
Giardien: Laber und Problem Thread
-
Gast87239 -
31. Dezember 2015 um 21:24
-
-
Die TÄ meinte übrigens, nach den beiden Behandlungszyklen bräuchte ich nicht mehr nachtesten. Sondern nur, wenn weiter Durchfall auftreten sollte.
Da wäre ich vorsichtig. Caya ist 2 mal negativ getestet. Und nun Positiv, auch ohne Durchfall.
Wir kämpfen wieder gegen diese Mistviecher
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Da wäre ich vorsichtig. Caya ist 2 mal negativ getestet. Und nun Positiv, auch ohne Durchfall.
Wir kämpfen wieder gegen diese MistviecherWarum den Hund mit Hammer-Medis bombardieren, wenn er doch nicht krank ist?
Wie schreibt TA Rückert: "Von regelmäßigen Tests an augenscheinlich gesunden und symptomlosen Hunden halte ich persönlich gar nichts." Und: "Ich bin nicht allein mit der Auffassung, dass nur Hunde und Katzen, die Symptome (also Durchfall) zeigen, behandelt werden sollten."
-
Kurz Geschichte von meinem: seit ich ihn hab immer wieder Probleme mit Verdauung (Durchfall, Gewichtsabnahme, etc.) TÄ haben nie was gefunden. Sommer 2014 war er dann ganz dürre, Durchfall etc. alles durch an Tests bis auf Biopsie - nichts. Im Herbst hat er sich dann stabilisiert. Frühjahr 2015/Sommer 2015 alles gut Gewichtstechnisch aber ständig Durchfall. Giardientests, etc. negativ. Da er ja fit wie ein Turnschuh war hab ichs dann dabei belassen. Wenn man nichts findet und er fit ist... Herbst 2015 hat er angefangen abzunehmen -- NACHDEM der Durchfall schon 4 Wochen lang wegwar (sein Futter war kontaminiert mit Mais grrrr) und auch nicht wiedergekommen ist (1 oder 2 mal wenn er was falsches gefressen hat--er hat Futterintoleranzen). Im Dezmeber 2015 Giardien-Diagnose (die 1.)
DH mein Hund hat eine Giardiendiagnose bekommen wo er seit Monaten KEINEN Durchfall hatte - ABER er hat abgenommen...
Hab mal irngedwo gelesen dass manche Hunde dauernd Giardien haben, aber da sie keine Symptome zeigen es keiner merkt. Bilanz ist doch: wenn man Symptome hat, testen, wenn man Glück hat findet man was, wenn nicht und der Hund fit ist dann ist doch alles ok (gut bis auf das Dauender Durchfall natürlich sehr nervig ist...). Bei Giardien sind die Tests ja z.B. oft falsch-negativ, da kann man meiner Meinung nach schon 1x einfach so behandeln um zu schauen ob es anschlägt selbst wenn der Test negativ war. Wenns nicht anschlägt weiß man ja dass es das nicht ist (natürlich mach ich das nicht bei jedem mal Durchfall, sondern wenn alles andere ausgeschlossen wurde).
Jetzt hat er übrigens endlich wieder Normalgewicht. Ob wir die Viecher wirklich 100% los ist weiß man ja leider nie *grml* (nachgetestet hab ich auch nicht weil die Tests ja eh so oft falsch sind, wenns meim Hund besser geht wirds schon okay sein. Wenn er wieder Probleme kriegt weiß man ja aber dass er Giardien in der Krankheitsgeschichte hat und hat direkt n Ansatz)
-
Warum den Hund mit Hammer-Medis bombardieren, wenn er doch nicht krank ist?
Wie schreibt TA Rückert: "Von regelmäßigen Tests an augenscheinlich gesunden und symptomlosen Hunden halte ich persönlich gar nichts." Und: "Ich bin nicht allein mit der Auffassung, dass nur Hunde und Katzen, die Symptome (also Durchfall) zeigen, behandelt werden sollten."Die Hammermedis kamen zum Einsatz als mich die TÄin angerufen hat.
Ich hab den Kot auf Würmer testen lassen weil mein Enkel regelmäßig hier ist.
Keine Würmer oder andere Parasiten. Aber die Giardien- welche man sonst nur unterm Mikroskop findet , schwammen so zahlreich in der "Flotation", mit bloßem Auge zu sehen. Ein ganz massiver Befall. Und da muss ich handeln. So einfach ist das!!! Und über kurz oder lang, bei einem solch starken Befall, unbehandelt,zu was das führt, wenn das Immunsystem geschwächt ist, eine Frage der Zeit.
Und wenn man das weiß, handelt man. Auch wenn der Output ok ist!!! -
Kann ich verstehen, Enkelkind, starker Befall unterm Mikroskop - dann ist der Drop gelutscht, würde ich sagen, da würde ich auch Medis geben.
Bei regelmäßigem Kontakt zu Kindern wäre ich vorsichtiger, überhaupt bei Kontakt mit immungeschwächten Menschen (wie Kinder es potenziell sind).Ich denke, man muss es differenziert sehen, sehr auf den Einzelfall bezogen.
Joy geht es super. Ostern gibt's die 2. Fuhre Tabletten.
Hab ich schon gepostet, womit ich ihre Schonkost basteln will? Ich würde sie ja gerne bekochen, aber das ist unrealistisch
alsa-nature Amarant-Hirse-Mix - alsa-hundewelt
plus
alsa-nature Classic Dosen-Menü-Mix 400 g Dosen - alsa-hundewelt
Ich will also ihre Dosen mit dem Mixer "strecken", damit es leichter verdaulich ist. -
-
Bei mir gehen die Links immer noch nicht.
-
Keine Ahnung, warum ich diese Links nicht hinkriege... In den "Schreibfenstern" sehen sie richtig aus, nur nach dem Absenden nicht mehr
Ich mache es deshalb "zu Fuß", statt per Links:
alsa-nature Amarant-Hirse-Mix:
Mix aus Amarant, Hirse, Kartoffeln, Äpfeln, Bananen, Möhren und Petersilie bietet Ihrem Hund eine abwechslungsreiche, rein pflanzliche Nahrungsergänzung. Die Mischung wird unter das Dosenmenü gemischt oder ergänzend zur Frischfleischfütterung gegeben. Neben wertvollen ungesättigten Fettsäuren sind wichtige Spurenelemente wie Magnesium und Eisen enthalten. Die glutenfreie Mischung eignet sich besonders für Hunde mit Intoleranzen.Zusammensetzung:
Bio Amaranth gepoppt (22%), Braunhirse gepoppt (20%), Bananenstücke, Kartoffelflocken, Äpfelstücke, Möhrenflocken, PetersilienstengelAnalytische Bestandteile:
Protein 8,00%, Fettgehalt 9,10%, Rohasche 2,40%, Rohfaser 5,60%Und dazu dann Alsa Classic Menü Dosen, zB Sorte Geflügel:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (33% Geflügel, 30% Rind), Getreide (5% Vollkornreis), Gemüse (4% Karotten), Mineralstoffe, Öle und Fette (0,1% Distelöl)
Protein 12%, Fettgehalt 8%, Rohasche 2,8%, Rohfaser 0,7%, Feuchtigkeit 75%Also sofern ich nicht selbst koche.
Mal sehen, ob Joy damit abnimmt, dann müsste ich noch mal neu überlegen. Bisher bekam sie viel Protein/Fleisch, das stecke ich jetzt mit diesem Amarante-Hirse-Mix zur Schonkost - bestenfalls ist die dann "basisch"
-
Das hat bei mir immer noch nicht funktioniert.
Ich probiers mal:
http://www.alsa-hundewelt.de/alsa-nature-hu…arant-hirse-mix
http://www.alsa-hundewelt.de/alsa-nature-hu…nmenues_classic
Wobei ich nicht genau weiß, warum Du beides jetzt bei Giardien kombinieren willst? Da geht man doch eher davon aus, dass Kohlenhydrate kontraproduktiv sind?
Werden die Dosen allein nicht vertragen?Edit: Lol... ganz offensichtlich geht das nicht mit den Links. Sah bei mir in der Vorschau auch ganz normal aus und hab ich natürlich auch verlinkt, wie ich das immer mache.
-
Meine Idee ist, dass ich eine Zeit Schonkost füttern möchte und deshalb leichter verdauliche Sachen untermische.
Ob Kohlenhydrate auf Giardien ähnlich wirken wie Weißmehr und Weißzucker zB auf Pilze, dafür findet sich nicht richtig was, eher nur Vermutungen bzw. dass das alle voneinander abschreiben, evt.
Ich möchte Kohlenhydrate nicht "verteufeln", dieser Ernährungsphilosophie folge ich hier nicht.Mir geht es erstmal um leichtere Verdautbarkeit im Sinne einer Schonkost zwecks Aufbau/Regeneration eines guten Darmklimas.
Zusätzlich Bactisel, Moor, Bokashi (neu gelernt, s. hier: Bauchweh, Durchfall und Co. ...)
-
Man kriegt Giardien ja nicht "weg", die sind ja in der Umwelt vorhanden, wie wir wissen, oft auch im Hund
Der beste Schutz ist deshalb ein gutes Immunsystem und dafür ist der Darm entscheidend. - Das ist der Gedankengang zur Schonkost.
Ehrlich gesagt hab ich nicht viel Lust, mich so mit dem Ernährungsthema auseinanderzusetzen
Ich will meinen Hund gut füttern, das steht außer Frage. Aber "bequem gut".
Aber ist nicht so einfach, wenn man dieses Fass (Ernährung) erstmal - giardienbedingt - aufmacht - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!