• Es ist auch ein Risiko, ein Futter ohne K3-Zusatz zu nehmen, da es dann zu Mangelerscheinungen kommen kann, wenn Vitamin K fehlt.

    Ich bin ja generell kein Freund der Fertigfütterung, aber wenn ich ein Fertigfutter gebe, dann gehe ich davon aus, es ist ausgewogen. Füttere ich Selbsthergestelltes, kann ich die Vitamine auf natürlichem Wege, in Form von Gemüse,Fleisch etc geben



    Auch sonst gibt es immer Risikos.

    :hust: Risiken gibt es immer, aber man kann sie , wenn auch nicht ganz, ausschließen.

    Ich denke fast auch das es das perfekte fertig Futter nicht gibt...

    Genau, man muss heraus finden, was der Hund verträgt und gerade bei ausschließlicher Fertigfütterung ist das nicht immer einfach.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futterfrage...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Nun haben wir gedacht wir gehen mal komplett vom Wolfsblut weg, vielleicht ist da was drin (also nicht das Fleisch sondern ein kraut oder Zusatz) das es auslöst.

      Das war zwar nicht deine Frage aber vllt hilft es dir ja falls es sich mit dem neuen Futter auch nicht bessert:
      Meine Hündin hatte Symptome wie deine. Ich habe verschiedene Sorten Wolfsblut gefüttert. Sie hat sich mal mehr mal weniger die Ohren zerkratzt, hatte sehr häufig Ohrenentzündungen und ständig verdreckte Ohren... :???:
      Wir haben dann noch 2-3 anderen Trofu-Marken ausprobiert. Bei allen Sorten kam aber nach einer gewissen Zeit (manchmal Tage, manchmal Wochen) dieselbe Reaktion. (Bei Granatapet hat es am längsten gedauert bis sie anfing sich zu kratzen)


      Das hörte erst auf als ich komplett auf Nafu umgestellt habe. Da füttere ich inzwischen verschiedene Marken und problemlos alle Fleischsorten (egal ob Geflügel, Lamm, Rind, Wild u.s.w. Das ist scheinbar nie das Problem gewesen...). Und ihre Kratzorgien waren 1-2 Wochen nach der radikalen Umstellung weg und seitdem nicht mehr wieder da.
      Ich vermute inzwischen (also meine laienhafte Vermutung ;) ) das es vllt. die Futtermilben im Trofu waren...


      (Gegen diese Theorie würde sprechen das sie getrocknete Kauartikel gut verträgt aber ich habe einfach keine andere Erklärung. :ka: )
      Nur so als Tipp falls es sich nicht bessern sollte. =)

    • Aussage von unserem Tierarzt war, da Snoopy andauernd sich an den Vorderbeinen gebissen hatte (kriegte da auch noch Wolfsblut): Das muss keine Proteinallergie sein, sondern viele Hunde neigen zu Allergien auf die Kräuter und Zusätzen in solchen Futtern. Umgestellt und das Pfoten beißen war Geschichte. Er kriegt nun Getreidefreies Futter von Josera!

    • Da ist meine Vermutung mit den Kräutern ja gar nicht so schlecht...
      Ich hab gestern mal nach den Futtersorten ohne Zusätze geschaut, das canisalpha Titan hört sich nicht schlecht an... Ich werde jetzt den kleinen Rest den ich noch da habe füttern, dann Dinner for Doms abwimmeln und dann mal schauen ob wir das testen...

    • Canis Alpha gehört zu den kaltgepressten Futtersorten, und da kann es passieren das sich die Kotmenge etwas erhöht.
      Wenn es ansonsten gut vertragen wird wäre das aber kein Grund es nicht zu füttern, denn oft gibt sich das mit der Zeit. :smile:

    • So nachdem ich mich nun mit dem futter beschäftigt hab weis ich ehrlich gesagt gar nix mehr... :ka:


      gefüttert hatten wir bis jetzt ja wolfsblut grey peak, Black marsh und darm Forest.
      Alle 3 haben diese Zutaten gemeinsam:
      Süßkartoffeln, Erbsenprotein, Thymian, Salbei, Majoran, Oregano, Petersilie, Brombeere, Himbeere, Heidelbeeren,schwarze Johannisbeeren, holunderbeere, atonischere, Brennnessel, Weißdorn, ginseng und Löwenzahn.


      Das Dinner for dog verträgt sie im Moment ganz gut. Hab da aber erstmal abgewimmelt da ich denke es gibt besseres.


      Nun hab ich erst mal geschaut was mir so empfohlen wurde an futter...
      1. Futter:
      Bosch soft plus Landente und Kartoffel
      Da hab ich wegen der Kartoffel bedenken, aber ist ja ein Unterschied zur süßkartoffel. Außerdem sind Erbsen mit drin


      2. Futter:
      Canis Alpha Titan
      Kartoffelflöckchen und Löwenzahn was in den wolfsblutsorten ist, ansonsten gefällt mir das Futter ganz gut. Da auch dieses k3 nicht drin ist...


      3. Futter:
      Buback Pferd no 89
      Auch Kartoffelmehl, Petersilie.
      Find ich ansonsten auch ganz ok


      4. Futter:
      Urfleisch dr Berg
      Kartoffel, ansonsten nix von den Kräutern.
      Auch nicht schlecht.



      Kennen tu ich alle 4 Sorten nicht. Daher kann ich zu gut oder schlecht nicht viel sagen.
      Wie sieht es bei euch aus? Was würdet ihr machen.
      Eine nach der anderen mal testen?


      Gestern Abend hab ich ihr zum Test mal wieder nur das darm Forest gegeben, 2 Std später hat sie das Ohr gekratzt, sie hörte zwar nach kurzer Zeit wieder auf, aber ich denke es liegt an dem Futter...



      Danke schön mal für eure hilfe

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!