Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid
-
-
Wenn ich sauer oder genervt bin beschimpfe ich meinen Hund mit zuckersüßer Honigstimme: "na du kleiner blöder Hund, musst du mich heute wieder nerven?" (das ist die light Version). Natürlich ist es nicht Mias Schuld, aber das Gesäusel kommt meistens bei ihr im Kopf an und für mich ist der Inhalt (gemischt mit der Stimmlage) eine tolle Methode zum abreagieren. Ist halt nur blöd, wenn jemand zuhört
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn ich sauer, bzw genervt von ihm bin, schnauze ich ihn kurz an
kann mich dann auch nicht zusammenreißen
es stört ihn aber auch nicht wirklich. Wenn ich ihn rufe, er aber auf halbem Wege stehen bleibt oder sich im Schneckentempo auf mich zubewegt, stampfe ich auch mal mit dem Fuß auf den Boden. Das überzeugt ihn dann auch meistens.
-
Hi,
zwischen sauer und sauer gibts für mich Riesenunterschiede. Gedacht hatte ich eigentlich nicht an eine längerwährende schlechte Gefühlswallung. Für die könnte er wirklich nichts. Und so was kenn ich auch nicht bei mir. Klar hab ich auch mal schlechte Laune, die lass ich aber niemals an dem Hund aus, im Gegenteil, bin ich mit Sino draußen, gehts mir zumeist bald besser, dank ihm.
Mit sauer meinte ich den 2-5 Sekunden dauernden Abschnitt, wenn man mitbekommt, dass der Befehl, den man selbst als wichtig und angemessen erachtet, auch nach 10 Sekunden nicht befolgt werden wird. Es gibt seltene Tage, da gehe ich mit ihm raus und nichts geht. Er ist es z.B gewohnt an unserer Grundstücksgrenze ein Sitz zu bekommen, weil ich sichtbar für ihn die Lage peilen möchte, ob andere Hunde in der Nähe sind. Jedesmal. Und dann schaut er mich plötzlich an und die Augen sagen mir direkt: Ich setz mich jetzt nicht, hab keinen Bock, was willst Du schon dagegen tun.Ohja, da gibt es eine ganze Menge was ich tun kann, und letztlich sitzt der Hund.
Er wird dann auch direkt gelobt und alles ist wieder völlig in Ordnung, nur Belohnung in Form von Leckerchen gibts natürlich nicht, wenn ich bei einem Befehl nachfassen muß.Ein anderes Beispiel, für uns absolut wichtig ist ein "Schau" sprich Augenkontakt.
Kennt er in und auswendig. Wichtig es einzufordern, kurz bevor er andere Hunde fixieren möchte. Wenns klappt wird gefeiert auch mit besonderem Leckerlie, aber dann gibts dann wieder Tage oh weia. Und bei Dunkelheit wirds nochmal schwieriger.Sino ist jemand, der sich merkt wenn man etwas nicht tun muss, oder er durchkommt.
Das wäre in jedem Fall erweiterungsfähig, meint er. Und hinter die Standards zurückgehen wollen wir natürlich nicht.So, und dann ist da wieder die Frage, wie bekommt man mit dem geringst möglichen Eingriff ein sicheres Ergebnis. Bislang lösten wir das wie gesagt, verbal. Ich merke dann aber, dass das für den Hund manchmal schon zu viel ist,
er ist halt äußerst sensibel und wir wissen ja auch nicht genau, was ihm bei seinen diversen Vorbesitzern schon alles passiert ist.Das ist natürlich insgesamt wieder eine sehr individuelle Sache, Terrier scheinen da sowieso eine ganz eigene Klasse von Sturkopf zu sein, aber auch andere Hunde sind da sehr individuell. Und die Hundehalter selber eben auch.
LG
Mikkki
-
Wenn er es IMMER macht, nur manchmal nicht, würde ich eben warten. Und diskutieren.
Wäre das Immer nur 30 Prozent von 100 dann würde ich über meine Methode nachdenken und sie evt. in Frage stellen.
Wenn euer Hund eben mehr diskutiert, dann musst du halt manches einfach aussitzen. Und ich würde dann den Erfolg eher hinnehmen und sagen: BRAV...aber "feiern" NÖ!
Das hört sich alles sehr gut an bei dir und dem Hund. Das wird bestimmt auch.
Beim "Schau" ...finde ich klasse an der Stell...ABER! das ist echt grosses Kino! Und für den Hund RICHTIG schwer!
Das würde ich FEIERN...aber richtig!LG
-
Hi,
eben weil es so schwer ist, aber eben auch so immens wichtig für ihn und uns ( insbesondere für kleine weiße Hunde mit langem Fell) üben wir mit ihm.
Ohne große Störreize hört Sino zu mindestens 95 %. Das gilt selbst für Rückrufe bei Kaninchen oder Ratten, das ist schon echt Klasse. Da sind wir einfach ein eingespieltes Team, das ist dann auch entspannt, nicht das hier ein falscher Eindruck hochkommt. Und das war auch schon nach sehr kurzer Zeit bei uns so.
Aber wir müssen ihn aus seinem gewohnten Trott rausbringen "ich pöbel an der Leine wann ich will". Hat sich halt bei ihm über die Jahre so entwickelt, und wir haben ihn ja noch nicht wirklich lange. Die Umleitaktivitäten auf ein anderes Verhalten als Ersatz sollen eingeübt werden.
Von daher ists für uns immer ein Spagat zu sagen, naja kommt Zeit kommt Rat, und andererseits wir müssen weiterkommen. Ich hab eben den Eindruck, dass wir da etwas mehr unter Druck stehen und es eben nicht egal ist ob der Hund es heute lernt, morgen oder übermorgen.Und wenn das z.B. mit dem "Schau" klappt, ist es super, dass auch die Selbstbelohnung durch das Fixieren anderer Hunde völlig wegfällt. Deshalb find ichs ja so schwer aber auch so wichtig ihn bei der Stange zu halten.
Und dann ärgern mich Rückschritte sehr und ich werd halt schon mal kurzfristig sauer. Weshalb es diesen Thread gibt.Und da helft Ihr mir hier sehr, insbesondere auch durch andere oder auch ähnliche Sichtweisen und Erfahrungen und Lösungsansätzen.
LG
Mikkki
-
-
Naja, jeder hat mal seinen ersten Problemhund
Da muss man sich durchbeissen
Mein zweiter Problemhund macht nur noch das Problem, dass er meine Kekse frisst und meinem Besuch auf den Schoss hopsen will.
Irgendwo war ich da zu lasch
-
Also so richtig sauer bin ich eigentlich nicht auf unseren Dicken.
Darf ich bei ihm auch gar nicht sein, der ist so sensibel und nimmt sich das total zu Herzen, bzw bei ihm zu Magen. Das Ergebniss hätte ich dann ein paar Stunden später auf dem Teppich.Ich habe mir angewöhnt bei ihm jeden Befehl mit Danke und Bitte zu kommentieren. So bin ich mir sicher das ich einen gleichmäßigen ruhigen Tonfall habe, und ihm ist es egal ob ich komm her oder komm bitte her sage.
Wird die Situation ernster oder steht etwas wichtiges an fällt das bitte weg und der Tonfall wird etwas strenger. Dann weiß Wuff sofort..oh oh da muss ich folgen. Das steht aber nur relativ selten an.Ist die Situation gar gefährlich werde ich lauter und dann rennt mein Hund aber wie ein Wisel, denn das kam in der ganzen Zeit nur drei mal vor und dann weiß er: die ka... ist am dampfen.
So gehe ich ganz ruhig mit ihm Gassi, er weiß das ein komm bitte bedeutet das er seinen Hintern so langsam bewegen sollte und ich weiß das er kommt. Mal 3 Sekunden früher mal drei Sekunden später.
Und ganz ehrlich, ich gehe für und mit ihm Gassi und dann muss er doch auch mal schnuffeln und lesen dürfen.
-
Hi,
hört sich wirklich gemütlich an. Ich lese es und mein Herzschlag geht direkt runter.
Scheint bei Euch auch gut zu passen als würdet Ihr die gemütliche deeskaliernede Couch direkt auf den Gassigang mitnehmen.
Soweit sind wir noch nichtMikkki
@Liv: Gib bitte acht darauf was und wie Du schreibst, noch so ein Geständnis über Schludrigkeiten von Dir würd ich glaub ich nicht aushalten.
LG aus Düsseldorf
Mikkki
-
OKAY
War gelogen, der Hund hat dann natürlcih den Besucher vom Kopf her abwärts aufgegessen!
-
Wenn mich die Viecher wirklich mal wieder auf die Palme bringen, berühmt bei mir ist dafür mein Hudson, dann werde ich kurz ziemlich laut.
Und dann ist wieder gut. Meine Hunde sind nicht nachtragend und ich auch nicht. Ich stecke ihre Launen weg und sie meine. Ein Roboter bin ich nicht und meine Wuffs auch nicht. Ich werde mich aber auch nicht so verstellen, meine Gefühle unterdrücken, oder mir diese gar abtrainieren, nur damit hundi keinen seelischen Schaden nimmt. Meine Hunde sind stabile Persönlichkeiten , die halten einen lauten anschnauzer durchaus mal aus, ohne gleich zu zerbrechen. Ich halte einen Streit mit einem Mitmenschen ja auch mal aus, ohne mir gleich einen Strick zu nehmen.
Somit bleibe ich ein denkendes, fühlendes Lebewesen, gestatte mir dieses auch und gestehe meinen Hunden dies ebenfalls hin und wieder zu. Nicht andauernd, manchmal muss man sich selber auch einfach mal zusammen reißen und genau das erwarte ich von mir und den Hunden auch. Ich denke ein gesundes Gleichgewicht versuchen wir zu halten.
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!