Bemerkenswerte Sätze - Teil V

  • Hi,
    Merke: Bei Klein und Mittelgroßen Hunden ist das Problem immer am höheren Ende der Leine.

    Früher wo Sino manchmal noch an der Leine komplett ausgerastet ist ( ziemlich beeindruckend) und HH mit ihren kläffenden Kleinhunden noch nicht mal weitergehen wollten, weil das Schauspiel so klasse war hab ich manchmal den rausgehauen: Gehen Sie schnell weg, ich kann ihn nicht mehr halten...(innerlich Hihi).
    Da wurden die Sahnebutterhupfdohlen zumeist schnell..

    Nett auch wenn Kleine frei auf Sino zukamen und knurrten ( Sino senkrecht): Oh Ihrer will spielen, wie schön, da mach ich jetzt meinen auch los. Reaktion s.o.

    Am liebsten hab ichs aber ruhig, heute klappts jetzt zu 95%.

    LG

    Mikkki

  • Zwischendurch auf den Waldspaziergängen übe ich immer mal wieder etwas Leinenführigkeit mit dem Zwerg. Sagt doch so eine Touri-Tante: "Der arme kleine Kerl! Wenn Sie so etwas brauchen, schaffen Sie sich doch einen Schäferhund an!"

  • Vor Kurzem. Ich mit Emmi an der Leine, am trainieren. Voll behangen mit Tasche, Schlepp, .... Kommen uns 2 Damen mit 2 Hunden entgegen.
    Ich denke mir, das ist eine gute Gelegenheit, gleich mal daran zu üben, schööön ruhig und entspannt, ohne ziehen und hüpfen, an anderen Hunden vorbeizugehen.
    Ich also Emmi ins Fuss, mit Leckerlie zum Ansporn in der Hand, alles super, wir sind schon auf gleicher Höhe, zack kommt der andere Hund angeflitzt,.....och nöööööö! Es lief grad so gut!

    Frau: Die ist ja angeleint, lass sie doch spielen!
    Ich: Nein! Wir üben!
    Frau: Ach jetzt hat sie NEIN gesagt?!?
    Ich: Ja, wir üben gerade das ruhig aneinander vorbeigehen!
    Frau: Die ist doch noch sooo jung, die kann das doch noch gar nicht!
    :shocked:

    (SIE ist jetzt 9 Monate! Und wenn wirs nicht üben, wirds sie es wohl auch nicht lernen!)

  • Sowas nervt echt. Mittlerweile löse ich in solchen Situationen das Kommando in der Regel rechtzeitig auf damit mein Hund es im Zweifelsfall nicht selber tut und ich ihn korrigieren muss. Ich verlange von ihm nicht mehr stur im Fuß weiter zu laufen wenn ich merke dass andere ihre Hunde nicht bei sich behalten. Beschert dem Hund und mir deutlich weniger Frust und schont die Nerven. :muede:

  • oder frühzeitig bitten, dass der Hund nicht rangelassen wird - hilft meistens, leider nicht immer :muede:
    Und problematisch ist, dass man kurz die Aufmerksamkeit von seinem Hund wegnimmt - manch ein Hund "nutzt" das aus.

    lg

  • Hilft hier meistens leider nicht. Ich bitte nur sehr selten darum weil Tomi abseits von Straßen und Wohngebiet eigentlich immer frei läuft und er von mir aus auch
    zu anderen Hunden hin kann wenn mir nichts gegenteiliges signalisiert wird. WENN es dann doch mal einen Grund gibt warum andere Hunde nicht zu ihm sollen und ich darum bitte den Hund nicht ran zu lassen kriegen die Leut ihren Hund meist nicht abgerufen, sofern sie es überhaupt versuchen. :muede:

    Und das mit der Unaufmerksamkeit ausnutzen kenn ich auch. Da schlägt wohl manchmal der Dackelsturkopp durch :roll:

  • ist schon immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Hundehalter je nach Gegend sind: hier, wird (meist) kommentarlos der Bitte nachgegangen; wo wir vorher gewohnt haben, wurde meist gefragt "Warum?" um dann doch nicht immer der Bitte nachzukommen :muede:
    Einfaches Ignorieren der Bitte kam bei mir bisher glücklicherweise nur sehr selten vor.

  • Jep, Emmi hat das Kommando quasi selbst aufgelöst, das ging so schnell...wir waren ja auch schon fast vorbei und ich dachte, wir hätten es geschafft!

    Ist bei uns hier so, hier gibt es so gut wie keine angeleinten Hunde und normalerweise ist das auch ok. Wenn man sieht, jemand leint seinen Hund an, dann macht man das auch (meistens) und geht seines Weges, ansonsten toben und spielen hier alle fröhlich miteinander. Eigentlich sehr schön!

    Hier ist man mit Hund an der Leine schon eher eine Rarität und erntet verständnisslose Blicke und der Hund mitleidige! Des arme Hunderl, machs doch ab, dann kann er spielen! :roll:

    Wäre sinnvoll, woanders zu üben, nur trifft man dann meistens gar niemanden! Und hat dann ja auch überhaupt keine großartige Ablenkung. :ka:

  • Ich war am Wochenende im Rheinland und mußte zur Polizei, eine Anzeige machen. Der diensthabende Beamte nahm zwischendurch einige Anrufe entgegen. Einem Anrufer hörte er zu, dann antwortete er: "Ja, ich schicke sofort zwei Kollegen mit dem Entstrahlungsgerät zu Ihnen. Wenn Sie nichts mehr von mir hören, dann sind die unten bei Ihnen und haben das innnerhalb der nächsten 20 Minuten erledigt."

    Auf meinen fragenden Blick hin erläuterte der Polizist: "Es gibt kein Entstrahlungsgerät und ich schicke auch niemanden dorthin, aber der Mann ruft jede Woche bei uns an und ist zufrieden, wenn ich ihm die Hilfe der Polizei zusichere. Zumindest bis nächste Woche."

    Ist wohl kein Einzelfall, der Beamte sagte, sie hätten eine ganze Reihe derartiger Anfragen.

    Polizeiliche Seelsorge mit rheinischem Charme.

    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!