Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Den Satz gibts täglich und ich muß mich immer zurückhalten
Vater/Mutter mit Kleinkind. "Wauwau" und dann die Eltern immer so "Ja ein Wauwau"
Wieso bring ich meinem Kind nicht bei, dass das ein HUND ist und kein Wauwau
Ich überleg dann oft, fahren die mit ihren Kindern mit dem BrummBrumm zum einkaufen um HappiHappi zu kaufen
Ich hab selbst drei Kids, aber so hab ich mit denen nie geredetKenne ich zu gut. Mein Sohn ist 2. Er sagt Hund und kann sogar Labrador zu Carlo sagen. Die Oma ist 56 und sagt Wauwau und weiß nicht mal, dass Carlo ein Labrador ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei Kleinkindern? Sorry, versteh' ich nicht, wieso man sich darum überhaupt schert.
Jeder redet doch in Babysprache mit seinem Kind. Ahmt die drolligen Laute nach und erklärt die Welt mit Wauwau und Miau. Das ändert sich ja mit fortschreitender Entwicklung.Ich zumindest kenne keinen Erwachsenen, der immer noch von Iahhh und Määäh spricht.
Und meiner Meinung nach sind oft die Kinder, mit denen schon im Kleinkindalter wie mit Erwachsenen umgegangen und gesprochen wird die ätzendsten, altklugen Besserwisser überhaupt.
Dann wird mein kleiner Held wohl ein ätzender, altkluger Besserwisser.
-
Ich habe aber von Kindern im zarten Alter von 2-3 Jahren das Wort "Hund" (unter anderem) mehr oder minder deutlich gehört. Sie sind also in der Lage, diese Anordnung von Buchstaben mehr oder minder deutlich auszusprechen (meistens minder, aber darum geht es ja nicht).Inwiefern soll also Wauwau einfacher sein, wenn der kurze Begriff "Hund" doch längst bekannt und offenbar aussprechbar ist? ..........
Aber dafür muss man dem Kind auch etwas zutrauen.
Ich habe keine Kinder und will auch keine, aber ich sehe gerade quasi in Echtzeit zu, wie ein so kleines Kind lernt. Und sie sind wahnsinnig, wahnsinnig schlau. Fördert man sie richtig, beherrschen sie sehr schnell unfassbar umfangreiche Bereiche der Sprache, im richtigen Alter können sie auch Menschen gezielt manipulieren (zB lügen, veralbern, das beherrschen sie erst ab einem gewissen Alter - es ist wirklich toll, dabei zuzusehen)Danke!! Ich hasse es auch - is doch klar, wenn man dem Kind den ganzen Tag was vom Wauwau vorbrabbelt, daß er dann net das Wort HUND lernt, oder? und bei PISA & Co. heißt´s dann Jahre später, die Leistungen der deutschen Schüler seien gerade im Fach Deutsch ne Katastrophe...... Woher´s nur kommt......
Kinder sind definitiv intelligenter als manchen denken: wir reden daheim mit dem aktuell 15 Monate jungen Enkel in ganzen Sätzen - und er versteht ganz genau, was wir sagen, auch wenn ers noch nicht sagen kann. Wenn meine Tochter sagt: "Laß den Bossi in Ruhe, nicht hingehen", dann bleibt der Kerle stehen, guckt nur noch und dreht dann ab. Wenn ich mich anziehe, um nach dem Frühstück Gassi zu gehen, rennt der Kleine zu Frieda und greift sich die Leine, ohne daß ich was zu sagen brauche. Oder wenn ich sage: "ich geh Gassi", strahlt der Kleine mich auf einmal an und möchte auf meinen Arm ("mit mir bitteschön!" *gg).
Leute veräppeln kann der Zwerg auch schon: er würde immer gern auf den Eßtisch klettern. Darf er aber net. Wir sitzen am Tisch, Zwergi stellt sich auf die Eckbank, stützt sich mit den Händen aufm Tisch ab, guckt Mami an und nimmt gaaaaaaaanz langsam ein Knie auf den Tisch, verharrt so. Grinst dreckig die Mama an. Mama sagt mahnend (aber mit nem Lächeln) den Namen des Kleinen. Kind hebt die eine Hand und winkt ihr dreckig grinsend zu... Spätestens in dem Moment bricht meine Tochter lachend zusammen *ggggg
-
Ich war einmal Kotzbesoffen.
15 Jahre / meine Konfirmationsfeier.Meine Mutter hat mir gesagt: "trink mal einen Likör, der schmeckt".
Sie sagte es so oft, dass er mir dann schmeckte bis mein Kopf in der Kloschüssel hing und meine Feier ohne mich weiter ging.
Heute bin ich 57 und wenn ich Likör nur rieche vibriert mein Gaumensegel.
Angeschwippst von lieblichen Wein kommt vor - aber selten. Meine Grenze kann ich gut erkennen.
-
auf den ersten Blick zwei leere Bierflaschen, mindestens eine zerbrochene Bierflasche, drei Haribo Tüten, unzählige Bonbon-Papiere, eine leere Plastikflasche, eine Chipstüte, eine Brötchentüte und zwei Kondome gesehen - ne, ist klar - das hat alles mein Hund gerade eben ausgekackt
Ganz ehrlich?
Ich an deiner Stelle würde man die Fütterung deines Hundes überdenken!! -
-
Korrekt. Ich hab auch wesentlich mehr Spaß an nem gemütlichen Gesellschaftsspiel als daran, mich ins Delirium zu befördern.. finds sehr schade, wenn Menschen ohne Alkohol kaum noch Spaß haben können, immer muss überall gesoffen werden, sonst macht's keinen Spaß..
oh gut, dass du mich so gut kennst. Komisch, dass ich kaum Alkohol trinke.
Aaaah sorry, muss Klischee bedienen- was ist ein gemütlicher Abend und Gesellschaftsspiele?
Also wie sich manche hier aufführen- ohne Worte. JEDEM das seine.
Und hiermit brauche ich offiziell eine Pause vom DF. Auf dieses Moralgelaber habe ich echt kein Bock, scheint momentan ein Trend zu sein. Da weiß ich mit meiner Freizeit besseres anzufangen ( saufen wohl, wenn ich hier so lese
).
-
oh gut, dass du mich so gut kennst. Komisch, dass ich kaum Alkohol trinke.
Aaaah sorry, muss Klischee bedienen- was ist ein gemütlicher Abend und Gesellschaftsspiele?Also wie sich manche hier aufführen- ohne Worte. JEDEM das seine.
Und hiermit brauche ich offiziell eine Pause vom DF. Auf dieses Moralgelaber habe ich echt kein Bock, scheint momentan ein Trend zu sein. Da weiß ich mit meiner Freizeit besseres anzufangen ( saufen wohl, wenn ich hier so lese
).
Entschuldige, dass du dich angegriffen fühlst. Meine Aussage in diesem Post galt allgemein und ich habe wirklich - ernsthaft! - niemanden hier persönlich angegriffen, ich schrieb “Menschen“, damit meinte ich die vielen, vielen Menschen, die wirklich fast jedes WE saufen gehen und anders kaum Spaß mehr haben, immer muss Alkohol im Spiel sein. Da ich euch alle nicht persönlich kenne, wie du schon sagtest, hab ich dabei wirklich nicht von euch gesprochen. Nur kenn ich fast nur solche Leute, was mitunter der Grund ist, wieso ich keine näheren Bekannten habe.
(Und inwiefern “Klischee bedienen“?
Worauf sollte die Frage hinaus?
)
-
Dass Erinnert mich an den 30. Geburtstag von meinen Mann, den er auch sehr feucht fröhlich mit Kumpels gefeiert hat, während ich zuhause war. Als Resultat ist er mit dem Fahrrad einen Berg runter gefallen, hat seinen Rucksack und seinen Helm verloren und ich musste ihn total besoffen verarzten (ein paar Schrammen an Armen und Beinen) während er ständig versuchte die Wunden zu sehen und dabei fast in die Badewanne gefallen wäre und mir noch sagte, wie gemein ich wäre, dass ich ihn nicht gucken lassen würde und mir hoch und heilig schwor dass er gegen eine Wand GELAUFEN wäre (weil er mir davor noch Versprochen hatte, Betrunken nicht aufs Rad zu steigen
)
Als ich ihn ins Bett gebracht habe, "stand" er nicht mal eine Minute später wieder vor mir, er kann nicht schlafen, ich sagte ihm, er soll die Augen zu machen dann klappt das schon, er überlegte kurz, seine Miene erhellte sich und ging mit einem gelallten "Gute Idee" wieder ins BettÜbergeben hat er sich allerdings nicht, dass hab ich bei ihm nur einmal erlebt und da hab ich ihn mit einer Magen Darm Grippe angesteckt
und wir hatten schon so einige Sausen, als wir Jünger waren, die heute vermutlich für einen zwei Wöchigen Totalausfall sorgen würden
Ich bin ja im Grunde auch der Meinung, dass man sich nicht völlig wegschießen muss beim feiern, aber ich war früher auch nicht anders und da hab ich es auch nicht leiden können, wenn mir ein Moralapostel in den Ohren gelegen hätte, wie schlecht das alles doch sei. Soll einfach jeder machen wie er es für richtig hält, solange es nicht Regelmäßig vorkommt und eine Ausnahme bildet, muss man sowas, denke ich, nicht all zu eng sehen
-
Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich weiss, dass Kinder sehr unterschiedlich lernen. Manche sprechen mit 2 Jahren einwandfrei und sind erst mit 4 Jahren sauber; andere brauchen niemalsnicht eine Windel, aber weigern sich bis zum Kindergarten, zu sprechen. Das verurteile ich keineswegs! Jedes Kind hat seine eigene Geschwindigkeit und die sollte man ihm auf jeden Fall zugestehen! Das Höher-Schneller-Weiter-Gebahren mancher Eltern nützt den Kindern einen Dreck.
Wenn ein Kind statt "Streicheln" "Eieln" sagt oder nur unverständliches Zeug brabbelt, ist das so. Je anspruchsvoller die Sprache, umso länger brauchen die Stifte, um die Sprache zu beherrschen. Die Zeit muss man ihnen geben. Mich nervt es nur massiv, wenn erwachsene Menschen ihren Kindern Scheiss vorbrabbeln. Wenn man dem Kind klare Begriffe beibringen kann, wieso benutzt man Begriffe wie Ata, Wauwau, Heia oder A-A? Lernt das Kind gleich die richtigen Begriffe, muss es sich nicht umgewöhnen.
Ich beobachte es ja aktuell bei meiner Schwester. Sie nutzt kurze Sätze und ist das Wort dem Stöpsel unbekannt, wiederholt sie es öfter langsam und sehr deutlich, damit er es sich einprägen kann.
Soll er windellos aufs Töpfchen, fragt sie: "Peter(Name von der Redaktion geändert), musst du jetzt auf den Topf? Wenn du musst, sagt Bescheid." Muss Peter, sagt er Mama, Papa oder Tante Nakarai Bescheid. Dann wird er sofort draufgesetzt, um die Sicherheit zu haben, wenn es brennt, ist die Familie da. So wurde er an jede Situation herangeführt. Wenn er etwas will, formuliert er es. Er ist keine 3 Jahre alt. Das meine ich mit dem Kind etwas zutrauen. -
Meine fast dreijährige Nichte hat spät zu sprechen angefangen, dann auch noch ne sehr piepsige Stimme und spricht noch recht undeutlich. Sie hat mir mal per Whatsapp eine Nachricht über das Handy meiner Schwester geschickt. Danach kam direkt eine Nachricht meiner Schwester die toternst anfing mit: Ich übersetze:....
Das war sooo süß!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!