Rote- Liste- Art Dackel?
-
-
Leute, ich bekomm seit Tagen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Der Dackel stirbt aus!
Zumindest laut Massenmedien. Und warum? Weil die Welpenzahl auf "nur noch" 7.000(!) zurückgegangen ist und er auf der Beliebtheitsskala weit nach hinten abgeschlagen ist(noch hinter Husky, Border, Retriever, Westy, Mops und Chihuahua; wenn wunders). Nebenbemerkung: bei den jagdlich geführten und ausgebildeten Hunden liegt er unangefochten und mit Vorsprung auf Platz eins!
Und nun sieht auf den Regionalsendern (übrigens bei dem HR3- Beitrag, dass war die Mutter von unserem Dackel) und RTL Beiträge dazu und da rofl ich mich noch mehr weg. Erstmal kommen die Befragungen, und da kommen alle gängigen Dackelklischees (zu klein, nicht erziehbar, kläfft dauernt, zu langsam und zu wenig Kondition[denen sollte ich mal Cleo vorstellen] und vorallem Opa und Omahunde), und dann zeigen sie Dackelhalter. Und da kann ich mich denn nicht mehr halten: Alles samt Rentner, nicht misverstehen, ich hab nichts gegen Rentner, aber es sind durchaus nicht so viele Rentner in den Dackelvereinen wie es einem die Berichte glauben lassen. Aber man muß ja das Klischee erfüllen, und somit kann man ja keinen jungen Dackelhalter zeigen( mein Bruder ist ja auch Mitglied und angemeldeter Züchter; mit 22 Jahren).
Aber ok, sind jetzt andere Rassen dran, modisch versaut zu werden
. Aber ich find nach wie vor die Argumente gegen Dackel lustig, vorallem die Konditionsgeschichte. Beispiel: Wieviel Rassen fragen noch nach Nachschlag, wenn sie sich über 3 Stunden im Wald (Mittelgebirge, sprich Hangrauf und Hangrunter) austoben durften, dabei (geschätzte) 10- 15km (wenns denn reicht, ich bin schlecht im Schätzen, mir hats jedenfalls gereicht und ich bin weniger gelaufen) zurücklegten und das ganze bei einer Beinlänge von etwas mehr als 10cm? Also ein Dackel ist alles, aber garantiert nicht unsportlich und auch nicht wirklich langsam. Und zu sagen, keinen Dackel, lieber einen Terrier, die sind ruhiger, zeugt auch nicht wirklich Kenntnis (Rauhhaardackel haben Terrierblut in sich!).
Wie gesagt, ich find die Reportagen und Berichte darüber lustig. Vor allem, die Aufmachung, dass die Dackel aussterben werden
. Dafür sind sie jagdlich einfach zu beliebt, nur werden sie evtl. keine Massenhunde mehr. Tja, ein Dackel ist halt nicht individuell genug (kann auch nur einer sagen, der keinen kennt) und zu altbackend. Ich würd jetzt mal sagen, ein Glück für die Dackel :wink: .
Gruß Christian
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab einene Bericht darüber in der Zeitung gelesen und fands auch recht witzig *gg*
Leider ist es mir bis jetzt verwehrt geblieben, einen netten Dackel kennenzulernen
Ok, ich kenn auch nur 2 - aber das sind verzogene merkwürdige Tiere. Natürlich nicht so gaga wie ihre Besitzer - und die Hunde können ja auch nix dafür, aber ich würd schon mal gern einen glücklichen, arbeitenden Dackel sehen, der nicht unbedingt auf Papas Schoß und den Kuchen mit ihm teilen mag...
Ich freu mich mit jedem Hund, der nicht Modehund ist. Kann nur gut sein - so auch für den Dackel. Wer weiß, wenn da so ein Hype aufkommt, wird der womöglich noch 30cm länger gezüchtet oder was weiß ich
Aber Klischees halten sich massiv - wenn ich sag, ich hätt ev. gern mal nen Pudel, dreht sich auch bei allen der Magen um ;-)lg
schnupp -
Das Gerücht von der Unsportlichkeit kommt wahrscheinlich daher, dass man immer nur Rentner mit ihren Dackeln im "Enteneierwatschelschritt" durch die Stadt "dackeln" sieht.
Meistens heißen die Willi oder Theodor und sollen das Enkelkind ersetzen. Da geht man hier mal Eis kaufen und natürlich geht man um Leckerchen zu kaufen nicht ins Zoowarengeschäft sondern nur in die Metzgerei. Ein Dackel mag doch so gerne Mettwürste. Kontakt mit anderen Hunden ist erlaubt, aber wehe er könnte Dackel-Enkelkind anstupsen. Dann muss der böse Bub sofort ausgeschimpft werden und Dackel-Enkelkind kriegt ne Trostwaffel. Und wenn Dackel-Enkelkind andere Hunde anbellt, bekommt er sofort wieder ne Mettwurst, denn das herzallerliebste Tier wollte Frauchen vor dem sicheren Tod zwischen den Kiefern des Maltesers retten.
Die meisten wissen ja nicht einmal mehr, dass Dackel eigentlich Jagdhunde sind. Nein, Dackel-Enkelkind ist glücklich wenn es Frauchen zum Damen- Kaffeekränzchen begleiten kann.Ich kenne nur einen glücklichen Dackel von mindestens 15, die hier rumlaufen.
Und dass der Dackel vom "Aussterben" bedroht ist halt ich auch für Quatsch. Im übrigen ist es mir auch egal. Dackel sind tolle Tiere aber wie viele es nun davon gibt...
Hauptsache die wenigen sind nicht zum Dackel-Enkelkind verdonnert sondern dürfen Dackel-Sturkopf-Jäger-Ich mach was ich will sein! -
Achtung: Corey ist ein glücklicher sportlicher Dackel-Pinscher-Mix, der allerdings die Figur komplett vom Dackel geerbt hat. Also zählt er Dreiviertel als solcher;-)...nun kennt ihr noch einen mehr
-
Hallo also ich bin Dackelfan, bin mit Dackeln aufgewachsen und habe hier einen Dackel - Cockermischling.
Muss sagen, wir sind mit dem Kerlchen Fahrad gefahren, er ist fast nur gerannt. Ich habe nie eine Rasse erlebt, die so ausdauernd und stur sein konnte.
Jemand der aus dem Wohnmobilfenster springt, auf den Tisch um wieder in das Gewässer zu springen, wo sein Herrchen halb tösend am Ufer sitzt um zu angeln. Und fluchend seine Angel auseinander wurschtelt.
Der mit samst den Feldbett hinter sich herziehend, in den See springt und eifrig versucht Frauchen zu ignorieren, die am anderen Ende versucht, den Hund vom Wasser fern zu halten.
Den man einfängt, und der beim Anfahren, über dich drüber, aus dem Fahrerfenster springt um wieder zu seiner Holden zu rennen.
Der aus dem Stand, auf den Abfalleimer springt um im Ort präsent zu sein.
Der von der Grundschullehrerin meines sohnes eingefangen wird, und heimgefahren wird, auf seiner Entdeckungstour.Und so eine Rasse soll keine Kondition haben und nur für Rentner geeignet sein???
Naja es gibt ja den Ausspruch, ein Dackel zieht entweder seinen Besitzer hinter sich her, oder er lässt sich ziehen. Vielleicht meinen sie die letztere Sorte von Dackel.
Könnte mich aufregen, dass es heisst Dackel hätten keine Kondition
Tine -
-
Ehrlich gesagt finde ich die neue Entwicklung SEHR POSITIV!
Wie in der Jagdhundestatistik zu sehen, geht diese Rasse endlich wieder zu seinem eigentlichen Gebrauchsklientel zurück!!!!
Er ist halt ein Jagdgebrauchshund und kein Sofapupser!
Und in der Jagd bekommt er so schnell keine Konkurrenz, als Dachs-und Kaninchenhund ist er einmalig mit seinem Biss und Kurzbeinigkeit!
-
Genau, diese Entwicklung findet hier glaub ich JEDER SEHR POSITIV
-
Na dann werd ich am Sonntag auf der Spezialzuchtschau ma die Augen offen halten und die Dackels zählen *gg*
-
Ich stimme dem auch voll und ganz zu, allerdings finde ich solche Aussagen wie "er ist halt kein Sesselpupser" nicht so passend, denn DAS ist kein Hund (jedenfalls nicht von Natur aus, vielleicht kann man sie ja dazu machen)...aber ich denke, das tut nichts zur Sache...
Ich mag Dackel schon, habe ja noch einen mittelgroßen und einen Großen Hund, alle super, jeder auf seine Art. Der Dackelmix ist besonders schlau, er sieht nicht nur aus wie ein Fuchs, er ist echt clever wie einer! Finde auch, dass diese Rasse, wie eigentlich jede (rassetypisch) unbedingt eine Aufgabe braucht! Mir macht es Spaß mit ihm zu arbeiten, das muss ja nicht nur jagdlich mit Jägern sein, kann doch auch spaßeshalber jagdlich sein, mit Dummies etc!? -
unsere ist ein dackel-beagle mix. stur und dickkopf doppeltgemoppelt
wenn die auf dem hundeplatz loslegt, haelt sie konditionell locker mit den anderen mit. waere da nicht der lange ruecken, waere sie super fuer den hundesport geeignet.und wenn wir von einer langen sportlichen gassirunde heimkommen und ich mir ein sauerstoffzelt daher wuensche, guckt sie mich an und ich seh' die frage in ihrem gesicht "geht's jetzt richtig los"? :freude:marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!