Aktuelle Modehunde 2015/2016/2017
-
-
Verwunderlich ist nur, dass, sollten es dann wirklich nur Labradore sein ohne Weimaraner, es doch plötzlich ziemlich viele Gendefekte gibt. Dass es den Gendefekt auch bei Labradoren gibt, ja gut, kann sein. Aber plötzlich und in der Menge? Niemals der Weimaraner!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Verwunderlich ist nur, dass, sollten es dann wirklich nur Labradore sein ohne Weimaraner, es doch plötzlich ziemlich viele Gendefekte gibt. Dass es den Gendefekt auch bei Labradoren gibt, ja gut, kann sein. Aber plötzlich und in der Menge? Niemals der Weimaraner!!
Muss aber... weil sich dieser Gendefekt rezessiv vererbt. Du kannst einen Labbi, der diesen Gendefekt nicht als "Träger" in sich trägt 1000 mal mit einem Weimeraner kreuzen und es wird kein silber rauskommen. ^^
Weil der Weimeraner seine Farbe auch nur wegen diesem Gendefekt hat.
-
Echt? Ich sehe genau einen und das ist immer der gleiche!
Wie unterschiedlich bei uns die Hunde sind- so weit wohnen wir ja auch wieder nicht auseinander
Ja, also Frenchies sind hier die Rasse, die ich mit Abstand am häufigsten sehe^^ Aber ich bin ja zumindest am WE auch meist sehr viel unterwegs, von daher sehe ich halt mal hier einen, mal da einen - und das summiert sich dann schnell.
Ich hab dieses Frühjahr und Sommer auch extrem viele Frenchie-Welpen gesehen.
-
Muss aber... weil sich dieser Gendefekt rezessiv vererbt. Du kannst einen Labbi, der diesen Gendefekt nicht als "Träger" in sich trägt 1000 mal mit einem Weimeraner kreuzen und es wird kein silber rauskommen. ^^
Weil der Weimeraner seine Farbe auch nur wegen diesem Gendefekt hat.Wenn nur ein Gen dafür verantwortlich ist, dann ist es noch einfach:
Weimar (Silber) x Labbi (schwarz)F1: 100% mischerbig (schwarz)
F1 x F1
F2: 25% reinerbig silber, 50% mischerbig (schwarz), 25% reinerbig (schwarz)
Du verpaarst zwei Weimi-Labbis und hast 25% Chance auf silberne Welpen.
-
stimmt, Akitas und Shiba Inus sind hier gerade die aktuellen "Hits"
Und (Zwerg)dackel sind hier auch sehr stark vertreten
Oh ja ich sehe auch immer mehr Shibas...wir haben schon wenige Hundebegegnungen, aber in vier Tagen hatten wir wirklich nur junge Shibas getroffen -
-
-
Bei uns gibt's neben den weißen Wuschels und den Aussies immer mehr "neue" DSH, alle Langstockhaar.
-
Ja, ok wenn du zwei Weimi-Labbi-Mischlinge wieder verpaarst, dann gehts. ^^
-
Es ist doch so, dass dieses Silber - auch beim Weimeraner - durch ein Gendefekt verursacht wird. Dieser Defekt vererbt sich aber rezessiv weiter und wird daher nur sichtbar, wenn beide Elternteile dies Anlage für diesen Gendefekt in sich tragen.
Das Einkreuzen eines Weimis würde daher genau 0 bringen, wenn der Labbi mit dem gekreuzt wird nicht diesen Defekt in sich tragen würde. Entsprechend kann die Farbe aber auch durch 2 Labbis mit diesem Defekt entstehen.
In der ersten Generation nicht, weil du dann nur Dilute Carrier bekommst. In der zweiten Generation schon.
Wenn du nochmals einen Weimaraner einkreuzt hast du in der 2. Generation 100% dilute Hunde. Deckst du mit einem anderen Carrier mendelt es sich aus und du kriegst am Ende auch einen Teil reinerbig dilute, mit denen du dann weiterzüchten kannst - zack hast du deine reinerbig silbernen Labbis.Die Entwicklung der "Rasse" hat einige Zeit gedauert. Startete ja in den USA und schwappte eben erst langsam nach Europa und da dürften sie schon mit Import und eigenen Kreuzungsversuchen genug Genmaterial haben.
-
Hier begegnen mir sehr viele röchelnde Möpse und Frenchies
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!