Labbi Welpe - Züchter oder Privat?

  • Übrigens viele Erst-AL-Labbi-Besitzer fanden die erste Zeit ziemlich anstrengend mit ihrem Hund. Die neigen dazu sehr schnell hochzufahren und aktiv zu sein bis sie umfallen. Viel Ruhe und Bestimmtheit ist da gefragt, sonst ist man mit so einem kleinen Wirbelwind schnell überfordert.

  • Ob Sarah1 nun einen Welpen zum Züchten abgeben würde, ist doch für den TE völlig unerheblich, immerhin züchtet sie doch Bolonkas (?) und die will der TE doch gar nicht.

    Der TE meinte, dass sie u.U. schon mal einen
    Wurf machen würde; daraus resultierten
    Meinungen, nicht an jeden zur Zucht Welpen
    abzugeben.........also so unerheblich ist es für
    den TE dann doch nicht....sicher hast Du es überlesen.

  • Die Zucht sieht gut aus :)
    Mit einem Arbeitslinien-labbi holst du dir aber auch wirklich Arbeit ins Haus. Da kommst du dann fast nicht drum herum professionelles Dummytraining zu machen. Andere Sportarten werden sicherlich auch gehen, aber meiner Meinung nach sollte man so einen Hund möglichst nah an rassegerechter Auslastung arbeiten.
    Sprich mal mit der Züchterin, die wird dir dazu sicher auch was sagen und informier dich frühzeitig über Dummy Trainer und Gruppen. Vielleicht bietet die Züchterin sogar selber sowas an. WEnn sie in deiner Nähe ist, würde sich das ja anbieten.

    Ich schaue mir gerade die Unterschiede an, werde mich darüber aber auch mit der Züchterin unterhalten.


    Leider ist sie nur momentan in meiner Nähe, ich ziehe im Sommer nach Bayern um und dann müsste ich schon nen ganzes Eck fahren, aber falls es wirklich nen Hund aus der Zucht wird würde sich das ganze Training etc lohnen ;D


    Ist es denn Fakt, das die Showlinie automatisch dicker wird als die FT Linie? Habe ich jetzt schon ganz oft online gelesen :ka:

  • So richtig Arbeitslinie ist das aber gar nicht. Sie haben aktive Jagdhunde dabei, aber die Verpaarungen sind alle Standardzucht, die da bisher erfolgten.
    Und nein, die Showlinie muss nicht schwer und verfettet sein @Sternenwolf hier hat zwei Showlabbi-Hündinnen, die sehen ganz anders aus.

  • So richtig Arbeitslinie ist das aber gar nicht. Sie haben aktive Jagdhunde dabei, aber die Verpaarungen sind alle Standardzucht, die da bisher erfolgten.
    Und nein, die Showlinie muss nicht schwer und verfettet sein @Sternenwolf hier hat zwei Showlabbi-Hündinnen, die sehen ganz anders aus.

    Das ist reine Arbeitslinie - die Linie hat nichts mit den Prüfungen zu tun, da geht es rein um die Ahnentafeln.


    Was du meinst ist jagdliche Leistungszucht oder spezielle jagdliche Leistungszucht - das gibt es sowohl bei den Showlinien, als auch bei den Arbeitslinien.


    Der Körperbau der Arbeitslinien ist deutlich leichter als die einer Showlinie. Eigentlich sind es inzwischen zwei Rassen. Das geht von 19 kg Hündinnen bis hin zu 50 kg Rüden.


    Du kannst die ganzen Ergebnisse und Wesensteste wunderbar nachvollziehen unter Allgemeines zur Nutzung der DRC-Hundedatenbank | Deutscher Retriever Club e. V.. Gerade die erweitere Suche ist super klasse - allerdings muss man sich etwas einfuchsen in die Bedienung. (Hilfe gerne auch per PN)

  • So richtig Arbeitslinie ist das aber gar nicht. Sie haben aktive Jagdhunde dabei, aber die Verpaarungen sind alle Standardzucht, die da bisher erfolgten.
    Und nein, die Showlinie muss nicht schwer und verfettet sein @Sternenwolf hier hat zwei Showlabbi-Hündinnen, die sehen ganz anders aus.

    Die Standardlinie hat einen anderen Körperbau. Meine Standardlinie ist auch weit von verfettet entfernt, ich habe mal mit @Hundekeeeks festgestellt ,dass Bruno ca. 2kg mehr wiegt als ihr Stoke,aber wenn man die Hunde nebeneinander sehen würde,würde man den Unterschied seeehr deutlich sehen.


    Mein FT-Labrador ist übrigens der einfachste Welpe den ich je hatte :D

  • Showlinie heißt nicht gleich dick, aber der Körperbau ist oft etwas anders.
    Lina ist ziemlich groß mit 57 cm und hat 27,5 kg.
    Ylvie hat derzeit 21 kg (22-23 kg wären mir ganz lieb) und ca. 53 cm.
    Beides wie geschrieben Showhündinnen.

  • Beim Forwert letztens waren nur Showlinie-Labradore da. Da waren kompaktere und auch sehr schlanke Hunde dabei. Also Showlinie heißt nicht automatisch, dass der Hund dicker ist.

  • naja, also "dick" kommt von zuviel Futter und zu wenig Bewegung.


    Mit Arbeits- und Showlinie hat das nix zu tun.


    Der Körperbau unterscheidet sich einfach. Arbeitslinie ist eher höher und schmal gebaut. Showlinie eher kleiner und kompakter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!