Step-in-Geschirr - Vor- und Nachteile?
-
-
Also ich denke Wasser macht ihm nix aus...allerdings mach ich Geschirr oder Halsband immer ab, bevor mein Hund ins Wasser geht, mir ist das zugefährlich, sie könnte unter der Oberfläche irgendwo hängen bleiben und ich seh das nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
mir ist das zugefährlich, sie könnte unter der Oberfläche irgendwo hängen bleiben und ich seh das nicht...
stimmt auch wieder. Daran hab ich gar nicht gedacht. Bin bis jetzt noch nicht in der Verlegenheit gekommen, einen "schwimmenden" Hund zu haben. Und das obwohl ich 20 Jahre am Meer gewohnt hab *tststs -
Gretchen:
Auf dem Avatar trägt er ein maßangefertigtes Norweger-Geschirr. Das habe ich aber mittlerweile auch gegen ein Camiro eingetauscht, weil er aus dem Norweger rausschlüpfen konnte ... :shock: K9 gibt es soviel ich weiß nicht als Maßanfertigung ...Liebe Grüße Brinchen
-
http://www.julius-k9-berlin.de/
hier steht, das das mini mini schon ab 40 cm geht. Jedenfalls das Talking Power Pro Mini-Geschirr. Das ist auch ohne "Sattel" da steht extra "für heiße Sommertage" und Logo geht trotzdem, glaub, das is bestellt... -
Habe auch ein Geschirr ohne "Sattel" für jeden Hund und ich bin sehr zufrieden!
Ich glaube mit Sattel sähe das bei kleinen Hunden auch n bisschen komisch aus, oder?
RoTy
-
-
das hab ich mir auch so gedacht RoTy und deshalb hab ich jetzt bestellt:
2x Talking Power Pro Mini-Mini-Geschirr plus Leine
und die Logos Grunzkäfer und Knutschkugel
Passt ab Brustumfang 40cm. Noch also nicht, aber das wird hoffentlich schnell was. Ich konnte es einfach nicht abwarten :flehan:
alles zusammen etwas über 30 Euro, Versand schon eingeschlossen. Da kann ich nicht meckern. -
"Grunzkäfer" und "Knutschkugel" finde ich ja klasse!!!
Wir haben "Sexmaschine", "Steuerzahler", "Schmusebacke" und "Der tut nix".
Ich finde diese Geschirre einfach klasse!
-
wenn ich mit diesen Geschirren gut klar komme, dann kommen sicher auch noch mehr Logos dazu. da gibt es dann keinen zweifel mehr daran, was unter diesen Fellbergen stecken könnte.
-
huhu,
leider sind wir ja etwas vom thema abgedriftet... ich finde die step-in-geschirre nämlich klasse... mein Hund hat so eine tiefe brust (50, 51 cm) und einen kleinen halsumfang (35, 36cm), dass ihm die normalen geschirre nie gescheit passen und das norweger hängt ihm total vorne auf den oberschenkelgelenken (wenn die so heißen), also am oberen ende der vorderläufe stört der brustgurt... uuuund da kann er sich ganz wunderbar rausdrehen.so ganz hat er es mit dem reinsteigen noch nicht verstanden, aber wir arbeiten dran... am anderen geschirr hasst er nämlich auch das über-den-kopf-geziehe.
würde mich trotzdem über weitere gegenargumente freuen. damit ich mein geschirr mal richtig abchecken kann.
viele grüße
silvia -
Hallo silvi
Ich fand sie bisher eigentlich auch ganz toll. Bin auch immer noch dafür, weil sie sich so super anziehen lassen und meinen kleinen eigentlich auch ganz gut passen. Kaputt machst du damit bestimmt auch nichts. Die Kritikpunkte bezogen sich bis jetzt ja eher auf Passform und wie der Hund sie annimmt, oder? Beides hat bei mir soweit geklappt. Aber sie brauchen sowieso bald neue Geschirre, weil sie aus ihren Step-in-Teilen rauswachsen so schnell kann ich gar nicht gucken.
Die Empfehlung für die K9-Geschirre befriedigt ganz nebenbei auch noch meine Kauflust, deshalb hab ich mir gleich welche bestellt und Grunzkäfer und Knutschkugel passen wie die Faust aufs Auge *seufz
Emma und Muffin sind erst 4 Monate und haben jetzt je schon 2 Halsbänder und 2 Geschirre. ;o) Meine Tequila hätte auch jeden Tag etwas anderes tragen könnenAuf die Passform bin ich auch gespannt. Aber Bullys sollen die ja auch tragen können und die sind ja auch nicht wirklich "Körperwunder" ;o)
:blume: Gretchen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!