HH die ihren Hund mit ins Büro nehmen

  • Moin,

    unser Hund ist seit fast 8 Jahren ein Bürohund - Mensch, wie die Zeit läuft...

    Leja hat ihren Schlafplatz zwischen einem Rollcontainer und einem Aktenschrank. Den hat sie sich selber mal ausgesucht. Dort liegt ihr Bürokissen. Ab und an liegt sie mal unter den Schreibtischen oder mitten im Weg.

    Das Wasser steht auf einer wasserfesten Unterlage (Stück PVC-Boden aus der Reste-Ecke im Baumarkt) im Büro. Da wir noch einen zweiten Bürohund haben, ist die Tür zu meinem Büro meist geschlossen. Die Hunde verstehen sich gut. Es bringt einfach nur mehr Ruhe ins Büro, wenn die beiden sich nicht ständig besuchen können.

    Bespassung findet bei uns gar nicht statt. Als Leja noch im zarten Welpenalter bzw. Junghundalter war, habe ich ab und an mal Suchspiele gemacht. Das ist schnell gemacht und stengt die grauen Zellen an.

    Vor der Arbeit und in meiner Mittagspause gibt es eine kleine Gassirunde. Nix dolles - nur mal 10 Minuten die Beine vertreten.

    Ihren anstrengenden Bürotag verbringt Hundi mit schlafen. Davon ist sie dann so geschafft, dass sie noch die gesamte Heimfahrt verpennt.

    Ich finde es sehr angenehm, einen Bürohund zu haben. Es ist schon ein- zwei- mal passiert, dass auf einmal merkwürdige Typen im Büro aufgetaucht sind. Da ist es echt beruhigend, einen Vierbeinigen Aufpasser zu haben.

    Auf jeden Fall entspannt es den Arbeitsalltag

  • Oh, danke!!
    Genau, schlabbern ist das eine Problem. Das andere: sie macht sich ihren Mund danach nicht "sauber", steht dann da, als hätte man ihr irgendwas getan und lässt es einfach alles auf den Boden prasseln. Bis ihr irgendwann mal einfällt: ich könnte ja mal über meinen Mund schlecken xD

  • Es ist so toll, wenn man seinen Hund zur Arbeit mitbringen darf!!! Ich bin damals selbständig geworden, weil ich es nicht durfte, und weil ich es leid war, dass mein Hund ständig allein zu Hause sein musste (ich bin Mittags immer heimgefahren, aber dann wollte die neue Firme, für die ich gearbeitet hatte, ca. 20km weiter umziehen, und ich hätte es mittags nicht mehr geschafft).

    Ich konnte die traurigen Augen nicht mehr sehen, wenn ich morgens oder nach der Mittagspause meine Wohnungstür zumachte, um wieder zurück zur Arbeit zu fahren. Das hat mir jedesmal weh getan. Und jetzt geh ich nur noch zum Einkaufen oder so weg. Herrlich! Aber es fehlen einem etwas die Kollegen, das fröhliche gemeinsame Kaffeetrinken, das Quatschen übers Wochenende.

  • Oh, danke!!
    Genau, schlabbern ist das eine Problem. Das andere: sie macht sich ihren Mund danach nicht "sauber", steht dann da, als hätte man ihr irgendwas getan und lässt es einfach alles auf den Boden prasseln. Bis ihr irgendwann mal einfällt: ich könnte ja mal über meinen Mund schlecken xD

    Jop genau. Erst schlabbert sie wild und es spritzt alles raus und dann läuft sie davon und es tropft aus der Schnute.
    Da hilft der Napf wirklich, da immer nur ein bisschen Wasser da ist(der Schwimmteller ist grad minimal bedeckt), so kann sich garnicht erst soviel Wasser in der Schnute sammeln. Also bei unserem Parkettboden echt Gold wert!

  • Jop genau. Erst schlabbert sie wild und es spritzt alles raus und dann läuft sie davon und es tropft aus der Schnute.Da hilft der Napf wirklich, da immer nur ein bisschen Wasser da ist(der Schwimmteller ist grad minimal bedeckt), so kann sich garnicht erst soviel Wasser in der Schnute sammeln. Also bei unserem Parkettboden echt Gold wert!

    ahhhh oki. Schade, bei FN war er im Angebot. Naja, wir haben ja noch Zeit!

  • haha. Coco ist genauso beim trinken. Bei mir steht immer die ganze Wohnung unter Wasser, weil sie mit vollem maul von der Küche ins Wohnzimmer läuft. Danke für den Tipp mit dem napf, den werde ich mir mal genauer anschauen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!