Hilfe bei der Entscheidung
-
-
@Streichelmonster uns wurde auch gesagt, dass wir ihn bis zum 6ten Monat (mindestens) tragen sollten. Das ist kein Problem für uns :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich find's ja witzig, was bei euch ein "großer Hund" ist
ja, von der Schulterhöhe und mit dem ganzen Plüsch drum zählen Eurasier vermutlich zur Kategorie der großen Hunde (PS: bei Wiki ist es ein mittelgroßer Hund), aber ein durchschnittlich großer und fitter Mann (oder eine etwas größere Frau als ich mit meinen 1,6m) kann doch 20 bis 25kg relativ locker tragen
@DimyDog6 dein Sohn kann das ja beim nächsten Besuch mal mit einem erwachsenen Eurasier testen -
Das würd mich auch interessieren: Was gibt es denn da für Wägen? Dann müsste ich nämlich nicht immer im Erdgeschoss wohnen ...
Und wegen der 40 Stufen: Sind sie sehr glatt oder sind sie aus eher rauhem, unebenem Material. Macht nämlich auch einen Unterschied. Mein Hund wäre schon ein paarmal fast die Treppe (bei Besuchen) heruntergepurzelt, aber ich halte ihn immer am Geschirr fest.
-
@Streichelmonster ich würde mir bei unserer Wohnsituation auch keinen Labrador anschaffen, da ich gelesen habe dass sie anfällig für HD sind. Eurasier haben hingegen keine solchen "vorprogrammierten" Probleme :)
Wenn der Labbi von einem guten Züchter ist-nein.
Ich sag mal lieber nichts weiter dazu....,aber ein durchschnittlich großer und fitter Mann (oder eine etwas größere Frau als ich mit meinen 1,6m) kann doch 20 bis 25kg relativ locker tragen
Ich kenne keine Frau, über 1,60, die einen 20 oder 25kg Hund gut tragen kann.
Alle Leute die ich kenne, würden Jenny nie hochbekommen. (Man kann jetzt natürlich sagen, die wiegt aber 26kg, macht aber keinen Unterschied.)
Ausnahme: Mein Vater mit über 1,80 und selbst für den ist sie kein Leichtgewicht, naja, und bei und gibt's sowieso keine Treppen.
Ich finde, zumindest EINER sollte den Hund, für Notfälle tragen können.
Würden wir im 3. Stock wohnen, dann wäre bei uns trotzdem kein Labbi eingezogen, sondern ein Kromfohrländer oder Beagle.
Es kann ja auch mit dem Hund etwas sein, wenn der stärkste der Familie nicht da ist...@DimyDog6
Könntest du mir bitte noch meine Frage beantworten?
Kannst du, oder zumindest einer aus deiner Familie, einen 20-25kg Hund tragen? -
er ein durchschnittlich großer und fitter Mann (oder eine etwas größere Frau als ich mit meinen 1,6m) kann doch 20 bis 25kg relativ locker tragen
Finde ich nämlich auch.
Ich bin übrigens 1,61 klein und schaffe es recht problemlos meine 18 Kilo Hündin zu tragen. Die klemme ich mir bei Bedarf sogar einfach unter einen Arm.Meinen Rüden (28 Kilo) zu heben kostet mich zwar recht viel Kraft, aber auch das schaffe ich, wenn ich ihn richtig greife. Ich könnte ihn wohl nicht in den 3. Stock tragen. Aber ein paar Schritte und ins Auto funktioniert.
@DimyDog6
Könntest du mir bitte noch meine Frage beantworten?
Kannst du, oder zumindest einer aus deiner Familie, einen 20-25kg Hund tragen?Ich finde das echt albern. Die TE ist eine erwachsene Frau und sollte sich hier keinem Kreuzverhör wegen so einer lächerlichen Sache stellen müssen.
Was ist denn mit dir @Labbijenny: Kannst du deinen Labbi heben? Man muss Hunde ja nicht nur die Treppe rauftragen. Gibt auch Unfälle, wo man den Hund ins Auto oder ein Stück in die Klinik tragen muss. Sich jetzt nur an den Treppen aufzuhängen finde ich echt nicht angebracht.
-
-
alo 25kg sind kein problem. ich bin bodenlegerin, da muss ich täglich 25 kg und mehr tragen. im schiffbau muss man mit den saäcken durchs halbe schiff laufen, teilweise 10 decks zufuß rauf und runter mit den säcken. teilweise verarbeiten wir 2 tonen am tag. da kannste schleppen
-
-
ich finde das auch eher albern. Ich bin auch nur 1,58m und wiege keine 50kg, trotzdem krieg ich meinen 25-26kg Rüden gehändelt. Hab ihn sogar allein ins Auto gehoben, als er wegen Narkose kaum stehen konnte.
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!