
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Ich brauche mal Literaturtipps zum Dummytraining. Ich habe das Trainingsbuch für Retriever von Norma Zvolsky, aber die Übungen bauen immer auf einem Helfer auf. Da meine eigentliche Trainingsgruppe bzw. der Trainer über die Grenze ist, ist momentan Trainingsflaute.
Ich brauche dringend Übungen, die ich alleine machen kann (bislang konnte ich mich eben auf unsere Truppe verlassen
).
Dummyfieber! Da gibt es zig Übungen ohne Helfer
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zum Thema Linien und so: Habe ich eigentlich mal erzählt, dass Mozart eine Zuchtzulassung hat? Und ihn natürlich keiner nehmen wollte?
Wie unglaublich schade! Er ist doch ein wunderschönes mittelding. Sowohl für SL als auch AL als Zuchtrüde optisch geeignet.
Ich hätte ihn genommen
Und würden alle SL so aussehen wären sie ein Traum
Dankeschön
Aber ich glaube, dieses Mittelding war genau das Problem. Er hat einfach zu niemandem gepasst
Vielleicht sollte ich doch mal überlegen, ob ich mit Fine nicht züchten will...Zu spät, die Eier sind seit Februar ab
-
So, hab jetzt Dummyfieber und Dummytraining Schritt für Schritt bestellt. Lieferung 21. April
Bei Jagdfieber hab ich mich auch angemeldet. Die ersten 2 Übungen, die ich jetzt bekommen habe, sind aber zu schwer
-
Ich hoffe ja, dass es bei uns auch irgendwann so gut aussieht.
Normalerweise bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch. Aber Fine geb ich alle Zeit der Welt. Die muss nichts groß können. Wir üben ab und zu ein paar Kleinigkeiten, aber alles ohne Druck. Wenns nicht klappt, versuchen wir es nochmal - für sie leichter. Und wenns dann immer noch nicht klappt, lass ich für 1,2,3 Wochen.
Es reicht mir, wenn wir irgendwann mal bei einem WT antreten. Und sicher nicht vorm HD-Röntgen mit 12-15 Monaten.
Bis dahin bauen wir in aller Ruhe erstmal die Grundlagen auf.
Foxi fand Dummyarbeit die ersten Jahre total dumm.
Langweilig und sinnlos. Also hab ich es gar nicht mehr gemacht. Letztes Jahr hab ich wieder angefangen und sie liebt es und brennt dafür.
So ähnlich war es beim Schwimmen. 3 Jahre lang ist sie NIE geschwommen. Wasser bis zum Bauch, mehr wollte sie nicht. Und jetz? Ist sie eben ein richtig echter Labbi
-
JuMaRo Wenn deine Hunde sitzen bleiben können, dann kann man doch fast alles ohne Helfer üben.
Einweisen und Suche geht doch problemlos. Markierungen werfe ich häufig selber und gehe wieder zurück oder schicke sofort remote
-
-
So unterschiedlich,Cooper war schon als Junghund total scharf auf den Dummy und wir sind dann mit 10Monaten in ein Retriever Verein gegangen und machten da 41/2 Jahre Dummytraining.
Später longierten wir dort auch noch und zusätzlich waren wir noch zum Fährten 3Jahre lang.
Schwimmen war auch schon sehr früh sein größtes Hobby und er nimmt jede Pfütze+Tümpel mit
-
Babylon Ja, hmmm, das Sitzenbleiben
Da kämpfe ich mit Ivy von Anfang an (Emma hat keinen Bock auf Dummy).
Es würde im Leben nicht klappen, Ivy absitzen zu lassen, wegzugehen, den Dummy zu werfen und zurückzugehen, ohne dass Ivy durchstartet.
Wir sind immerhin so weit, dass ich sie absitzen lasse, den Dummy in relativ kurzer Entfernung auslege und sie dann mit "Voran" schicke.
Im Training in der Gruppe bzw. mit Trainer springt sie komischerweise nicht ein, wenn das Dummy fliegt.
-
Babylon Ja, hmmm, das Sitzenbleiben
Da kämpfe ich mit Ivy von Anfang an (Emma hat keinen Bock auf Dummy).
Es würde im Leben nicht klappen, Ivy absitzen zu lassen, wegzugehen, den Dummy zu werfen und zurückzugehen, ohne dass Ivy durchstartet.
Wir sind immerhin so weit, dass ich sie absitzen lasse, den Dummy in relativ kurzer Entfernung auslege und sie dann mit "Voran" schicke.
Im Training in der Gruppe bzw. mit Trainer springt sie komischerweise nicht ein, wenn das Dummy fliegt.
Das wird im Buch auch aufgegriffen
-
Na perfekt
Da muss ich aber noch bis zum 21. April dumm bleiben
-
Moin,
wir haben letztens Mecker von unserem TA bekommen, weil Leja so abgenommen hat. Aktuell wiegt sie so um 28 KG. Eher etwas weniger.
Sie fängt jetzt - was ja eher untypisch für Labbis ist - mit dem Mäkeln bein Fressen an. Einen Tag frisst sie ihr Futter nicht, den anderen Tag frisst sie das gleiche mit großem Appetit. Schnoopkrams geht immer, bekommt sie eben mehr davon.
Da soll mal jemand verstehen, was in ihrem Kopf vorgeht. Ich gehe mal ganz stark von Altersstarrsin aus. Die junge Dame ist 12 1/2.
Wir machen uns inzwischen schon mal Gedanken über den nächsten Hund. So ganz einig sind wir uns noch nicht. Nur wird es leider kein Labbi mehr werden.
Männe und ich haben es beide im Rücken - ich kann Leja gar nicht mehr tragen und bei Männe ist es hart an der Grenze. Wir werden dann auf eine leichtere Rasse umsteigen. Leider.
So ein Pech, dass es keine Mini-Labbis gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!