
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Maggie schick ich immer schon "500m" vorher mit "geh schwimmen" dann flitzt sie los und spielt eine Runde Otter
Ole schwimmt leider nicht, bellt dafür aber, weil der Hütehund die Leute/Hunde nicht zusammenhalten kann *grrrr*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Retriever Quatsch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lio war glaube ich das erste Mal mit 5 oder 6 Monaten schon schwimmen. Am Anfang hat er sich nicht so richtig getraut, aber als dann das erste Stöckchen flog, gab es kein Halten mehr. Wir wurden von ein paar "Walker"Muttis ,die grad vorbei kamen, richtig angefeuert
habe noch Videos gemacht, weil das ja Anfangs eher ein im Kreis Plantschen war als richtiges "Schwimmen".
Danach kam er aus dem Wasser und wusste vor Freude nicht wohin mit sich. Hüpfte auf der Stelle rum, klemmte den Hintern ein drehte sich im Kreis und wollte mich anspringenDas werde ich nie vergessen!
Seit dem ist er eine absolute Wasserratte. Um Pfützen macht er Gott sei Dank einen Bogen. Flüße sind okay, Aber ein See.. Oh sein absoluter Traum. Dann gibts auch kein Halten mehr, und die Leinenführigkeit ist auch kurz dahin .
Wenn niemand was ins Wasser wirft, geht er auch einfach alleine schwimmen und dreht ein paar Runden.
Aber generell ist er voll dabei, wenn jmd was wirft und er mit voll Karacho rein springen kann. Dann habe ich einen sehr glücklichen Hund
Im Sommer waren wir auch zusammen schwimmen..Er lässt sich gut beiseite schieben und wir können parallel nebeneinanderher schwimmen. Habe bisher kaum Kratzer abbekommen. Dieses Jahr war irgendwie noch nicht so richtig SchwimmWetter- Also für mich -
Bei Pino gilt die Devise:
“Und ist die Pfütze noch so klein, der Labrador passt immer rein“
Er springt mit Anlauf in alles was genug Wasser hat um zu
plantschen. Er hatte da noch nie Probleme. Man muss nur aufpassen, das er (wenn das Gewässer sehr gross ist) nicht zu weit rausschwimmt.
Hat er mal in der Ostsee gemacht. Ende vom Lied war, dass ich hinterher musste um ihm zu helfen. Wie gut das ich in meiner Jugend Rettungsschwimmer war. -
Bei Pino gilt die Devise:
“Und ist die Pfütze noch so klein, der Labrador passt immer rein“
Und wenn die Pfütze zu klein ist zum Schwimmen wird halt getaucht...
[media]https://vimeo.com/174491260[/media]
(Bevor einer was sagt, das täuscht, die WIRKT nur fett in dem Video)
-
Zitat
“Und ist die Pfütze noch so klein, der Labrador passt immer rein“Jaaaaaa
Der Toni merkt sich alle " wichtigen " Pfützen, die ja bei der vergangenen Witterung wochenlang blieben, da wird dann jedes Mal ein Fest gefeiert
-
-
Der Labi hier hatte am Anfang sehr Respekt vor Wasser. Also hab ich ihn mit meinen zweien mitgenommen, die haben ihm gezeigt wie toll es am Wasser ist.
Dann waren immerhin schon mal die Füsse drin
Darauf hab ich die Gummistiefel montiert und bin mit ihm im flachen Wasser den Bach hochspaziert. Fand er prima. Dann waren schon die Beine drin.
Und dann kam Tag X... Labi auf dem Steg, Ente scheimmt vorbei. Labi:
Boah ne Ente!!!! Spracchs und sprang vom Steg in den See und weg war er. Er tauchte prustend wieder auf und musste auf den Steg hochgezogen werden weil das Ufer nicht flach war....So, daraufhin beschloss Labi, dass Wasser ok ist zum planschen aber mehr nicht.
Geht so nicht, dachte ich mir und schnappte mir den Caron und den Labi. Ab ans Wasser, Labi angebunden, Caron durfte das orange Super Mega hypertolle Schwimmspielzeug apportieren und Labi schaute zu. Und schaute, und schaute.
Dann Caron angebunden, Labi frei. Dieser sauste zum Wasser "jetzt ich, jetzt ich!! Mach schon!!"
Ich sch schmeisse also das Spiele ins Wasser - nicht zu weit, falls ich den Labi retten müsste - und schicke ihn ins Wasser. Daraufhin hüpfte er sehr enthusiastisch am Hufer herum, probierte ob es eine Möglichkeit gäbe, das Ding ohne schwimmen zu erreichen - nahm allen Mut zusammen - und hüpfte ins Wasser. Planschend und spritzend erreichte er das Spiele und noch viel mehr spritzend kam er wieder ans Ufer. Nach dem 3. Mal spritzte es nur noch halb so fest
Tags darauf war ich dann nochmals mit ihm am Wasser und er sauste gleich los, juhee, rein in de Bach. Und schwaderte fröhlich darin herum und brachte Tannzapfen um Tannzapfen. Am Ende hatte er den Bogen raus, wie es weniger spritzt
Wir trainieren jetzt für das erste Schwimmabzeichen - das Seepferdchen
-
Moin,
Leja hat sich schon als Schwimmlehrerin bewährt.
Im Nachbardorf woht ein junger Goldi - der konnte/wollte noch nicht schwimmen. Dann traf er Leja
Danach hat er jede Gelegenheit genutzt um ins Wasser zu kommen.
Wir haben ja nicht nur die Elbe vor der Tür, sondern auch Fischteiche, Entwässerungsgräben, Pfützen usw. Jedes Mal, wenn wir den Goldi treffen ist der nass und/oder schlammig
Leja hat auch schon mal einen Labbi beim schwimmen versenkt.
Die beiden haben schön am Strand gespielt - irgendwann kam ihr der Labbi im Wasser mit einem Stock im Maul entgegen geschwommen. Was macht unsere Rübe - schnappt sich im vorbeischwimmen den Stock und zieht somit den andern Hund rückwärts unter Wasser.
Es sagte "Blubb" und der Labbi war weg.
Wir standen am Strand
Dann folgte eine doch recht typische Labbi-Reaktion.
Der getauchte Labbi schwamm an den Strand, schüttelte sich, schaute uns alle an, schaute zu Leja und hatte einen Ausdruck im Gesicht, der sagte...
"JAAAAAA....TOLL....NOCHMAL!!!"
Labbis eben.
-
Ach Mensch, das sind alles tolle Geschichten und Erlebnisse. Liest sich super und macht Spass auf eigene Schwimmabenteuer.
Ich freue mich so das er jetzt schwimmt und das wir wahrscheinlich bei Wassernähe immer einen dreckigen Labbi ins Auto packen müssenDanke für die vielen schönen Berichte
-
Besorg dir ein Mikrofaserhandtuch und einen Hundebademantel fürs Auto. Ich habe immer beides dabei, spart sehr viel “nasser Hunde Geruch“ im Auto und Zuhause.
Oder du gehst die Strecken mit Bademöglichkeit so, dass nach dem Schwimmen bis zum Auto/nach Hause genug Zeit ist, das der Hund beim Laufen noch etwas trocknen kann. -
Besorg dir ein Mikrofaserhandtuch und einen Hundebademantel fürs Auto. Ich habe immer beides dabei, spart sehr viel “nasser Hunde Geruch“ im Auto und Zuhause.
Oder du gehst die Strecken mit Bademöglichkeit so, dass nach dem Schwimmen bis zum Auto/nach Hause genug Zeit ist, das der Hund beim Laufen noch etwas trocknen kann.So ein Bademantel steht bei mir schon auf der Wunschliste als Anschaffung für den Herbst :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!