Leider ist er immer wieder aggressiv.
-
-
Bei anderen Hunden ist er aber immer erst mal pampig und braucht seine Zeit bis es nicht mehr aggressiv auf den anderen Hund reagiert. Oft reagieren leider die Besitzer total falsch wenn unserer die ein bisschen zusammenstaucht.
Verstehe ich das richtig?
Auf Eurem Hundeplatz wird zugelassen, dass ein Hund andere Hunde "zusammenstaucht"?
Was ist das denn für ein seltsamer Hundeverein (oder ist das nur eine Freilaufwiese)?Oft reagieren leider die Besitzer total falsch wenn unserer die ein bisschen zusammenstaucht. Er verletzt keinen Hund sondern "scheißt die nur zusammen" bis die ihn den Chef sein lassen.
Welcher Besitzer hier falsch reagiert ...

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn die anderen einen Jagen geht er dazwischen und splittet, das ist bei ihm ziemlich lautstark. Die Hunde sehen das als völlig normal und haben alle keine Angst vor ihm. Die Halter fanden das Jagen es einen Hundes völlig in Ordnung das der aber schon keine Lust auf das Jagen hatte wurde gar nicht wahrgenommen. Wenn meiner dann hingeht und für "Ruhe" sorgt ist man empört. Wohl gemerkt auch nicht alle Besitzer sondern eine Hand voll.
Nicht zu den anderen hinlassen wird etwas schwierig wenn wir auf dem Hundeplatz sind ist es ja der Sinn der Sache das die Hunde mit anderen laufen können und spielen. Wir hatten ja auch bereits zwei Hundetrainer auf dem Platz und beide sagten sein Verhalten völlig in Ordnung sei. Er gehöre halt laut Aussage zu denen die die "Verantwortung" übernehmen und die Probleme regeln wollen.
Ich habe schon versucht andere Besitzer darauf aufmerksam zu machen ihre Hunde zu beobachten und wenn die mobben sie zurückzurufen/holen damit meiner nicht das mobben unterbindet. Allerdings sind viele wenn man sie darauf anspricht pikiert und beleidigt, schnappen sich dann ihr Handy und telefonieren mit irgendjemandem als nach ihren Hunden zu sehen.Er hat noch nie einen Hund gebissen oder sonst wie verletzt. Das ist viel Lärm und Getöse mit Aufbauen mal Kopf auflegen die ganze Palette des Einschüchterns und wenn der andere dann beschwichtigt geht er seines Weges und ein paar Minuten spielen die beiden wieder miteinander ohne Probleme.
Die Dame auf dem Platz mit den Russisch Toy Terriern ist z.B. ganz begeistert und sagt immer so ruhig wie auf dem Platz wären ihre zu Hause nicht untereinander da gäbe es oft gezicke auf dem Platz mit meinem wären ihre immer total freundlich miteinander.
Die Dame mit dem Greyhound Rudel ist immer am meisten "gestresst" mit meinem, aber ihre mobben auch ständig die anderen rennen sie brutal über den Haufen, jagen Kleinhunde und haben die auch schon verletzt mal abgesehen davon das der eine immer zubeißt beim Rennen und sie ihm trotzdem keinen Maulkorb aufzieht.Mit Maulkorb macht meiner übrigens das gleiche und das hat auch den selben Effekt bringt also nichts.
-
Wichtig wäre noch zu erwähnen was glaube ich nicht so verständlich war wir haben keine "Probleme" mit dem Hunden beim Spazieren gehen. Er ist an der Leine geht an anderen Hunden vorbei und läßt sich auch nicht von denen provozieren die können kläffen bis der Arzt kommt.
Sollte mal wieder einer seien trotz Anleinpflicht und tauben Ohren wiedermal freilaufen lassen scheuche ich die Hunde weg und fertig.
Ich lasse ihn nicht zu den Hunden und gut ist außer wir kennen die Hunde.Wir haben eine Freilaufwiese auf der ein Verein sich eingemietet hat. Die Besitzer können ihre Hunde gegen einen Betrag von 80 Euro im Jahr dort freilaufen lassen. Es gibt ein paar Trainingssachen z.B. eine Wippe etc. und eine Dame aus dem Verein gibt zweimal die Woche unentgeltlich "Unterricht".
frolleinvomamt: Welcher Besitzer hier falsch reagiert ...

Die reagieren falsch war damit gemeint das die ihre Hunde z.B. die ganze Zeit mobben lassen und nur am Handy spielen anstatt sich um ihre Hunde zu kümmern. Wenn man sie darauf anspricht heißt es man wäre ja zum Platz gekommen damit die Hunde hier laufen und nicht um die zu bespaßen. -
Warum geht man zu solch blöden Veranstaltungen und zwingt den Hund dazu, da Ordnung hineinzubringen, wenn er offesichtlich keinen Bok auf das Verhalten der Hunde da hat?
LG von Julie -
Weil es mein Hundeplatz ist! Mein Hund kann ja da Anlagenhund sonst nirgends freilaufen also kann ich nur auf meinen Platz gehen und ihn dort laufen lassen. Er kommt ja mit den Hunden klar nur die Besitzer nicht. Ich fände es auch besser wenn die Leute ihre Hunde selber zurückholen und meiner da keine "Ordnung" reinbringen muss.
Mein Mann meint ja die Besitzer die hier "Probleme" machen einfach von Platz schmeißen und fertig (das kann ich gem. dem bestehenden Vertrag kann ich jeden des Platzes verweisen) da die meisten der Hunde aber außer dem Platz ja nichts haben und nur dort mal laufen dürfen täten mir die Hunde leid.
-
-
Wie kann man die Situation entschärfen?
Wenn meiner dann hingeht und für "Ruhe" sorgt ist man empört.
Er hat noch nie einen Hund gebissen oder sonst wie verletzt.
Wir hatten ja auch bereits zwei Hundetrainer auf dem Platz und beide sagten sein Verhalten völlig in Ordnung sei.
Ich hab jetzt nur diese Aussagen zitiert weil sie genau das ausdrücken was mir so durch den Kopf geht. Was erhoffst du dir von unseren Ratschlägen? Wo ist jetzt genau das Problem? Sollen wir uns jetzt auch auf den Platz stellen und die anderen Hundehalter beruhigen?
Ich erzähl dir mal eine ähnliche Situation aus der Sicht des "nicht Cheffe Hundehalters".
Wir haben nur eine Hundewiese (ohne Trainer) in der Stadt wo die Hunde frei laufen dürfen. Ansonsten ist in der Stadt, in Parks und im Wald Leinenpflicht. Teds Eltern sind sehr lautarm, deshalb hatte Ted als Welpe Angst vor bellenden Hunden. So stark, das er sich nicht am bellenden Chi vorbei traute.
Also gingen wir zur besagter Hundewiese. Am Anfang war alles schick, Ted verlor seine Angst vor bellenden Hunden, hatte täglichen Hundekontakt, konnte sich austoben.
Je älter Ted wurde, umso mehr spielte der hündische Dorfpolizist Cheffe. Als ich das letzte Mal da war, hat der "Cheffe" Ted schon gemassregelt, kaum das er auf den Platz war. Nicht mal anderen Hundekontakt hatte er. Aber "Cheffe" ihn abgefangen und gleich mal ins Nackenfell gebissen und so lang hinter Ted her bis er sich mit auf den Rücken legen unterwarf.
"Cheffe" und sein Herrchen sind aber schon länger als ich täglich mehrere Stunden dort und deshalb gehen Ted und ich dort nicht mehr hin. Ich wollte nicht erst warten bis es richtig zwischen den beiden knallt. Für Teds pubertäres Rüdengeprolle, welches 2, 3 Monate später anfing, war diese Entscheidung von mir sicherlich förderlich.
Aber Hilfe bzw Verständniss hätte ich auch vom Halter des "Cheffes" nicht erwarten können. -
Wenn das Verhalten für einen selbst offenbar Okay ist und man nichts ändern möchte , was soll man dann raten ?
-
Genau das meine ich. Schade für deinen Hund. Würde ich die vom Platz schmeißen könnten deren Hunde ja ihre Hundekumpel nicht mehr treffen und ohne Leine toben usw. Viele gehen ja gar nicht spazieren sondern der Hund wird nur auf dem Platz abgeladen und dann wieder nach Hause gekarrt. Das wäre für die Hunde echt traurig.Bei uns sind die Hunde nach 30 Sekunden super relaxt am Spielen und die Besitzer sind die nächsten Wochen übereinander am Schimpfen und Hetzen.
-
Bordy: Was wurde denn bisher geraten?
Inzwischen nehme ich meinem Hund das regeln ab indem ich hingehe und das "Problem" regel. Da kannst du dir jetzt mal selber vorstellen was das bei den Besitzern für Augen macht.
-
Respekt vor den Ängsten anderer Hundehalter wurde geraten. Nur so als Beispiel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!