Giardien: Laber und Problem Thread

  • Wenn ich das recht verstanden habe, wird Panacur bei festgestellten Befall verordnet, wirkt also nur gegen die Parasiten.
    Metronidazol, wenn der Hund richtig krank ist, d.h. die Darmschleimhaut entzündet, mit blutigem Durchfall.

    So hat meine Tierärztin mir das auch erklärt.

    Wie auch immer. Gios Kot ist seit gut 6 Tagen wieder sehr gut. Gebrochen hat er seit 9 Tagen nicht mehr und Bauchschmerzen hatte er noch länger nicht.

  • Wir sind gerade auch dabei die Giradien zu bekämpfen. Nele hatte schon das gesamte letzt Jahr immer wieder Probleme mit der Verdauung, es gab in unregelmäßigen Abständen Schleimbeimengungen usw.
    Wir waren einige Male beim Tierarzt, da sie sich aber auch vermehrt kratzte und teilweise die Pfoten beleckte, wurden alle Symptome auf eine Futtermittelunverträglichkeit geschoben. Seit gut einem Jahr machen wir also eine Ausschlussdiät, aber eine wirklich konstante Verdauung gab es nie wirklich. Sie reagierte auch, wenn man von gekochtem Fleisch auf Reinfleischdose gewechselt, sie irgendwo kleinste Mengen anderen Futters erwischt hat und ich habe keine Kohlenhydratquelle gefunden, die nicht irgendwann für Schleim sorgte.

    Man informiert sich dann ja selber viel und daraufhin habe ich dann letzte Woche eine Sammelkotprobe abgegeben und auf Giardien untersuchen lassen und tadaaaa- positiv.
    Wir behandeln erstmal ganz normal mit Panacur. 5 Tage geben, 3 Tage Pause, 5 Tage geben.
    Heute ist Tag 5 des ersten Zyklus. Bis gestern Nachmittag war auch alles soweit in Ordnung, dann bekam sie aber doch deutliche Bauchweh und nachts auch merhfach Durchfall. Armer Hund, aber die Giardien müssen ja weg, zumal ich wirklich vermute, dass sie die schon lange mit sich herumschleppt.

    Ich hoffe, dass sich viele der vermeintliche Unverträglichkeiten nach der Behandlung in Luft aufgelöst haben :smile:

  • Ich drücke auch die Daumen, dass die Unverträglichkeiten weg sind. Bei uns ist das leider nicht der Fall (hatte es auch gehofft). Vielleicht ist ex aber auch so, dass die Giardien nicht weg sind. Wir sammeln über das WE Kot und nächste Woche gibt es dann die Kontrolle.

    LG pudelnatze

  • Melanie, das lese ich jetzt erst... Bin ein bisschen geschockt.
    Wie geht es auch denn inzwischen? Ich hoffe, Nele hat kein Bauchweh mehr!

    Darf ich fragen, wie du das mit den Kostproben gemacht hast?
    Ich frage mich nämlich auch, ob der Test fällig ist.......

  • Wir sind sie :applaus: los :smile: :smile: :D :D . GsD! Nur die Futtermittelunverträglichkeit sind wir nicht los geworden. Aber vielleicht wird das auch wieder besser. Jetzt weden erstmal die Leber, Nieren und der Darm gestärkt!

    LG pudelnatze

  • Joy wurde inzwischen auch auf Giardien positiv getestet.
    Medis: 3x Fenquantel, 14 Tage Pause, wieder 3x Fenquantel (a 50mg)

    Hier ein toller Artikel (danke, Melanie!):
    Giardien bei Hund, Katze und Mensch: Auf dem Weg zur Weltherrschaft? - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rücker

    Ihn zu lesen hilft, sich nicht verrückt zu machen ;)
    Unser Hygieneprogramm: Ich koche tgl. ihre Näpfe aus, ihre Decken und Kissen kommen ins Kochprogramm der Waschmaschine und der Gummistriegel verträgt auch kochendes Wasser. Haufen sammeln wir eh ein.

    Da Giardien ja überall sind, geht's drum, das Immunsystem des Hundes zu stärken bzw. stabil zu halten, damit das den Giardien trotzen kann.
    Ich bin da ganz guter Dinge. Denke, Joy hat sich die Viecher nach ihrer OP, als das Immunsystem unten war, angelacht.


  • Ich hoffe, dass sich viele der vermeintliche Unverträglichkeiten nach der Behandlung in Luft aufgelöst haben :smile:

    Das wünsche ich euch sehr.
    Diese Giardien sind aber auch wirklich heftig.
    Ich drücke euch die Daumen, daß die zweite Behandlungsphase dauerhaften Erfolg gebracht hat.
    Alles Gute für die süße Nele. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!