
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Danke dir. ja, hab ich selbst gemacht. ist mit dem sigma Art 35mm entstanden. blende 1.8-2 denke ich. Wenn du aus Bild klickst, sollten die Daten angezeigt werden :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe am Wochenende bei dem schönen Frostwetter auch mal wieder die Kamera mitgehabt.Stoke
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Limit
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Limit
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Stoke
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Limit und Stoke
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Stoke
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Limit
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Limit
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hach
, ein paar der Fotos hab ich ja schon auf Instagram bewundert. Tolle Fotos!
-
Daanke schön @Workingcurly das freut mich sehr zu hören!
-
Ich glaub ich schnatter hier mal ein bisschen mit.
Mogli ist nicht mein Hund, er gehört meinen Eltern, aber jetzt, wo kein eigener mehr da ist, schnapp ich mir oft das Labbitier.
Er ist jetzt schon 11 Jahre, bis auf die trüben Augen und die hellere Maske merkt man nichts. Und irgendwie hat er mit dem Alter Hängelefzen bekommen, wenn ich mir Fotos anschaue, wo er 3 Jahre alt war, hingen die nicht so
Aber Alte Menschen "Leiern" ja auch aus, also warum nicht auch HundeIch hab ihn heute mal wieder fotografiert, das Wetter war ja traumhaft!
Externer Inhalt i65.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i64.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i65.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i63.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i67.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i68.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo KnuddlBruno. Wusste gar nicht, dass du auch hier bist :)
Schöne BIlder von Mogli. Er passt sich jafarblich hervorragend dem Hintergrund an.
UNd Hundekeeks, deine Jungs sind so schick. <3 (war vorhin nur am Handy und wollte wenigstens kurz deine Frage beantworten
)
-
-
@laboheme Hihi, ja treibe mich hier schon seit 8 oder 9 Jahren rum *lach*
Schön dich auch hier zu lesen :)
-
Fürs Barfen haben wir nicht genug Kenntnis, wahrscheinlich auch nicht genug Platz im Kühlschrank/Eisfach und ich vermute das es teurer ist und deshalb für uns nicht bezahlbar sein wird.
Hallo Sirrion, der Preis spielt beim Barfen keine Rolle, du kommst auf die gleichen kosten wie mit trocken oder Nassfutter. Ich Barfe alle meine vier Mischlinge und sie haben keinerlei Probleme weder mit Fell noch mit Allergien. Blutbilder immer 1a, also so schlecht kann barfen, entgegen anderer Meinungen (Futtermittelindustrie) nicht sein. Ich besorge mir von einem Zulieferer oder alternativ von einen Fleischverarbeitungsbetrieb so 2kg Fleischbomben, Kopffleisch, Innereien, Knochen (Rind u. Kalb), alles fix abgepackt für die Barfer. Des Weiteren hab ich einen Barfkollegen der uns den Huhnbereich mit frischer Ware abdeckt (Schlachtbeitrieb 50km von Villach entfernt) sowie Blättermagen und Pansen besorgt. Die Aufteilung erfolgt in etwa 70-80% Fleisch, Rest Obst und Gemüse. 1 Tag in der Woche Fleischfrei (entweder Pansen, Blättermagen oder Topfen und Joghurt usw). Das Einzige was du benötigst ist ein wenig platz im Kühlfach und am Anfang ein wenig Zeit bis du reinfindest. Beim Lösen der Hunde siehst du dann, was noch rauskommt. Kleine Häufchen, den alles andere wird vom Hund verarbeitet. Solltest du fragen haben einfach melden. (PS: für ein glänzendes Fell noch nie Hefe oder Lachsölkapseln gefüttert, dass kommt von selbst mit guter Ernährung) LG Harald
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
@Mischlingsrudel
Ich will den Thread hier nicht sprengen, denn es geht ja um Labradore. Und ich mag Frischfütterung selbst und praktiziere sie (nicht speziell Barf, denn ich mag durchaus eine ausgewogene Ernärhung) selbst seit mittlerweile mehr als 12 Jahren, aber es ist schon teurer und es ist nicht automatisch gesund. Da steht durchaus eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema dahinter. Natürlich geht es nicht wesentlich teurer als sehr hochwertiges und hochpreisiges Fertigfutter und es geht auch sehr gesund, aber man kann ebenso seinen Hund damit krank füttern oder eben auch sehr viel Geld latzen. Hängt alles davon ab, wie man es betreibt. Ich finde, soviel Objektivität sollte man dem Thema Ernährung schon angedeihen lassen. -
@Mischlingsrudel
Ich will den Thread hier nicht sprengen, denn es geht ja um Labradore. Und ich mag Frischfütterung selbst und praktiziere sie (nicht speziell Barf, denn ich mag durchaus eine ausgewogene Ernärhung) selbst seit mittlerweile mehr als 12 Jahren, aber es ist schon teurer und es ist nicht automatisch gesund. Da steht durchaus eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema dahinter. Natürlich geht es nicht wesentlich teurer als sehr hochwertiges und hochpreisiges Fertigfutter und es geht auch sehr gesund, aber man kann ebenso seinen Hund damit krank füttern oder eben auch sehr viel Geld latzen. Hängt alles davon ab, wie man es betreibt. Ich finde, soviel Objektivität sollte man dem Thema Ernährung schon angedeihen lassen.Darf ich fragen, wieso Barfen für dich nicht ausgewogen ist??
Ansonsten stimme ich zu! Die Fütterung ist an sich schon etwas teurer (ca- 20-30 € im Monat) als teures hochwertiges Trofu(es sei denn es tun sich einige Günstige Quellen vor Ort auf)! Mir ist es das aber wert. Und ja ich habe mich lange und eingehend damit beschäftigt. Ca. 4 Monate eh ich mich überhaupt ran getraut habe. Wenn ich in andere Gruppen lese, dass der Hund einfach ohne Hintergrundwissen auf Barf oder sonstige Rohe Ernährung umgestellt wurde und dann nach Monaten erst (in meinen Augen ) einfache Grundlagen-Fragen auftauchen, da gehen mir die Nackenhaare hoch. Ich halte viel von der rohen Ernährung, weil es für mich artgerecht ist, wenn man sich aber nicht eingehenst vorher informiert hat, kann man sich die Hunde damit auch Krank füttern! Ich empfehle das nie leichtfertig, sondern erst gewisse Lektüre dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!