Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Rasse

  • Zwergpinscher sind jetzt nicht unbedingt mittelgroß, aber die könnten gut zu euch passen.
    Ich habe zu einer vorhandenen Katze die Pinscher bekommen und das war überhaupt kein Problem.
    Fremde Katzen werden allerdings aus dem Garten verjagt.
    Die Zwerge sind sehr lebhaft und anghänglich, sind überall gerne mit dabei und können sich auch benehmen.
    Ich jogge 2 -3 mal in der Woche ca. 10 km mit ihnen, gehe viel spazieren und mache Agility.
    Gegen einen Tag auf dem Sofa haben sie aber auch überhaupt Nichts einzuwenden.
    Ich empfinde sie als sehr angenehm und pflegeleicht.
    Wichtig ist, das sie von Anfang an konsequent erzogen und sozialisiert werden, denn wer kennt sie nicht, die kleinen, keifenden Teufel an den Flexileinen ?:dagegen:
    Mit Züchtern könnte ich evtl. auch dienen ;)

  • Ich bin in wirklich vielen Foren unterwegs und muss sagen, das ich keines kenne, welches so schnell, solch kompetenten langen und auch hilfreichen Antworten liefert. Vielen Dank dafür.

    Für mich persönlich kommen nach Euren Threads folgende Rassen immer mehr in den Vordergrund:

    1. Zwergpinscher
    2. Dalmatiner
    3. Beagle

    Die kleinen Pinscher haben es mir wirklich angetan und ich möchte auch davon Abstand nehmen einen solchen Hund als "rumtrage" "keifendes" Tier ohne Erziehung zu sehen.

    Bei Züchtern, Haltern, usw. in der Nähe von Oberhausen wäre ich sehr dankbar wenn man sich mal zwecks Erfahrungsaustausch treffen, schreiben o.ä. könnte.

    MfG Mathes

  • Ich treffe in meinem Hundeauslaufgebiet regelmäßig auf drei Zwergpinscher.

    Es sind freundliche, lustige, lebhafte kleine Kerle, die meine schweren Jungs schwindelig rennen. Gekeift, gekläfft wird da überhaupt nicht. Sie sind einfach nur nett.

    Da ist mein Finn, JRT-Mischling lauter....

  • Du erwähnst deine Eltern, die, wenn ich dich richtig verstehe, den Hund auch mal betreuen sollen (und hoffentlich wollen).
    Daher würde ich bei der Auswahl von Größe und Rasse berücksichtigen, daß auch sie gut mit dem Hund zurechtkommen können, ihn falls nötig auch mal tragen und auch auch von einem (noch) nicht perfekt leinenführigen Hund nicht von den Beinen gerissen werden, auch nicht bei Glätte. Ich kenne leider einige ältere Menschen, die mit den Labradoren oder anderen größeren Hunden ihrer berufstätigen Kinder schon rein kraftmäßig überfordert sind, zumal sie, die den Hund ja nur aus Gefälligkeit hüten, den Hund nicht so konsequent erziehen können oder wollen.

    Schon von von daher spricht in meinen Augen viel für einen kleineren Hund.

    Dagmar & Cara

  • @emphaser hier habe ich dir mal ein paar Züchter rausgesucht ;)

    Von der Löwengasse und Sommerwind's Pinscher kenne ich Hunde persönlich.
    Die von Mostly Harmless gefallen mir optisch total gut.


    Startseite - zwergpinscher v d loewengasse's Webseite

    mostly harmless Zwergpinscher

    Ria's Sommerwind's

    Von diesem Züchter ist meine jüngere Hündin:

    Charming Chasers' Zwergpinscher Zucht - Startseite

    Hier kannst du meine Hunde sehen:

    Chili und die Haselnuss

  • @Enni

    Vielen Dank für die Mühe. Deine Hunde kann ich leider nicht sehen. Mir fehlt der Zugriff sagt das Forum.

    Die Züchter werde ich mir genau anschauen mal. Sie sind leider doch relativ weit entfernt von Oberhausen. Wenn ich mich für einen Zwergpinscher entschieden habe dann würde die Entfernung keine Rolle spielen.

    Um aber erstmal in Berührung mit dieser Rasse zu kommen wäre mir etwas was in der Nähe wäre doch ein bisschen lieber ;-)

    MfG Mathes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!