Trimmfell?
-
-
Hallo,
unsere beiden Hunden werden regelmäßig von einer Hundefriseurin getrimmt (alle 3 Monate ca.), beide werden eigentlich nicht wirklich gerne gebürstet, sind aber beim trimmen bei der Friseurin tiefen entspannt. Susi schläft sogar auf dem Tisch ein. Anfangs konnte ich mir auch nichts darunter vorstellen und war unsicher, ob es für den Hund unangenehm sein könnte. Unangenehm ist es auf gar keinen Fall und es ist sehr gut und auch wichtig für das Fell. Bei uns brachte die beste Bürste nicht den gewünschten Erfolg und die Friseurin sagt, dass die Haut ohne trimmen nicht genügend Luft bekommt und dadurch kann der Hund Probleme mit Fell & Haut bekommen. Durchs normale bürsten bekommt man die Haare nicht raus, sie sind zwar eigentlich "abgestorben", lassen sich aber nur durchs trimmen wirklich entfernen.
Ausprobieren kannst du es genau wie vorher schon beschrieben wurde, ansonsten würde ich mich wirklich mal nach einer guten Hundefriseurin o.ä, umschauen, bei Trimmfell wäre es meiner Meinung nach wirklich gut, wenn man das auch machen lässt.
Liebe Grüße
Jenny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich trimme meine Rauhaardackelhündin selbst, ich benutze dazu ein Trimmmesser, einen Fingerling und am Schluss gehe ich noch mit einem Bimsstein drüber. Für Stellen, die sich nicht gut trimmen lassen benutze ich eine Effilierschere.
Damit das Trimmen nicht so lange dauert und mein Hund immer gepflegt und nicht zottelig aussieht, gehe ich regelmäßig alle ca. 4 Wochen drüber, so ist meine Hündin immer in einem kurzhaarigen, gepflegten Zustand.
Hab vorhin gerade wieder nachgetrimmt - Dauer 30min.
-
Danke für eure Nachrichten. Ich konnte leider nicht schneller Antworten. Tut mir Leid!
Ich denke, dass ich einmal zum Hundefrisur gehe werde, um herauszufinden, wie ich am besten mit Jordis Fell umgehen muss. Ich kann mir auch vorstellen, dass er so ein Mischfell hat.
Ich hoffe, dass ich eine passende finde, denn einen Züchter habe ich leider nicht.
Ich finde Jordi Fell auch einfach anders, als dass vieler Rassehunde. Ich wüsste einfach nicht, mit welchem ich sein Fell vergleichen sollte.
Danke auch für die Ratschläge mit der Büsten und anderem Werkzeug.
Ich werde ich alles mal in Ruhe ansehen.
Eigentlich habe ich nichts gegen Jordis zotteligem Fell.
Aber wenn es wirklich abgestorbene Haare sind die in der Haut stecken, dann sollten die ja auf jeden Fall raus.beide werden eigentlich nicht wirklich gerne gebürstet, sind aber beim trimmen bei der Friseurin tiefen entspannt
Oh dann habe ich für Jordi ja noch Hoffnungen!
-
Der Link lässt sich leider nicht öffnen @Juny06
Hallo,
wusste ich doch, muss ich noch üben
Vielleicht hilft ja Bestellnr. : 60450 -
-
@ricci
Pass bei der Wahld es Hundefrisörs gut auf!
Die erste Hundefrisörin bei der ich mit Finya war, hat mir erklärt, dass man Finyas Fell auf keinen Fall trimmen dürfte, da sie Spitzfell hätte. Das müsse man lang wachsen lassen (sie wurde von der Orga scheinbar geschoren)!
Resultat war dann nach dem ersten Winter ein völlig zugewucherter Hund, der zwei Stunden abgetrimmt werden musste. Das war nicht witzig! -
@ricci
Pass bei der Wahld es Hundefrisörs gut auf!
Die erste Hundefrisörin bei der ich mit Finya war, hat mir erklärt, dass man Finyas Fell auf keinen Fall trimmen dürfte, da sie Spitzfell hätte. Das müsse man lang wachsen lassen (sie wurde von der Orga scheinbar geschoren)!
Resultat war dann nach dem ersten Winter ein völlig zugewucherter Hund, der zwei Stunden abgetrimmt werden musste. Das war nicht witzig!Ja, das stimmt, es gibt leider viele Friseure, die da nicht ganz so viel Ahnung haben. Vor unser jetzigen Friseurin waren wir bei einer, die unsere Hündin geschoren hat, was aber vollkommen falsch und nicht gut für das Trimmfell war. Leider wusste ich es bis dato auch nicht besser. Würde mich vorab erkundigen, ob der Friseur viel Erfahrungen mit dem trimmen hat. So wie ich es gehört habe, scheint es manchen schlichtweg zu viel Arbeit zu sein...
-
Ich habe meine Hündin erst 1x beim Hundefrisör trimmen lassen, ansonsten mache ich es selbst. Wollte halt mal sehen, ob ich mir was abschauen kann.
Erst der 4. Hundefrisör hat mir gesagt, dass er "richtig" trimmt per Hand mit Fingerling und Trimmmesser. Bei den anderen 3 musste ich erstmal genau nachfragen, "wie" sie trimmen. Da war von scheren bis Furminator alles dabei. -
Ich hab auch nen Mischling, der wurde aber sehr lange geschnitten. Dadurch war das Fell sehr fusselig und gar nicht mehr als Trimmfell zu erkennen gewesen.
Ich war dann beim Hundefriseur (die sich sogar auf Trimmhunde spezialisiert hat). Die hat erstmal nur einen Strich runtergetrimmt, um zu schauen, wie der Hund reagiert, ob die Haut das verträgt oder der Hund sich kratzt, Rötungen entstehen usw.
Erst als nach ein paar Wochen kamen wir nochmal hin und da wurde mehr getrimmt.Die Fellstruktur ändert sich zusehends, komplett abgetrimmt wird bei meinem Hund erst beim dritten Mal.
Durch das Mischlingsfell ist auch nicht alles gleich gut geeignet, der Kopf zb wird weiterhin geschnitten.Ich hätte das alles nicht erkannt und gewusst, wie man das grade am Anfang macht, deswegen lasse ich es erstmal vom Profi machen und das würde ich auch so weiterempfehlen, grad bei Mischlingen, wo man keine Standardaussage treffen kann :)
-
Ja über die suche eines Passenden Hundefrisörs habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Das könnte in der Tat schwierig werden. Jedoch kann ich ja wirklich nachfragen, wie die mit Trimmfell umgehen, daran müsste ich ja merken, ob die Ahnung haben.
Ich denke auch, dass Jordi so ein komisches Mischmasch Fell hat. Da muss ich echt mal gucken. Um den Kopf herum es das Fell bei ihm auch recht weich.Kommt hier jemand aus Hamburg?
Wisst ihr ob es Hütehundrassen gibt, die Trimmfell haben? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!