Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Rasse

  • In Anbetracht dessen, dass der Hund in den 2. Stock muss und er auch öfter mal von älteren Leuten betreut wird und diese ja nicht jünger werden, würde ich persönlich zu der leichtesten der 3 von dir ausgewählten Rassen tendieren, da mit einem kleinen Hund (unter 10kg) vieles wesentlich einfacher ist als mit einem schwereren Exemplar, denn einen Pinscher klemmt man sich schneller mal unter den Arm als einen Dalmatiner oder einen Beagle. Auch kann einen Zwergpinscher JEDER halten, wenn es drauf ankommt, da muss man keinerlei Hundeerfahrung haben. Bei einem Hund, der da schon mehr Gewicht gegen die Leine stemmen kann, ist das dann schon schwieriger, vor allem, wenn man nicht darauf gefasst ist. Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie "rüstig" die Leute (noch) sind, aber jünger werden sie ja auch nicht.
    Ich trage meine 5kg-Dackeline auch täglich in den 1. Stock, da Dackel nicht so häufig viele Treppen steigen sollen. Wenn sie schmutzig wird, nehm ich vor dem Gassi ein Handtuch mit runter und damit putze ich sie nach dem Gassigehen draussen ab, so kann man den Hund sauber nach oben tragen oder ihn auch darin einwickeln, falls er so schmutzig ist, dass er abgeduscht werden muss.

  • Ja, ich finde ihr habt durchaus Recht. Dazu kommt, das ich mich in die kleinen Zwerge wirklich verliebt habe. (Meine Freundin im übrigen auch)

    Nun geht es an weitere Schritte der Planung.
    Vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Halter/Züchter der im Umkreis von 50km um 46049 Oberhausen wohnt.
    Bei dem man mal auf einen Kaffee und ein nettes Gespräch oder einen Spaziergang vorbeikommen kann.

    MfG Mathes

  • Ich halte einen Zwergpinscher auch für passend. Gerade weil der Hund anpassungsfähig ist und Hundesport bei der Rasse kein absolutes Muss ist, obwohl sich ein Zwergpinscher natürlich neben Bewegung auch sehr über geistige Auslastung freut. Ich denke, der Hund ist da sehr vielseitig. War mal in einem Mini-Kurs für kleine Hunde und da war eine sehr anhängliche, nette Zwergpinscherhündin, die Spaß am Tricksen hatte. Dann wiederum gibt es Zwergis, die wohl Agility oder Suchspiele ganz super finden.

    Ein gut erzogener und sozialisierter Zwergpinscher ist auch kein wilder Kläffer. Der Chihuahua wird ja z.B. auch von vielen als Kläffer gesehen und meiner ist absolut nicht so ;)

    Falls Dalmi und Beagle doch noch im Raum stehen: Ich kenne mehrere Dalmatinerbesitzer, die ihre Vierbeiner lieben, sie aber auch als recht anstrengend bezeichnen.
    Der Beagle ist ebenfalls ein toller Hund und durchaus erziehbar, hat aber meist seinen eigenen Kopf und oftmals einen recht ausgeprägten Jagdtrieb.

  • @datKleene

    Deutsche Pinscher haben wenig bis kein Jagdinstinkt, und wenn dann ist es eher selten, meine Schwägerin hat einen und die Jagt nur Mäuschen wenn überhaupt :))

    Das stimmt nicht! Viele dt. Pinscher haben sogar einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb. Da würde ich den Hund deiner Schwägerin eher als Ausnahme von der Regel sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!