
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Glückwunsch Sirrion!
Unfassbar wie langsam und genießerisch er seinen Schmaus verputzt.
Bei Carlo würde das maximal 1-1,5 min dauern bis der Teller leer wäre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Glückwunsch Sirrion!
Unfassbar wie langsam und genießerisch er seinen Schmaus verputzt.
Bei Carlo würde das maximal 1-1,5 min dauern bis der Teller leer wäre.Und wir dachten er schlingt
Wie schnell futtern denn eure Labbies !?
Vielleicht weil er meistens Trockenfutter bekommt und dieses auch nur draußen. Er bekommt zu Hause kein Fressen, da wir seine Tagesration nur beim Dummyspielen auf den Spaziergängen morgens und abends verteilen. Dies hat uns bei der Erziehung sehr geholfen, in sooo vielen belangen. Impulskontrolle, Aufmerksamkeit (auf uns), Apportieren, Aus-geben, Rückruf und Stopp. Außerdem bekommt er so sein Essen in kleinen Portionen über eine längere Zeit und wir haben festgestellt das dies seiner Verdauung gut tut... uuund er bekommt sein Essen so nicht immer zur gleichen Zeit und er trainiert sich keine Essens-Erwartungs-Hunger-Haltung an. Heute war also große Ausnahme... wenn ich das recht betrachte hast du recht, entweder hat er das Schlingen verlernt (als Welpe hat er noch zu Hause im Napf bekommen und das war sehr sehr schnell weg) oder er weiß diesen besonderen Moment zu würdigen -
Ich dachte auch, wow, der lässt sich aber Zeit... ;-) Dass er nicht das Silberbesteck rausgeholt und sich eine Serviette umgebunden hat, ist alles...
Bei Newton wäre der Teller wohl nicht heile geblieben.^^ Ein Minute und weg.
-
Happy Birthday an Sirrion :)
Wow, frisst der entspannt
Bei Emma (Labbimix) währe das ganze nach 15sek. inklusive einer riesensauerei beendet gewesen -
Keine Ahnung, ob es jemanden interessiert, aber falls ja: Emmas Humpeln ist schon besser geworden
sie wird natürlich nach wie vor geschont, aber nach einem "Testlauf" hat sie abends nicht gehumpelt. Das ist ein gutes Zeichen, weil solche Belastung vorher schon gereicht hätte.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass wir das komplett in den Griff kriegen, denn dann würde Ende Februar/Anfang März das Decken anstehen
Zuchtzulassung wird diese Woche beantragt und am Freitag steht noch die Augenuntersuchung an.
Laut DNA-Analyse trägt die doofe Hummel auch Gelb... das muss natürlich bei der Rüdenwahl berücksichtigt werden. Ich bin gespannt. Jetzt, wo es so langsam näher rückt, kann ich mir allerdings immer weniger vorstellen, dass sie dann so lange nicht da sein wird
Mal sehen, ob ich noch einen Rückzieher mache -
-
Werdet ihr einen Welpen behalten aus ihrem Wurf?
Mein Gedankenspuel gerade ob ich eher einen Welpen von Ylvie oder einen von Lina behalten würde.
Aber ich kann mich nicht entscheiden. Ideal wäre ein Welpe mit Ylvie und Lina als Eltern.
Da käme sicher eine interessante Mischung raus. Ylvies Aktivitätslevel gepaart mit Linas Gelassenheit.Lina ist gerade zum Kuscheltiere mutiert. (Ich vermute hier steht bald ne Läufigkeit an.)
Jetzt hab ich hier zwei Labbis, die am liebsten in mich rein kriechen würden. Manchmal ist das fast ein bisschen anstrengend.
Aber ich ergebe mich meinem schweren Schicksal und kuschel mit beiden. -
Also wenn alles klappt, behalten wir eine Hündin aus dem Wurf
eigentlich will ich ja eine schwarze Hündin, aber da Emma ja Gelb trägt und der momentane Favoriten-Rüde gelb ist, ist natürlich die Möglichkeit da, dass keine schwarze Hündin dabei ist
dementsprechend könnte ich mich wohl auch mit einem Emma-Eisbärchen-Baby anfreunden
Aber zunächst müssen wir die Sache mit Emmas Bein in den Griff kriegen. Die Zuchtzulassung beantragen wir jetzt mal vorsichtshalber. Wir bleiben optimistisch -
Ich drücke die Daumen, dass sich das Bein weiter bessert. Habt ihr inzwischen raus was die Ursache war? Überlastung oder woher kommt sowas?'
War doch was mit Entzündung, oder?Ein guter Hund hat keine Farbe. :)
Ich hatte damals auch gesagt ich nehme auch ne schwarze Hündin, als die Verpaarung noch nicht fest war bei Ylvie. Aber braun war schon so ein kleiner Wunsch.
Hat dann ja letztlich auch geklappt.Ylvie überrascht mich immer wieder. Die ist ja wirklich deutlich aktiver als Lina und musss gerade lernen sich auch mal länger auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Gerade gabs es Futter im Intelligenzspielzeug.
Das macht Ylvie noch nicht lange und manchmal hat sie ja wirklich noch etwas Probleme mit Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Aber Ylvie ist sehr vorsichtig mit dem Spiel und hat es noch nicht einmal (wie Lina damals) einfach ungeworfen (was sehr schlau ist, weil man mit umwerfen viel schneller an die Leckerlie kommt... sagt Lina). -
Gute Nacht ihr Lieben :) ♡
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Frauchen ist arbeiten, Kinder haben Ferien
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!