Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!

  • Oha das habe ich ganz vergessen zu erwähnen am Anfang!
    Ich bin eigentlich nicht so der Terrier Typ und mit dem Jagdtrieb stelle ich mir auch schwierig vor oder? Also ich bin eigentlich schon eher im Bereich Hütehunde "Zuhause". Ja, die Berges sollen ja charakterlich echt nicht ohne sein, stelle ich mir also schwierig vor.
    Was ich jetzt so noch im Kopf hätte wäre der Mini Aussie, da kenne ich eine, die einfach nur der absolute Hammer ist!
    Und was meine Freundin mir empfohlen hat letztens: Alpenhütehunde. Das sagt mir mal so garnichts? Kennt die wer? :ka:

  • Ich kenne nur genau einen Miniaussie, der schnell ist :P Also Aussie würde für mich komplett rausfallen. Auch die Bergers und Mudis ... die sind leider so extrem gestreut im Wesen und was Triebanlage angeht. Entweder die absoluten Knaller, oder wirklich total neben der Spur. Finde die eigentlich ganz cool, aber das scheinen mir noch größere Wundertüten als Shelties zu sein.

    Ich bin da schon anspruchsvoll und sicherlich muss man auch bei den Shelties gucken, da gibt's auch viel Mist ... aber es gibt wirklich eine ganze Menge richtig guter und triebiger Shelties :) Und die Chance da ein gutes Exemplar zu erwischen ist jetzt wirklich nicht so gering.

    Und es gibt sooo viele im Sport, dass man sich da an den Linien usw. auch ein bisschen orientieren kann.

  • Ja, die Berges sollen ja charakterlich echt nicht ohne sein, stelle ich mir also schwierig vor.
    Was ich jetzt so noch im Kopf hätte wäre der Mini Aussie, da kenne ich eine, die einfach nur der absolute Hammer ist!

    Der Mini Aussie ist genauso gelagert wie die Standards. Und die sind charakterlich auch oft nicht ohne und oft sehr kniffelig in der Ausbildung. Der BC wäre definitv der weichere Hund. Hinzu kommt beim Aussie, dass die sich meist nicht so reinhängen und wenn sie es tun, schrammen sie ganz schnell knapp am Wahnsinn vorbei. das macht die Ausbildung in sehr triebigen Sportarten mitunter zur Herausforderung.

  • Hm, gut dafür kenne ich zu wenig Mini Aussies, aber wenn die Anlagen ähnlich sind hat sich das sowieso erledigt, denn einen Standard Aussie würde mir heute eher nicht mehr ins Haus kommen. :)
    Ich habe grade mal nach den Alpenhütehunden geschaut. Die sind aber nicht FCI anerkannt, wenn ich das richtig verstanden habe? Besteht da denn ne ordentliche Zuchtbasis oder ist das wieder nur ein Mischling der für viel Geld verkauft werden soll?

  • Ich kenne einen, vom Wesen ähnlich wie der Sheltie. Aber hab das auch nicht so recht verstanden auf welcher Basis die Zucht da läuft. Insgesamt scheint das alles recht undurchsichtig zu sein - und wenn man sich Bilder bei Google anguckt ist das irgendwie auch alles sehr heterogen.

    Denke da würde ich persönlich lieber Abstand von nehmen.

  • Soweit ich das verstanden habe basiert die GESAMTE Alpenhuetehunderasse auf einer einzigen Zucht und genau 3 Linien. Und da war auch mal nen Sheltie zum decken dabei. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube nicht, dass das für mich eine vertrauenswürdige Basis ist.

    Du wirst letztlich nirgendwo eine Garantie bekommen. Aber das weisst du doch bestimmt selbst. Ich habe mir im Laufe der Jahre ZWEI geplante Sporthunde gekauft einmal einen Sheltie und einmal nen Kleinspitz aus der Zucht woher ich schon einen hatte und noch 8 andere im Agi kenne. Beide sind und waren komplett absolut total ungeeignet. Der Sheltie durch seine Wesensschwaeche und Lionn weil er einfach keinen Bock drauf hat

  • Wie wäre es den mit nem Collie? Arbeitswillig, lernfähig, wendig, eher Hüte- wie Jagdtrieb, hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Gibt eine Langhaarversion, eine Kurzhaarversion sowie eine Amerikanische oder eine Britische Linie, wobei die Amerikanische ein bisschen Größer und Selbstbewusster wie die Britische ist.


  • Wie sieht es eigentlich mit Langhaar- und Kurzhaarcollie aus, eignen die sich weniger gut fürs Agi als ein BC? Und wäre eventuell auch ein Aussie eine Überlegung wert?

    Der Collie passt schon, aber dann muss man einen Collie nehmen der nicht zu gross wird und Power hat.
    Gibt es! Schränkt aber die Auswahl sehr ein, was bei der Rasse schon schlecht ist.

    Dann eher einen Show Border, wenn man darauf steht und in der Border Scene dann damit klarkommt. Oder man hält sich nur in der AGI-Border Scene auf ;)

    Oder einen RICHTIGEN Border, dann muss man damit leben, dass man einen Hund ohne richtige Arbeit quasi im goldenen Käfig hält.

    Ich würde dann eher eine MIDI Rasse nehmen. Meine Wahl wäre Pudel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!