sagte: Wirkstoffe aus Pflanzen können sehr sehr wirkungsvoll sein. Daran besteht kein Zweifel. Warum muss man die in Zigfacher verdünnung auf irgendwas draufsprühen um damit zu heilen? Warum nimmt man nicht einfach Tees, Extrakte, Konzentrate etc...die Wirkunsgweise ist klar und deutlich dokumentiert und man kann eine vielzahl von Beschwerden damit lindern oder sogar heilen.
Welchen Vorteil haben Globulis? Warum verlässt man sich gerade beim Thema der eigenen Gesundheit lieber auf Zuckerkügelchen als auf die Natur an sich.Das es nicht immer Chemie sein muss (obwohl an Globulis ja auch wenig natürliches mehr ist) ist jedem klar denke ich (obwohl auch dort viele pflanzliche/natürliche Zutaten verarbeitet werden).
Aber es gibt einen Mittelweg zwischen Chemie..und "Energien"
-
Die Frage ist halt immer was "Chemie" ist. z.B. Rubisan - ein homöopathisches Medikament gegen Schuppenflechte (in diesem Fall wirklich ein Medikament weil es das als Salbe in Urtinktur gibt und eher als Phytopharmakum zu bezeichnen ist). Da wird ein Auszug mit Alkohol her gestellt und dann in gereinigtes Wollwachs eingebracht etc.
Ist das schon Chemie? Lt meiner Definition ja weil physikalische und chemische Prozesse genutzt werden um das Medikament an den Start zu bringen. But who cares.
Wenn man sich Taxane anschaut (das sind Giftstoffe in der Eibenrinde) - wirksame Krebsmedikamente ... im Prinzip sind es Phytopharmaka also Pflanzenarzneien.
Was ist Chemie, was ist natürlich? Ist nicht die Frage ob der Zweck erfüllt wird und nicht wie die Herstellung erfolgte? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!