Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Wenn ihr unter Verfolgungswahn leidet, kann ich da auch nichts für, es wurde lediglich (OHNE die Kreuzung selber in irgendeiner Form zu bewerten!!!)
    au extreme Empfindlichkeiten hin gewiesen....


    Aber Kritik an dem (KreuzungsUNABHÄNGIGEN) gechriebenenen ist schon wieder nur Draufhauen auf Doodle Besitzer... ist klar......


    Ich spende eine Runde Popcorn für Euch, mit ein wenig Baldrian, vielleicht schafft ihr ja dann nicht alles so schräg persönlich (auf EURE Hunde bezogen!) zu nehmen!
    So unentspannte HH habe ich in noch keiner Rasse erlebt!

    :lol: :lachtot: aber macht ja nix, hauptsache, manche von Euch können sich in ihren Vorurteilen suhlen :p :lachtot:

  • Ich muss sagen ich finde es echt komisch mitlerweile :???:
    Es wird nach Meinungen nachdem Züchter gefragt und so wie sich der Züchter präsentiert bekommt man einen ersten Eindruck. Dieser ist nicht gut. Also wird gesagt "Ich würde dort nicht holen". Dann kommen die Doodel Besitzer mit "Ihr müsst ihn erst kennen lernen und dann ein Urteil Fällen!" Finden aber bei dem alles gut und sehr liebevoll ohne mit ihm Kontakt aufgenommen zu haben. :???:
    Dann heißt es dass alle was gegen Doodel haben und alles madig reden. Dabei würde doch nach Meinungen gefragt und bekommen.
    Wäre es ein Rassehundzüchter würden alle genauso sagen "Lass die Finger von!".
    Warum wird alles gleich als Angriff gewertet? Warum ist das was bei Rassehundezucht Tabu ist, beim Doodel ok? Warum darf man nur eine positive Meinung vom Doodel haben? Sieht man es kritisch oder kann man nicht leiden ist man ja böse (zu mindestens kommt es so rüber).
    Ich will betonen ich habe nichts gegen Doodel und ihre Besitzer. Dies soll kein Angriff sein. Ich habe nur diese fragen im Kopf und nein ich habe den Thread nicht abboniert um zu stänkern und zu streiten. :muede: Sondern weil ich die vielen schönen Fotos sehen wollte.

  • Gruener Tee, weil es nicht "Die Doodlebesitzer" sind, es hatten sich 2 Doodleleute mit einem eher "würd ich erst anschaun" geäußert, eine Doodlehalterin hat sich kritisch ablehnend geäußert und die anderen zu dem Thema im Prinzip gar nicht.
    Dann aber kommen die üblichen nicht Doodlefreunde in diesen Thread, weil sie sehen, es bewegt sich was und verallgemeinern sofort. Und das ödet ganz einfach an. Nur weil ZWEI Leute was gesagt haben. Zwei!


    Woraus wird denn geschlossen, daß alle Doodlehalter der Meinung sind, daß Golden Kennel was tolles ist oder die wilde Rumkreuzerei generell? Die schnell genervten Reaktionen MANCHER Doodlehalter, aber nicht aller, auf dieses wiederkehrende, anödende Verhalten mancher User hier, die weder Doodlefreunde sind noch Halter, beruht einfach auf der Tatsache, daß gewisse Halter immer und immer wieder in Doodlebeiträge gehen, einfach nur so, mit Unterstellungen, Verallgemeinerungen etc.
    Aber dann sind ja WIR doodlehalter unentspannt, anti und was auch immer. So ein Schwachsinn.


    Ich habe hier auch geschrieben, vermutlich ist das untergegangen, zu Facebook zu gehen und sich dort zu informieren. Ich bin dort zb in einer Doodlegruppe mit sehr sehr unterschiedlichen Haltern, wo nicht nur lobgehudelt wird und naivdoof durchs Leben gegangen. Dort, an solchen Orten, können sich zukünftige Halter informieren und Kontakt finden zu Züchtern und Haltern und Erfahrungsaustausch etc. Wie überall gibt es auch sicherlich blöde Doodlefacebookgruppen mit naiven Leuten, aber das kann man für sich ja auch durchaus filtern.


    Würden also sie nichtdoodlefreunde, die hier regelmäßig bei diesem Thema einfallen, zumindest differenzieren und den einzelnen Doodlehalter als Individuum respektieren, wären manche Diskussionen hier wesentlich sachlicher. Aber ich hasse es ganz einfach, mit einer Masse in einen Topf geworfen zu werden, nur weil man zufällig Kriterium X mit einer Masse teilt.


    P.S Nachtrag, wenn Du Doodlefotos sehen magst, dann klick in meiner Signatur auf den großen Blonden, da hab ich jetzt für Chilly einen Thread :)

  • Ich glaube, eines der Grundprobleme ist die unterschiedliche Vorstellung was "Zucht" bedeutet. Ich gehöre ja auch eher zu den "Doodle Kritikerinnen" - nicht weil ich die Mischung an und für sich schlimm finde, sondern mich stört das ganz drumherum - die Werbeversprechen, der Preis, das Bohei.
    Und die beiden verlinkten Seiten schlagen für mich genau iin diese Kerbe!


    Ich würde von einer seriösen Doodlezucht erwarten, dass sie schreiben, dass es eine Mischlingsverpaarung ist. Das aller Wahrscheinlichkeit nach, bestimmte Merkmale durchkommen, aber es dafür keine Garantie gibt (zB das Fell betreffend, das sich noch nach Jahre später ändern kann)
    Das sie ausführlich schreiben, welche Gesundheitsuntersuchungen ihr Hunde haben (und warum) - ausgehend von den Ursprungsrassen.
    Und welches charakterliche Ziel sie haben. Wenn jemand zB schreibt, dass nur -wie in der Nutztierzucht- reinrassige Elterntiere verpaart werden, da in der F1 Generation noch die verlässlichsten Aussagen getroffen werden können oder wenn sich mehrere Doodle-Züchtenden zusammentun und beschreiben, was sie für ein Ziel in der Rasse haben und wie sie das erreichen wollen... super!
    Ich habe irgendwie im Kopf, dass es ca. 6-7 Generationen braucht, um eine neue Rasse zu etablieren (nach Feddersen-Petersen). Aber fragt mich nicht woher mir das im Kopf rumschwirrt und vielleicht stimmt das auch nicht (vielleicht kann da jemand was zu schreiben, die_der sich mehr mit Zucht auskennt =) ). Wenn sich also Menschen die Mühe machen, sich zu überlegen, was soll denn das "Endprodukt" sein und wie kommen wir da hin - und das dokumentieren und darstellen. Bääääm! Super! Würde ich sofort als für mich in Frage kommende Zucht bezeichnen.



    Was ich -sowohl im realen Leben als auch hier - spannend finde: Ich kenne kaum Doodlehaltende, die sich als Zweithund oder Nachfolgehund einen weiteren Doodle holen. Aber ich kenne 3 Doodlehalterinnen, die ganz klar sagen: nie wieder Doodle.
    Zwei davon hatten vorher reinrassige Labradore und sagen, dass der Labradoodle seeeehr viel mehr Power hat und sehr viel schneller hochdreht als die Labradore, die sie hatten.
    Die 3. Halterin hat ihren Doodle aus einer Zucht ähnlich dem "Golden Kennel" - und spricht mittlerweile davon, das es fast schon Betrug ist, was da passiert. Sie hat sich von den Werbeversprechen verleiten lassen und sich erst hinterher mit "Was heißt Hundezucht überhaupt" beschäftigt.
    Ich würde sofort einen zweiten Lolek nehmen, weil für mich die Mischung gut ist. Aus ganz profanen Gründen:
    einen reinrassigen Großpudel würde ich mir nicht zutrauen und reinrassige Goldies gefallen mir in den seltensten Fällen.
    In vielen Punkten hatte ich sicherlich Glück und er trifft die Werbeversprechen:
    - Loleks will to please übersteigt sein vorhandenes Jagdinteresse bei weitem.
    - er haart nicht
    - er war/ist relativ leicht zu erziehen
    - er wäre ein toller Famlienhund, ist geduldig mit Kindern


    Und in anderen Punkten hatte ich Pech:
    - er hat eine Futtermittelunverträglichkeit
    - er hat relativ viele Warzen (laut meiner Hundefriseure haben das bei ihr vieke weiße doodles und weiße Hunde allgemein öfter)
    - er ist hypersensibel
    - er dreht sehr schnell hoch (außer er "arbeitet", da ist er super konzentriert).


    Da mir aber die Varietät in der Doodlezucht zu groß und unberechenbar ist, werde ich entweder über den Tierschutz gehen oder bei anderen Rassen schauen.

  • Ich für mich kann nur sagen, das ich die Website und die Zucht genauso schlimm fände, wenn dort Bernersennen oder Doggen oder Malteser oder wasauchimmer gezüchtet werden würden.

  • Deswegen, Popcorn für diejenigen, die hier nur einfach halt wie üblich alle Doodlebesitzer mal wieder über einen Kamm scheren, sich dabei als Opfer fühlen

    1. schere ich die Doodlebesitzer nicht über einen Kamm und 2. warum sollte ich mich als Opfer sehen?
    Ich bin doch nicht auf falsche Versprechungen reingefallen.

    Ich glaube, eines der Grundprobleme ist die unterschiedliche Vorstellung was "Zucht" bedeutet. Ich gehöre ja auch eher zu den "Doodle Kritikerinnen" - nicht weil ich die Mischung an und für sich schlimm finde, sondern mich stört das ganz drumherum - die Werbeversprechen, der Preis, das Bohei.
    Und die beiden verlinkten Seiten schlagen für mich genau iin diese Kerbe!

    Danke, für deinen ganzen sachlichen Beitrag. Das, was ich zitiert habe, sind nämlich auch meine Kritikpunkte.


    Nicht der Doodle an sich, auch nicht der Doodlekäufer, sondern ausschließlich die Art und Weise wie "Züchter" diesen Mischling anpreisen. Das ist für mich hochgradig unseriös und mir tut im Grunde genommen jeder leid, der auf diese versprochenen Eigenschaften baut, dann aber z. B. wegen seiner Allergie doch mit dem Hund nicht klar kommt.

  • :lol: :lachtot: aber macht ja nix, hauptsache, manche von Euch können sich in ihren Vorurteilen suhlen :p :lachtot:

    Hihi ja im Grunde müsste man den Titel hier ändern :applaus:


    Zum Glück kann man sich im echten Leben tatsächlich über seine Hunde austauschen und vielleicht wird es doch auch mal Zeit für Facebook. Hier das Streiten ist ja echt witzig aber manchmal würde ich auch gerne Bilder sehen und neue Doodlehalter kennen lernen.

  • Ich muss sagen ich finde es echt komisch mitlerweile :???:
    Es wird nach Meinungen nachdem Züchter gefragt und so wie sich der Züchter präsentiert bekommt man einen ersten Eindruck. Dieser ist nicht gut. Also wird gesagt "Ich würde dort nicht holen". Dann kommen die Doodel Besitzer mit "Ihr müsst ihn erst kennen lernen und dann ein Urteil Fällen!" Finden aber bei dem alles gut und sehr liebevoll ohne mit ihm Kontakt aufgenommen zu haben. :???:

    Gruener Tee, weil es nicht "Die Doodlebesitzer" sind, es hatten sich 2 Doodleleute mit einem eher "würd ich erst anschaun" geäußert, eine Doodlehalterin hat sich kritisch ablehnend geäußert und die anderen zu dem Thema im Prinzip gar nicht.
    Dann aber kommen die üblichen nicht Doodlefreunde in diesen Thread, weil sie sehen, es bewegt sich was und verallgemeinern sofort. Und das ödet ganz einfach an. Nur weil ZWEI Leute was gesagt haben. Zwei!

    Eben es waren 2 Doodle Besitzer und nicht alle hier gerade an der Diskussion beteiligten Halter einer Pudel-Mischung.


    Ich bin Besitzer eines solchen Hundes und habe als hier die Anfrage kam, dass man sich wegen Allergie einen Labradoodle anschaffen will, mehrfach darauf hingewiesen, dass meine Mila ihr erstes Zuhause wegen Allergie verloren hat und das diese Hunde eben nicht antiallergisch sind.


    Ebenfalls habe ich mich sehr kritisch über eine der Homepageempfehlungen hier ausgesprochen und meine Erfahrungen, die ich in einem Kontakt mit der "Züchterin" sammeln durfte geschildert.


    @ruelpserle in den FB-Gruppen, gibt es sehr viele Leute mit Zweithund-Labra oder Goldendoodle.


    Mein Anspruch an eine Labradoodlezucht ist der gleiche wie an jede andere Zucht (Tests der Eltern, Zuchtordnung mit Begrenzung der Würfe usw, eben alles was man auch von jeder Rassehundezucht verlangt). Kennen tue ich bisher keine, die ich mit 100% Überzeugung empfehlen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!