Ohren reinigen Pro & Contra

  • Bei Finyas Ohren habe ich in über 4 Jahren noch nie was gemacht. Sie hat Stehohren und die sind immer sauber.


    Bei Frodo zupfe ich alle 1-2 Wochen die Haare aus den Ohren und bevor er gebadet wird, kommt Ohrenreiniger in die Ohren. Ich hab den von Bogacare.

  • Ich habe mir 6 1/2 Jahre lang keine Gedanken um die Reinigung der Ohren gemacht, die Öhrchen waren immer blitzblank. Dann kamen im Frühjahr/Sommer 4 Ohrenentzündungen nacheinander.


    Da ich nun scheinbar den Grund gefunden habe, passe ich auf wie ein Schießhund. Jetzt hatte sie wieder den Anfang von Schmodder, da habe ich alle zwei Tage die Ohren gespült und mit Wattebauschen die Ohrmuschel geputzt. Scheint erst mal wieder ok zu sein, Ohren stehen aber weiterhin unter genauster Beobachtung um beim kleinsten Verdacht gespült zu werden.

  • Ich hab hier ein Steh-Klapp-Hochohr sitzen-null Problem, Ohren immer sauber.
    und ein Schlapp-Ohr-da gibts schon eher mal Schmodder, die Ohren sind irgendwie nicht richtig belüftet.
    Da hab ich auch jahrelang dran rumgedocktert, jetzt entferne ich nur noch Dreck im "Außenohr", lasse die Hündin aber ansonsten ganz in Ruhe.


    Und das hilft. Manipulation am Ohr kann auch Juckreiz hervorrufen?
    Keine Ahnung- ich stelle das mal so zur Diskussion.


    Die TÄ findet jedenfalls beim Schlappohrhund nix.

  • Wattebäusche sind ok, aber mit Wattestäbchen sollte der Laie wirklich nicht in Hundeohren rumpuhlen!

    ich nehme auch manchmal Wattestäbchen, gehe damit aber natürlich nicht in die Nähe des Gehörgangs! Ist halt für die ganzen Kuhlen und Knicke praktisch, nur mit Wattepads komme ich da nicht dran.

  • Hallo,
    ich musste bislang die Ohren nur bei meiner "Alten" reinigen,sie hatte Malassezien.
    Die Beiden anderen putzen sich die Ohren gegenseitig. :bindafür:
    Ansonsten würde ich da nur ran wenn arg verschmutzt.
    LG Alex

  • Und das hilft. Manipulation am Ohr kann auch Juckreiz hervorrufen?
    Keine Ahnung- ich stelle das mal so zur Diskussion.

    Das ist eine interessante Frage.....


    Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man an den Ohren zu viel macht, dass das ggf. auch Juckreiz verursacht.



    Ich bin wie gesagt da sowieso ganz sensibel aufgrund meiner Erfahrungen von unserem Cocker. Als er mit knapp 8 Jahren den Zahnstein entfernt bekommen hat, hatte ich zum TA gesagt er soll evtl. auch gleich eine Ohrenspülung machen, wenn er meint, dass das sinnvoll wäre.
    Hat er dann auch gemacht und was soll ich sagen, danach konnte man förmlich zusehen wie Puck immer schlechter hörte bis er schließlich ganz taub war.
    Muss zwar nichts damit zu tun gehabt haben, aber ich fand es dennoch sehr komisch...

  • Ich muss gestehen, ich habe die Ohren meiner Hunde jahrelang vernachlässigt :mute:
    Die Zähne und Pfoten kontrolliere ich regelmäßig. Die Ohren nicht.
    Das werde ich jetzt gleich mal nachholen....

  • Bei Milka (Flat-Coated-Retriever) und Ares (Jack Russell Terrier) muss ich im Prinzip nix machen. Ares kratzt sich alle paar Monate mal am Ohr, da wird geschaut und der Dreck gründlich entfernt und dann ist auch schon wieder gut.
    Der Basset hat keine krankhaften Veränderungen, aber es müffelt halt wenn ich nicht sauber mache. Da gehe ich dann mal mit Babytüchern oder in Olivenöl getränkten Tüchern ran. Immer mal wieder auch mit dem Virbac Epi-Otic. Die Tierärztin sagt immer: "Nicht schön aber auch nicht schlimm". Der Hund genießt es auf jeden Fall

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!