Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Leider kenne ich einige Doodles, die aufgrund der Allergie des Herrchens entweder im Garten ihr Leben fristen oder im Zwinger, oder eben abgegeben wurden.
Was ich dir auch ans Herz legen möchte, ist, die Fellpflege nicht zu unterschätzen. Je nach Fell kann es sein, das du wirklich Täglich oder mindestens ein, zweimal die Woche den Hund bürsten musst und je nach Geschicklichkeit solltest du auch regelmäßige Hundefriseurbesuche einplanen, die ab 30 Euro aufwärts gehen oder aber entsprechende Gerätschaften, die ebenfalls nicht billig sind.
Und fast alle Doodles die ich kenne, entwickeln früher oder später eine Futtermittelallergie, da könntest du dich eventuell schon mal ein wenig einlesen, damit du eventuelle Anzeichen früh erkennst.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Knirps!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Och du die Kosten für Fellpflege sollten nicht abschrecken. Eine gute Bürsten, ein Kamm und eine Scheermaschiene. Letztere gab es bei Amazon für 80 Euro.
Hundefriseur würde ich nicht empfehlen da dies kein Ausbildungsberuf ist und man wirklich viel Glück haben muss um einen zu finden der gut ist. Wir hatten das 2x versucht und dann aufgegeben.Das ein Doodle früher oder später eine Futtermittelallergie entwickelt macht keinen Sinn. Woher soll das kommen? Die gemeinsame Komponente ist der Pudel und klar der ist etwas empfindlicher aber so übel ist das auch nicht und auch nicht jeder Pudel hat einen empfindlichen Magen.
Wir waren nun auf insgesamt 4 Doodle bzw Cockerpoo treffen und haben das dort von keinem gehört und wir haben uns viel unterhalten.Haupt Thema bei Doodle Besitzern ist immer welche Rasse wohl für welches Verhalten verantwortlich ist und sonst Themen wie hier halt.
-
Och du die Kosten für Fellpflege sollten nicht abschrecken. Eine gute Bürsten, ein Kamm und eine Scheermaschiene. Letztere gab es bei Amazon für 80 Euro.
Hundefriseur würde ich nicht empfehlen da dies kein Ausbildungsberuf ist und man wirklich viel Glück haben muss um einen zu finden der gut ist. Wir hatten das 2x versucht und dann aufgegeben.Dann muss man es aber auch selbst machen, können und wollen. Pixel ist ja jetzt was ganz anderes vom Fell, aber allgemein ist halt schöner 2h zum Friseur und dann ist sie fertig.
Wobei ich dir beim letzten Absatz recht geben muss, wen gutes zu finden, ist nicht leicht. Obwohl es fürs scheren nochmal ne größere Bandbreite geben wird.Das ein Doodle früher oder später eine Futtermittelallergie entwickelt macht keinen Sinn. Woher soll das kommen? Die gemeinsame Komponente ist der Pudel und klar der ist etwas empfindlicher aber so übel ist das auch nicht und auch nicht jeder Pudel hat einen empfindlichen Magen.
Wir waren nun auf insgesamt 4 Doodle bzw Cockerpoo treffen und haben das dort von keinem gehört und wir haben uns viel unterhalten.Haupt Thema bei Doodle Besitzern ist immer welche Rasse wohl für welches Verhalten verantwortlich ist und sonst Themen wie hier halt.
Rein subjektiv muss ich auch feststellen, das ich immer mal wieder lese das dieser und jener Pudel empfindlich mit dem fressen ist und Probleme beim allein bleiben scheinen auch nicht total selten zu sein.
-
Dann muss man es aber auch selbst machen, können und wollen. Pixel ist ja jetzt was ganz anderes vom Fell, aber allgemein ist halt schöner 2h zum Friseur und dann ist sie fertig.Wobei ich dir beim letzten Absatz recht geben muss, wen gutes zu finden, ist nicht leicht. Obwohl es fürs scheren nochmal ne größere Bandbreite geben wird.
Rein subjektiv muss ich auch feststellen, das ich immer mal wieder lese das dieser und jener Pudel empfindlich mit dem fressen ist und Probleme beim allein bleiben scheinen auch nicht total selten zu sein.
Mir macht das selber pflegen echt viel Spaß. Es geht auch immer schneller von der Hand und schaut auch immer besser aus. Außerdem wird es dann auch so wie man es gerne hätte und man kann auch mal Pause machen.
Aber natürlich ist der Aufwand größer als bei unseren Bernern früher. Müssen 1 x die Woche gründlich bürsten und alle 4 Wochen scheren. -
Willkommen hier im Forum. Hoffe Du musstest nicht schon an anderer Stelle eine "Breitseite" einfangen...
...
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das mit dem Welpen ja bereits 100%ig gefixt, insofern würde ich Dir raten Dich jetzt wegen einer Allergie oder dergleichen gar nicht verrückt zu machen.
Für jedes Problem gibt es im Leben meist eine Lösung und Probleme müssen auch nicht immer bereits im Vorfeld durchdiskutiert werden, denn am Ende kommt gar kein Problem, aber man hat sich schon wochen-/monatelang verrückt gemacht....
...
Was ist es denn eigentlich für ein Labradoodle? F1 oder F1b-Generation oder evtl. sogar F2?
Ansonsten lass den Kniprs einfach einziehen, freu Dich und lese vorallem nicht zu viel.
Das Sprichwort: Viele Köche verderben den Brei gilt auch in der Hundewelt...
...
Bei allem was Du tust ist es immer hilfreich auf seinen Bauch zu hören. Nur wenn man sich mit einer Entscheidung und mit dem was man tut richtig gut und wohl fühlt, dann kommt man auch zum Erfolg.
-
-
Genau... nicht verrückt machen lassen, wenn etwas schiefgeht kann man es immer noch ausbügeln. Lustige Lebensart- warum muss man es erst soweit kommen lassen? Warum nicht einen Plan haben und freuen wenn man ihn nicht braucht?!
Geht ja nur um zwei Lebewesen denen ggf weh getan wird, ist doch total egal! Einfach machen wie man Bock hat und später über Konsequenzen nachdenken, ist dich so viel einfacher als vorher zu denken!
-
Ja, das klingt alles intuitiv und so. Aber das Allergie- Problem ist doch ein ganz akutes? Sollte man bei solchen Dingen nicht wirklich vorher drüber nachdenken, bevor der Hund dann in einem Jahr doch abgegeben werden muss? Das heißt, man sollte schon wissen was man macht, wenn die Allergie doch auf den Hund anspringt. Und sich nicht denken: Ach ja, schauen wer mal. Vielleicht haben wir ja Glück...
Wenn ich schon vorher weiß, dass ich den Hund abgeben werde wenn mein Mann allergisch reagiert, würde ich die Suche anders gestalten. Dann würde ich ein älteres Exemplar nehmen und es vorher testen. 'Das auf sich zukommen lassen' machen viele. Das sind dann die Hunde, die dann doch plötzlich im TH landen.
-
ja bei den pudeligen Doodles wäre mir persönlich die Fellpflege zu aufwendig geb ich zu. Allein schon das häufige baden müssen? weil der Dreck nicht von selbst rausfällt, was ich so lese bei anderen Doodleleuten.
Chilly käme ich mit zwei verschiedenen Coat Kings einmal gescheit und dann gelegentliches Kämmen. Fertig :) -
Och du die Kosten für Fellpflege sollten nicht abschrecken. Eine gute Bürsten, ein Kamm und eine Scheermaschiene. Letztere gab es bei Amazon für 80 Euro.
Hundefriseur würde ich nicht empfehlen da dies kein Ausbildungsberuf ist und man wirklich viel Glück haben muss um einen zu finden der gut ist. Wir hatten das 2x versucht und dann aufgegeben.Das ein Doodle früher oder später eine Futtermittelallergie entwickelt macht keinen Sinn. Woher soll das kommen? Die gemeinsame Komponente ist der Pudel und klar der ist etwas empfindlicher aber so übel ist das auch nicht und auch nicht jeder Pudel hat einen empfindlichen Magen.
Wir waren nun auf insgesamt 4 Doodle bzw Cockerpoo treffen und haben das dort von keinem gehört und wir haben uns viel unterhalten.Haupt Thema bei Doodle Besitzern ist immer welche Rasse wohl für welches Verhalten verantwortlich ist und sonst Themen wie hier halt.
Du musst nicht immer sofort auf Abwehr gehen
Und auch die Kosten sollten nicht abschrecken... nur eben bedacht werden. Und frisieren ist nicht wirklich bei jedem Hund so leicht, wie du es hier darstellst.... Sonst wäre ich arbeitslos
Einen guten Groomer zu finden ist nicht leichter oder schwerer wie in jedem anderen Beruf auch.... Denn eine Ausbildung sagt nur bedingt etwas darüber aus, wie gut derjenige arbeitet.Und auch das mit den Allergien ist nur eine Beobachtung die ICH gemacht habe. Und bisher kam fast (!!) jeder Doodlebesitzer (egal ob Malti-, Cocker-, Cava-, Labrador-, Golden-, sonstwas Poo/Doodle) irgendwann und berichtete, das der Hund dieses oder jenes nicht mehr verträgt. Bei allen anderen Rassen ist es nicht so ausgeprägt, wobei auch insgesamt die Anzahl der Hunde steigt, die Allergien und Unverträglichkeiten haben.
-
Und auch das mit den Allergien ist nur eine Beobachtung die ICH gemacht habe. Und bisher kam fast (!!) jeder Doodlebesitzer (egal ob Malti-, Cocker-, Cava-, Labrador-, Golden-, sonstwas Poo/Doodle) irgendwann und berichtete, das der Hund dieses oder jenes nicht mehr verträgt. Bei allen anderen Rassen ist es nicht so ausgeprägt, wobei auch insgesamt die Anzahl der Hunde steigt, die Allergien und Unverträglichkeiten haben.
Die Beobachtung hat meine Hundefriseurin auch gemacht.
Und Lolek gehört auch dazu. Er verträgt kein Rindfleisch. Da kann ich ihm Tonnen reinstopfen - er kackt dann halt tonnenweise und wird dennoch dünner. Kann er nicht verarbeiten. Bei allen anderen Fleischsorten geht´s gut.Übrigens ich zahle 60,-€/Besuch. Und das etwa alle 6 Wochen. Ist es mir aber wert. Dann habe ich die abgeschorenen Haare nicht in der Wohnung, mach mir mein Kreuz nicht kaputt und ich habe da definitiv auch keinen Bock drauf. Aufgehört selber zu scheren habe ich, als mich Menschen angesprochen haben, welche Krankheit mein Hund hat....
! Ich habe immer 2 Stunden gebraucht und die Pfoten irgendwie nie ordentlich hinbekommen. Meine Friseurin braucht knapp 45 Minuten und es schaut einfach gut aus - und das, obwohl ich immer den "Feinschliff" weglasse. Einmal abscheren und gut is!
Zum Werbeversprechen der "Allergie-Tauglichkeit" wurde schon alles gesagt - deshalb verkneife ich mir da alles weitere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!