Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
So, hier nun mein Doodlechen bei seinem Hobby, apportieren, es klappt sogar schon super mit dem Wasserdummy
Wie man ein Video direkt hier einfügen kann, weiß ich leider nicht^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe es ist okay wenn ich mich mal hier einfüge...?
Ich bin die Chiara, ich bekomme Mitte Juni einen kleinen Labradoodle Welpen, ein Rüde, heißt Crambambuliund kommt direkt von der Züchterin.
Da wir in der Familie einen Allergiker haben kamen von Anfang an nur die entsprechenden Rassen in Frage. Eine Bekannte hat einen Labradoodle und er ist ein wahres Goldstück, weshalb ich mich auch gleich für diese Rasse entschieden habe - und ich bereue es definitiv NICHT, obwohl ich immer wieder Kritik zu hören bekommen a la "Du unterstützt diese 'Züchter' auch noch? Das sind doch alles kranke Hunde!"......
Freu mich schon auf einen netten Austausch mit anderen Doodle - Besitzern
LG Chiara
-
beim Labradoodle mußt Du darauf achten, daß nicht alle "allergikerfreundliches" Fell haben, meiner zB wäre für Allergiker definitiv nicht geeignet. Es ist keine Rasse, sondern ein Mix aus Labrador und Pudel und kann daher optisch relativ unterschiedlich ausfallen.
Ansonsten, lass die Leute reden ;-)
-
Mein Chilly :)
"> "> -
Wenn der Hund Allergiker freundlich sein soll, würde ich definitiv keinen Labradoodle nehmen. Wenn du Pech hast, setzt sich diesbezüglich der Labrador durch...die Chancen stehen 50:50. Und das wird sich erst nach Monaten bemerkbar machen, nämlich dann, wenn der Hund sein Welpenfell verliert.
-
-
Viele Züchter geben einem Haare vom Welpen mit und du solltest den Allergiker auf jeden Fall mit zum Welpenbesuch nehmen.
Die Frage ist ja auch immer wogegen die Person allergisch ist und ob überhaupt ein Hund geht.
Sicher vertragen viele Allergiker den Pudel aber auch nicht alle. -
Gerade die Haare vom Welpen haben doch überhaupt keine Aussagekraft darüber, ob man gegen diesen Hund allergisch ist?!
Wie Dreamy ja schon schrieb kommt die Allergie oft erst mit der Pubertät/dem Erwachsenwerden des Hundes, da sich dann die hormonelle Zusammensetzung ja nochmal ändert, was letztlich zur Allergie führen kann.
Da hilft es tendenziell eher die engverwandten erwachsenen Tiere zum Testen herzunehmen.
Mir persönlich wäre so eine Mischung bei einer richtigen Allergie zu riskant.
Da würde ich eher ein erwachsenes Tier zu mir holen oder eben eine Rasse bei der das Risiko geringer (ausgeschlossen ist eine Allergie bei keiner Rasse) wäre.Da der Hund aber ja schon ausgewählt wurde und wir uns in keinem Stadium mehr befinden, in der noch entschieden wird: Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es mit dem Allergiker klappt und dass ihr ganz viel Freude mit eurem Hund haben werdet :)
Ich habe Allergiker in der Familie die sowohl den Labrador als auch den Pudel relativ gut vertragen, als auch Allergiker, die beide Rassen, insbesondere im näheren Körperkontakt, nicht so gut vertragen.
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bzw. wir werden die Ratschläge auf alle Fälle beherzigen. Da ja die eine Bekannte einen Labradoodle hat und die entsprechende Person schon in nahem Kontakt mit dem Hund stand und keinerlei allergische Reaktionen aufgekommen sind, dachten wir dass das allgemein so ist - auch weil das überall so geschrieben wird. Dass das unterschiedlich sein kann, daran haben wir ehrlich gesagt nicht gedacht......
Oh man, jetzt komm ich mir aber naiv vor
Das mit der "Rasse" wusste ich eigentlich schon, hab mich völlig falsch ausgedrückt
Es kommt mir persönlich ja auch nicht drauf an, ob "reinrassig" oder ein sogenannter "Mix" - Hauptsache das Wesen und die Aufzucht passen und die Züchter schauen drauf, dass die Hunde mit denen sie züchten, gesund sindIch hoffe ich bin mit dieser Meinung nicht wieder zu naiv
Aber ich glaub in diesem Threadt sollte darüber eher nicht diskutiert werden, da gibt's schon genug andere Threadts -
Gerade mal das mit dem Welpenfell gegoogelt und tatsächlich klappt das mit dem nicht. Auf der Seite eines Arztes stand was von 10 Monaten +
Danke fürs berichtigen :)Was macht ihr denn mit dem Hund wenn die Person doch später allergisch reagiert?
Das du dich für einen Labradoodle entschieden hast ist doch echt ok nur das mit der Allergie bleibt halt eine unbekannte Größe.
-
Leider halten die Werbeversprechen der Doodle-Produzenten nicht.
Ja, es gibt einige wenige Hunde, die tatsächlich passen. Aus dem ersten Wurf Pudelmischlinge, der diesen ganzen Unsinn losgetreten hat, gab es genau EINEN Welpen, der passte. Allerdings wurde da der Pudelvater schon getestet. Das war auch der Hintergrund des Ganzen.
Der Ausbilder, der damals den Auftrag hatte, einen Blindenführhund für einen Allergiker - einen spezifischen Menschen, nicht allgemein - zu finden und auszubilden, hatte über 30 Pudel testen lassen. Gefunden hat er EINEN Rüden. Nur stand der nicht zum Verkauf. Der Rüde hat dann eine Labbi Hündin aus der Zucht der Führhundschule gedeckt. Und aus dem Wurf hatte genau EIN Welpe die passende Proteinstruktur des Vaters für diesen einen Menschen. Der Rest war diesbezüglich ungeeignet.
Untersuchen kann man das durchaus schon beim Welpen. Nur ist es eben etwas aufwändiger als mit Welpenfell.Zu der Bezeichnung "Labradoodle" kam es übrigens nur als schlechter Scherz. Denn niemand von den anderen Interessenten der Führhundschule wollte einen Mischling. Die Führhundschule wäre auf den restlichen Welpen sitzengeblieben oder hätte sie anderweitig verschenken können, wenn sie denn überhaupt Abnehmer gefunden hätten. Eher so im Scherz, deshalb auch der alberne Name, meinte der Ausbilder mal so, das sei eine neue Rasse, gezielt gezüchtet blablabla ... und auf einmal konnte er sich vor Anfragen nach den Welpen nicht mehr retten. Hätte noch zig andere Welpen verkaufen können. Hat ja dann auch noch etwas mit der Mischling''sverpaarung Labbi-Pudel rumgespielt . Aber die Ergebnisse waren nicht wie erhofft - nix mit allergikerfreundlich, nicht haarend, pflegeleicht.
Wie schon geschrieben wurde ... Selbst beim reinrassiger Pudel kann man es nicht zu 100% sagen, dass sie Allergikerfreundlich sind. Bei den ganzen Mischlinge s hin bleich gar nicht.
Deshalb die Frage - wie sieht Plan B aus, wenn das mit dem allergikerfreundlich nicht so klappt.
Wer zieht dann aus? Hund oder Allergiker? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!