Hilfe bei der Entscheidung

  • am ende muss jeder selber wissen ,welchen hund er sich holt. wenn jemand ne dogge im 5 stock ohne fahrstuhl halten will, wird ihn niemand davon abhalten können. man wir schnell selbst merken ob das gut geht oder nicht.


    dem te wurde hier aber auch teilweise zum eurasier geraten, nachdem die rasse auf den tisch gekommen ist.

  • Wir haben nur noch wenige Sachen zu erledigen und sind uns sicher, dass es mit dem Eurasier klappen wird :smile:

    Da schreibst du aber, das es sicher ist.

    @Labbijenny es ist doch noch überhaupt nicht sicher, ob es jetzt der Eurasier wird. Außerdem waren meine Bedenken ja größtenteils wegen den Stufen, und da mir ein ehemaliger Züchter ja das Gegenteil bestätigte, ist doch dann alles in Ordnung
    Natürlich danke ich euch aber für eure Hilfe

    Was ist, wenn der Hund mal krank wird?
    Oder wenn er älter wird?
    Und du ihn dann tragen MUSST?
    Kannst du das so ohne weiteres?
    Das würde ich aber noch einmal ganz stark überdenken.
    Bei eurer Wohnsituation, würde ich weiterhin einen deutlich kleineren Hund empfehlen.

  • am ende muss jeder selber wissen ,welchen hund er sich holt. wenn jemand ne dogge im 5 stock ohne fahrstuhl halten will, wird ihn niemand davon abhalten können. man wir schnell selbst merken ob das gut geht oder nicht.


    dem te wurde hier aber auch teilweise zum eurasier geraten, nachdem die rasse auf den tisch gekommen ist.

    Am Ende landet die Dogge dann im Alter oder bei Krankheit im Tierheim.


    Leider wurde dem TE zum Eurasier geraten.
    Deshalb, hat der Rest, ja zu kleineren Hunden geraten.

  • @Labbijenny hab mich dann später auch korrigiert (siehe Seitenanfang)
    Und die ehemaligen Züchter meinten zu uns, dass es kein Problem wäre, da es solche "Wägen" oder auch andere Alternativen gäbe
    Außerdem wären Eurasier eine körperlich sehr robuste Rasse und würden eigentlich kaum krank werden
    Allgemein kann jeder Hund krank werden, und da es ja Alternativen gibt seh ich jetzt nicht so den Grund da jetzt nur deswegen einen kleineren Hund zu nehmen

  • Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass das alles so wird, wie ihr euch das vorstellt.


    Ich hätte mich sicher auch damals für einen großen Hund entschieden, ABER mit meinem heutigen Wissen UND ERFAHRUNG, wäre FÜR MICH, bei einer Wohnung im 3 Stock ein Hund den ich zur Not NICHT unter den Arm klemmen kann ein absolutes NO GO!!!


    Wie gesagt, 2 mal Kreuzband mit Schiene, einmal größere OP Milzentfernung. Das hätte NIE mit 34kg funktioniert!

  • Hmm ich finde es jetzt ehrlich gesagt nicht gut, die ganze Diskussion von vorne anzufangen. Natürlich kann man solche Faktoren zu Bedenken geben (wurde hier ja auch getan), aber die TE hat für sich entschieden, dass es ein Eurasier wird.
    Ich finde den dritten Stock nicht optimal, aber für einen gesunden Hund auch nicht allzu tragisch. Wohnsituationen können sich ändern und vielleicht gibt es jemand starken in der Familie, der den Hund bei Krankheit tragen könnte. Mein Bruder und mein Vater tragen meinen Rüden problemlos.

  • HD ist allerdings ererbt und kann einen gesunden Hund nicht "befallen". Natürlich gibt es sicherlich auch Eurasier mit HD, aber wohl eher seltener, wie meine Bekannte mir erzählte. Ungünstige Belastung im frühen Alter kann vorhandene HD begünstigen, aber nicht auslösen. Deshalb rät man auch vom zu frühen Treppensteigen ab. Ich persönlich habe meine Hunde nur bis etwa zum 5. Monat getragen. Ab da durften sie selbst (kontrolliert) Treppensteigen. Ich habe bisher aber auch immer nur maximal im ersten Stock gewohnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!