Aktuelle Modehunde 2015/2016/2017

  • Da alle davon reden, dass sie bald zum Wesenstest antanzen müssen, bezweifel ich das.

    Den Leuten gestern hab ich erstmal die "Gebrauchshunde sind halt anders" Vorlesung gehalten. Die waren der Überzeugung ihr Rottweiler ist das gleiche wie ihr kürzlich verstorbener Berner, nur halt in Kurzhaar und ohne Weiß :ugly:

    oha...

    einen ähnlichen vortrag bekam letztens unsere neue nachbarin mit jungem dobirüden auch von mir, als sie sich beschwert hat, dass ihr hund so hibbelig wäre...
    "sind dobermänner denn auch gebrauchshunde?"
    nö...ich erzähl nur gern davon, wenn man mich zu anderen hunden was fragt :pfeif:

  • Französische Bulldoggen sind in meiner Gegend gerade auch extrem. Ich habe allein im letzten Monat mindestens 25 französische Bulldoggen gesehen, was gemessen daran, dass ich eigentlich selten mehr als drei Hunde am Tag sehe (inklusive denen, die ich aus dem Auto raus sehe!), schon sehr viel ist.

    Der andere Trend sind hier Boxer aktuell. Mindestens 5 Welpen, die ich regelmäßig sehe, wobei bei dem einen könnte auch ein Gummiball mit drinstecken, aber das fanden die schon als er Baby war sehr süß |)

  • Französische Bulldoggen sind in meiner Gegend gerade auch extrem. Ich habe allein im letzten Monat mindestens 25 französische Bulldoggen gesehen, was gemessen daran, dass ich eigentlich selten mehr als drei Hunde am Tag sehe (inklusive denen, die ich aus dem Auto raus sehe!), schon sehr viel ist.

    Das ist hier ganz genauso!

  • Hier in der Gegend scheinen Shi Tzus einen totalen Boom zu erleben. In den letzten Jahren sind hier bestimmt 5, 6 Stück alleine in der Nachbarschaft eingezogen. So viele habe ich sonst nie gesehen :ka:

  • Französische Bulldoggen sind in meiner Gegend gerade auch extrem. Ich habe allein im letzten Monat mindestens 25 französische Bulldoggen gesehen, was gemessen daran, dass ich eigentlich selten mehr als drei Hunde am Tag sehe (inklusive denen, die ich aus dem Auto raus sehe!), schon sehr viel ist.

    Der andere Trend sind hier Boxer aktuell. Mindestens 5 Welpen, die ich regelmäßig sehe, wobei bei dem einen könnte auch ein Gummiball mit drinstecken, aber das fanden die schon als er Baby war sehr süß |)

    In wien seh ich derzeit locker 25-30 Frenchies pro Woche. Die Beliebtheit de Rasse nimmt hier scheinbar kein Ende.

  • In wien seh ich derzeit locker 25-30 Frenchies pro Woche. Die Beliebtheit de Rasse nimmt hier scheinbar kein Ende.

    Echt? Ich sehe genau einen und das ist immer der gleiche! :lol:
    Wie unterschiedlich bei uns die Hunde sind- so weit wohnen wir ja auch wieder nicht auseinander :lol:

  • Dann gehts los. Neeeein, das stimmt gar nicht, es gibt Silberlabbis, warum dann auch nicht "määääähhhh" - ich hab aus dem Grund eine Seite in meinem Firefox gespeichert, die das wunderbar erklärt :p


    Jetzt muss ich mal nachfragen, weil sich hier über die silbernen Labbis lustig gemacht wird in die Richtung "das sind nur eingekreuzte Weimis".

    Es ist doch so, dass dieses Silber - auch beim Weimeraner - durch ein Gendefekt verursacht wird. Dieser Defekt vererbt sich aber rezessiv weiter und wird daher nur sichtbar, wenn beide Elternteile dies Anlage für diesen Gendefekt in sich tragen.

    Das Einkreuzen eines Weimis würde daher genau 0 bringen, wenn der Labbi mit dem gekreuzt wird nicht diesen Defekt in sich tragen würde. Entsprechend kann die Farbe aber auch durch 2 Labbis mit diesem Defekt entstehen.

    Oder sehe ich das falsch?

    Also gibt es silberne Labbis, was aber nur braune oder schwarze Labbis mit Gendeffekt sind.

  • Ich weiß es nicht genau, hab aber glaube ich mal gelesen, dass dieser Defekt bei Labbis nicht vorkommt und so ein einkreuzen eines Weimaraner bei einem der Ahnen stattgefunden haben muss.

    Kann aber auch Blödsinn sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!