Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Hier gibt es Bravecto

    Das ist wie NexGard.
    Ansich war das nicht schlecht, aber die Viecher müssen beissen und sind, zumindest bei Henry, auch nicht abgefallen, sondern halt tot an ihm gehängt.
    Und wegen seinem Darm, will ich eigentlich eher was "äußerliches".

    @Theobroma
    Darf ich beim Entwurmen auch fragen mit was und wie oft?

  • Und wegen seinem Darm, will ich eigentlich eher was "äußerliches".

    Diese Spot-Ons gelangen aber auch ins Blut nach der Aufnahme über die Haut. Das kann bei sehr empfindlichen Tieren schon reichen, um das Magen-Darm-System durcheinander zu bringen.

    Meine bekommen Advocate (Wurm + Parasit) im Wechsel mit Frontline (Parasit). Allerdings das Frontline höchstens im Sommer, weil wir eh kaum Zecken haben.

  • Das ist wie NexGard.Ansich war das nicht schlecht, aber die Viecher müssen beissen und sind, zumindest bei Henry, auch nicht abgefallen, sondern halt tot an ihm gehängt.
    Und wegen seinem Darm, will ich eigentlich eher was "äußerliches".

    das ist bei Mia auch ein Problem beim Braveto, die vertrockneten Zecken bleiben hängen, sie fängt an, sich zu kratzen, es entzündet sich...
    Wenn (falls) ich die kleinen Krüppelreste mal finde, bleibt dann idR der Kopf stecken und wieder kratzt sie sich - frische volle Zecken bekomme ich fast immer ganz raus
    Letztes Jahr hatten wir testweise ein Halsband, sie war auch zeckenfrei, hat aber darauf nicht gut reagiert und hatte Juckreiz und Ohrenschütteln

    in ihrem ersten Lebensjahr hat sie Schwarzkümmelöl ins Futter bekommen und war so gut wie zeckenfrei, aber mir haben so Einige davon abgeraten, das regelmäßig zu geben. Wir versuchen es nun konsequent mit Kokosöl im Futter.
    Freunde von uns sprühen ihren Hund mit Kokosöl ein und sind mit der Anti-Zecken-Wirkung zufrieden, aber das mag ich mir bei meinem Schaf nicht vorstellen

  • Kokosöl haben wir letztes Jahr probiert. Allerdings fängt der Hund irgendwann an ranzig zu stinken. :verzweifelt:
    Daher sind wir wieder zurück zum Spot on und ich mache die Haare total kurz damit ich die Zecken besser finde.

  • also wenn ich Chilly mit Kokosöl einschmieren würde, täte Bonnie ihn von oben bis unten abschlecken, hm

  • Kokosöl haben wir letztes Jahr probiert. Allerdings fängt der Hund irgendwann an ranzig zu stinken. :verzweifelt:

    Statt Kokosöl füttere ich Koksraspel/flocken - schon seit Jahren, täglich circa zwei Teelöffel. Mein Hund stinkt gar nicht - schon gar nicht ranzig.

    Ob es hilft? :ka:

    Mein Hund ist ja kurzhaarig, aber fünf bis zehn Zecken hat sie doch pro Jahr - damit kann ich allerdings gut leben.
    In der Regel finde ich die auch sehr schnell - da sie auch noch sehr verschmust ist und daher quasi ständig Körperkontakt will :hust: .

  • Statt Kokosöl füttere ich Koksraspel/flocken - schon seit Jahren, täglich circa zwei Teelöffel. Mein Hund stinkt gar nicht - schon gar nicht ranzig.
    Ob es hilft? :ka:

    Mein Hund ist ja kurzhaarig, aber fünf bis zehn Zecken hat sie doch pro Jahr - damit kann ich allerdings gut leben.
    In der Regel finde ich die auch sehr schnell - da sie auch noch sehr verschmust ist und daher quasi ständig Körperkontakt will :hust: .

    Wenn du das fütterst stinkt sicher keiner. Wenn man ihn einreibt aber schon. ;)

  • Also das mit dem stinken kann ich bestätigen. Außerdem sieht er dann immer so "fettig" aus.
    Und er mag es auch nicht. Das Kokosöl schon, aber nicht auf sich. Und gebracht hat es mMn auch nicht viel.

    Und klar, dass der Wirkstoff von einem Spot-on oder Halsband auch ins Tier kommt, ist mir schon klar, aber halt anders, wie wenn er die Medizin frisst.

    Denke, dass ich es mit einem Spot-on probieren werde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!