Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Der VRZ stellt auch für zumindest einen Teil der Doodle (Labra- und Goldendoodle sowie Cockerpoo, eventuell auch für mehr) Papiere aus, nur wohl mit dem Vermerk "Experimentalzucht".

  • Ich hab meinem LH-Dackel die langen Haare an den Beinen im Winter immer abgeschnitten, der konnte vor lauter Bommel gar nicht mehr richtig laufen.

  • Ich stelle gerade amüsiert fest, dass wir richtige Trendsetter waren, da wir schon vor vielen Jahren einen richtig schicken Doodle in der Familie hatten, den hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war ein Rüde, etwa labbigroß, aber schmaler, und gut 25 Kilo schwer. Wir haben ihn immer "Mix" genannt, aber von jetzt an werd ich ihn rückblickend zum "Doodle" adeln.

    Wie aber nenne ich seinen Wurfbruder, den hier?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, die beiden hatten ganz sicher den gleichen Vater, und dazu noch eine Schwester, die aussah wie ein sehr großer kupferroter Spaniel.

    Kriegt jemand raus, was da außer Pudel noch dringesteckt hat?

  • Kriegt jemand raus, was da außer Pudel noch dringesteckt hat?

    ich find das bei Mixen immer total schwierig zu raten. Bei Chilly wäre ich so nie auf den Pudel oder Labbi in ihm gekommen, eher so Golden-Schnauzermix oder so.
    Und bei Bonnie rate ich auch rum.

  • Stimmt, dass da wirklich alles drin sein und die Optik so sehr trügen kann, finde ich an Mixen immer besonders spannend.

    In unserem Fall war die Mutter der beiden ungleichen Rüden eine schwarze, drahthaarige Pudeldackel-Terrierschnauzerhündin, der Vater ein roter Irish Setter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!