
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Wir hatten letztens auch das SensiPlus von Josera, aber es war definitiv zu wenig, da wurde Hunger geschoben.
Im Moment füttern wir Wolfsblut, das gefällt mir von den Werten aber nicht 100tig. Da es aber gut vertragen wird (egal welche Sorte) wird es das immer mal wieder geben. Heute habe ich einen Sack HappyDog gekauft, den probieren wir als nächstes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke es kommt auch darauf an was der Hund gewöhnt ist, wenns dann plötzlich weniger wird kann ich mir gut vorstellen, dass der Hund dann Hunger schiebt.
-
Wir haben von BARF auf Trockenfutter umgestellt, da war es natürlich weniger. Ich hätte gerne Josera gefüttert, mir gefällt das Futter.
-
Ich denk ich werd mal noch ein wenig Nachforschungen betreiben, leider gabs im TF Thread im Bezug auf Volumen auch keine Erfahrungsberichte.
Josersa Kids kann ich nur empfehlen, wurde toll vertragen und gerne gefressen - bei allen gängigen Sorten fällt die Tagesration aber äußert klein aus, verglichen mit dem Welpenfutter.
Vom Wolfsblut hatten wir auch mal am Anfang so eine Probepackung, klar - fressen würde sie erstmal alles, Output und Co. sieht man halt dann leider erst.
Mir hats jetzt aber nicht super gefallen.
Hunger schiebt sie wohl aber immer, mag auch keine Labratonne haben und wenn wir n unternehmungsreichen Tag hatten, gibts natürlich auch mal mehr.
Ebenso wenn was schmackhaftes für sie überbleibt, dann wird halt wo anders mal eingespart.
Naja, bin gespannt wie das wird. Grundsätzlich BARF und Dose zu füttern, sind aber eher nichts für mich.
Das simple Kochen fürn Hund würd ich wie gesagt am liebsten stark nach oben fahren, da werden die passenden Rationen ohnehin erstmal ein Trial&Error sein, aber denk im großen und ganzen lieg ich da auch nicht so falsch.
-
http://www.josera-hund.de/daily-hundefutter/gefluegel-menue/
Sind rund 300 Gramm als Empfehlung beim aktiven Hund bei idealen Werten. Gerade Junghunde haben ja einen höheren Grundumsatz meist, darum würde ich mich immer eher bei der Empfehlung für aktive Hunde bewegen.
Warum macht ihr es nicht so, dass ihr eine Mahlzeit magenfüllend aber kaloriensparend gebt (zB geraspelte Möhre in Magerjoghurt oder so) und dann die anderen Mahlzeit den Napf dann aber auch mit 200 Gramm Futter voll macht und den Rest vom Futter als Leckerlie übern Tag verteilt gebt - dann hat der Hund (zumindest gefühlt) mehr davon. Die Magenwand ist dank mehr Volumen mehr gedehnt und macht ein besseres "satt" Gefühl.
-
-
Unser heutiges Junghundetraining war wieder richtig gut, der Kleine macht das echt fantastisch.
Was allerdings wirklich nervt ist ein ständiges Gebelle wenn ich ihn mal nicht beachte weil die Trainerin was erklärt. Das geht mir so richtig auf den Zeiger.
Sonst hat er das mal zwischendurch gemacht, heute war es ganz schlimm. Jetzt haben wir gerade die Nachbars Labrador Hündin hier und es ist deutlich zu sehen dass der junge Mann meint er wäre ein ganzer Kerl und er müsste aufsteigen, an ihr schnuppern und so weiter. Das Spielen ist wirklich inzwischen zum Kräftemessen mutiert. Na ja, sie kommt gleich in die Küche damit Sie mal einen Augenblick Ruhe hat und der junge Herr wird von mir reglementiert wenn er versucht aufzusteigen.
Richtig cool ist übrigens der Boxer, wenn der Kleine zu sehr auf dreht springt er zwischen die beiden und splitted.
-
Mir hat @Rübennase damals diese Bürste empfohlen:
Professional Slicker Brush mit extra langen Zinken | EHASO Hundepflege
Ich finde sie einfach nur super.
Wir haben sie uns ja auch geholt, davor hatte ich eine geliehne "Zinkenbürste", vermutlich von Tchibo, aber nicht "extra lang".
Die Slicker Brush ist dabei schmaler, allerdings höher und kann mehr Unterwolle aufsammeln.
Für Bauch & Bein ist das schmalere Design sicher präziser.
Alles in allem nimmt es sich nicht viel... Also was Zinken betrifft :)
Womit lässt sich das Ding gut reinigen?
Davor hatte sich so n kleinen Kamm dabei, den musste ich leider mitabgeben ^^
Mir fällt dafür kein Hausmittel ein.
-
Ich habe seit gestern auch diese Bürste und einen Gummistriegel. Jetzt müssen wir erstmal Fellpflege trainieren. Beide Utensilien möchten eigentlich gerne apportiert werden, meint Herr Hund, oder vielleicht glaubt er auch, es sei Müll...
-
Bei uns haaren zur Zeit alle Viecher, sprich 2 Hunde und eine Katze, wie blöde.
Ich bin nur noch am Staubsaugen.
Und jedes Mal, wenn ich die Katze hochgenommen habe, muss ich mich danach erstmal entfusseln. Sonst bin ich da nicht so, aber momentan sieht man nach dem Kuscheln echt aus wie Chewbacca.
Wir haben auch so ne Zupfbürste. Die holt gut was raus, aber man könnte trotzdem stundenlang kämmen...
-
Hat jemand von euch einen richtig guten Tipp betreffend Halsband.
Gekauft haben wir 5 Halsbänder, und eigentlich sind alle Schrott (haben tun wir Stoffhalsband ohne Stop, Gummiertes Halsband - das müsste man so eng schnallen dass er sich nicht rauswinden kann, ist er im wasser - flutscht Herr Hund durch, Doppelkettenhalsband - Halbwürger, das ist das was für Freizeit eigentlich gut klappt - aus dem kommt er mit trockenen Fell auch nicht raus (das ist zumindest so schwer dass es nicht verloren geht - zu mir schauend - geschüttelt und das Halsband kam angeflogen). . Wenn Herr Hund ins Wasser geht - wird er glitschig wie ein Fisch und schlüpft danach aus jedem Halsband raus - ausgenommen Halbwürger (ein rundes Seil - da hält der Stop überhaupt nicht - festnähen kann man den auch nicht ordentlich - das hält nicht) - bei dem verzieht sich durch das Wasser der Stop - entweder in die eine oder andere Richtung. Alle anderen Halsbänder halten nach dem Wasser nicht mehr - da reicht zu mir schauend schütteln und der Hund steht plötzlich nackig da. Soll nichts schlimmeres passieren, dennoch sollte mal ein anderer Rüde kommen und ihn von mir wegtreiben haben wir wieder den Salat mit den Übersprungshandlungen. Also lieber - Halsband. Geschirr hat er auch - das ist das einzige was im Wasser wirklich hält, aber wir gehen derzeit 3-5x mit dem Hund, das Geschirr ist gepolstert und ständig nass... ist wahrscheinlich auch nicht das gesündeste für einen Hund.
Halten breitere Halsbänder besser, gibt es Halsbänder die auf nasses fell ausgelegt sind, ich überlege ja schon Windhundhalsbänder in xxl (58 cm Halsumfang hat er) weil sein hals von extrem breit auf schmal zusammenrutscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!