HH die ihren Hund mit ins Büro nehmen

  • Wir haben auch eine Katze im Büro. Aber das klappt auch ohne Probleme, obwohl die Mieze anfangs nicht sonderlich begeistert von dem Hund ist.

    Das Hauptproblem ist also zur Zeit, dass Coco gerne mal das Katzenfutter frisst.

    Das ist ja geil!
    Ist die permanent da oder wird die auch mitgebracht? Habe es bei Katzen noch nie gehört, dass die mitkommen!

    Habe hier übrigens auch einen Bürohund. Kam von Anfang an mit, inklusive Anreise durch öffentliche Verkehrsmittel. War anfangs seeehr anstrengend, da Hundi überall hin wollte und nicht still hielt. Aber inzwischen fährt sie sehr gut Bahn und chillt.

  • Weils ein bisschen zum Thema passt, und es mich intressiert:
    Yla ist Teilzeit-Bürohund, heisst, wenns mir gesundheitlich nicht so prall geht, geht sie mit meinem Mann ins Büro, gelernt schon mit 9 Wochen, macht sie total souverän und ist auch gerne da und alle lieben sie dort.
    Zuhause meint Frau Hund regelmässig nach 2 Stunden, max drei, das ihr der akute *Ich platze vor Pipi-Tod* bevorsteht und ich werde an der Hand gefasst und zur Türe gezogen ,damit es schneller geht.
    Im Büro? Pipi? Ich? Ne, hat auch morgen noch Zeit OO Wenn mein Menne sie nicht manchmal "zwingen" würde, würde sie einhalten bis es heimgeht. Und es ist nicht so als wenn er nicht mit ihr rausgeht, vor dem Haus ist eine relativ grosse Grünfläche, sie darf, kann und soll sich sogar dort die Beine vertreten, vom Büro erholen. Es wirkt auch nicht so, als wenn sie verunsichert ist dort. Wenn sie morgens ankommen macht sie auf der Wiese und auch bei Feierabend, ohne Probleme, aber im Laufe des Tages? Raus, ich? Ich bin ein Wohnungshund, lass mich in Ruh.

    Pflegen eure Bürohunde auch eine andre Pinkelkultur? Oder ist meine Yla wiedermal..anders, weil sie´s kann ^^

  • Das ist ja geil!Ist die permanent da oder wird die auch mitgebracht? Habe es bei Katzen noch nie gehört, dass die mitkommen!

    Hihi, nein, die Katze wird nicht täglich mitgebracht. Ich glaube, das fände die Chloe nicht so toll :D

    Das Büro ist ja in einem Dorf und die Katze wurde von einer ehemaligen Nachbarin zurückgelassen, die in die Stadt gezogen ist. Eigentlich sollten sich andere Nachbarn um sie kümmern, aber ihr gefiel es bei uns besser.
    Es ist eine sehr eigenständige Katze und sie kam hald einfach immer ins Büro.
    Letzten Winter war sie dann fast dauernd da und dann bekam sie natürlich auch Futter, ein Katzenklo usw.

    Nachts bleibt sie bei schlechtem Wetter auch gerne mal im Büro, im Sommer ist sie ansonsten auch draußen unterwegs und findet immer irgendwo einen Unterschlupf. Sie ist auch im ganzen Ort bekannt.

    Die Nachbarn, die sich um sie kümmern sollten, mögen sie sowieso nicht so richtig und mittlerweile weiß auch die Vorbesitzerin, dass die Katze bei uns wohnt und wir haben auch den Impfpass.

    So, genug OT.

  • @Xsara das ist ja echt ne spannende Geschichte! =)


    Also mein Hund findet es auf der Arbeit todlangweilig und will lieber ständig raus. Zuhause würde sie bis mittags durchschlafen und hält ewig ein.
    Sie hat sich noch nie bei mir gemeldet, weil sie muss speziell. Sondern sie wird halt unruhig und jammert ein bisschen, aber eher, weil sie raus will als weil sie muss.

    Aber wenn sie zum Beispiel Durchfall hat und muss, ist sie sehr aufgedreht und geht ständig zu Tür und jault auch.
    Bei Pipi hat sie das aber noch nie gemacht. Sie kann 12-14h einhalten und ist sehr ruhig dabei.

  • Wow wie lange du dir im Voraus Gedanken gemacht hast.
    (was ja auch gut ist)

    Bei mir war von Anfang an klar, dass Mathilda mit zur Arbeit muss.
    Die ist mit 7 Monaten eingezogen und vom ersten Werktag an, die ganze Woche mitgekommen ohne iwas besonderes.
    Natürlich, hatte sie ihren Platz und ihren Wassernapf. Wir hatten auch ein Spieli dabei und nach ner Zeit hatte sie ne feste morgen Routine wo sie überall Leckerhen abgreifen konnte (die Kollegen haben sich ziemlich schnell dementsprechend ausgestattet). Ich hatte ne stunde Mittagspause in der wir schön spazieren gegangen sind.

    Dann war meine Ausbildung vorbei und Hundi musste erstmal zu Hause bleiben. Ich hab mich nicht getraut, gleich beim Bewerbungsgespräch zu fragen ob sie mit darf. Naja nun bin ich über 2 Jahre bei meiner Firma und der Arbeitsaufwand ist immer mehr geworden. Ich komme seltenst pünktlich raus. Also hab ich wieder gefragt und nu kommt Mathilda wieder 3 Tage die Woche mit. Ohne Probleme. Nur ist hier doch etwas mehr Durchlauf und ich muss aufpassen, dass Sie die LKW-Fahrer nicht versucht zu melden. :headbash:
    Klappt aber ganz gut. Auch die Kollegen haben sich wieder mit leckerchen ausgerüstet und zum streicheln findet sich auch immer irgendwer. Das einzigst doofe ist, dass unser Büro relativ klein ist. Sie musste sich erst dran gewöhnen, sich so hin zu legen, dass man ihr nicht die Tür vorn kopf haut. Deshalb hab cih drauf geachtet, dass sie am Anfang fast ausschließlich unter meinem Schreibtisch lang. mittlerweile darf Sie sich mehr frei bewegen.

    Im nächsten Jahr soll dann ja der Zweite als Welpe einziehen. Mein Freund würde 2-3 Wochen Urlaub nehmen, Dann müsste er 2-3 Wochen mit mir mit zur Arbeit. (ich kann erst im Mai wieder Urlaub nehmen weil mein Kollege schon lange geplanten Urlaub hat. Danach mach ich dann noch 2-3 Wochen frei. Und dann mal gucken, wie lange es dauert bis sie mal nen halben Tag alleine bleiben kann und auch nur 3 Tage die Woche mit muss.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel spaß mit Hundi auf der Arbeit!!!
    Wenn man da locker aber konsequent ran geht (wie zu Hause auch) dann wird das super! :bindafür:

  • Ich würde meine Maus auch gerne mitnehmen.

    Ich werde gerade angelernt (meine Ausbildung endet Mitte Januar) und ab März etwa bin ich dann alleine in einem Laden und berate Kunden persönlich und am Telefon. Der Kundenverkehr hält sich aber sehr in Grenzen :D

    Wenn der richtige Moment kommt werde ich meinen Chef einfach mal fragen.
    In der Zeit laufe ich in der Mittagspause alle möglichen Gassirunden ab.

    Auch für sonst alle erdenklichen Einwände habe ich mir Lösungen bereit gelegt.

    Hat einer von Euch seinen Hund auch nicht direkt im Büro sondern in einem Laden in dem auch mal Kundschaft auftaucht?

    Meine Hündin ist sehr zurückhaltend und geht nicht auf fremde Menschen zu. Meine Kollegin fragte mich nur letztens wie sie reagieren würde wenn sie merkt dass ich Angst bekomme. Wusste ich ehrlich gesagt keine Antwort zu ... :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!