Wieviel Geld kosten euch eure Hunde im Monat?

  • Zwei Hunde: Dackel und Malimix

    Eigentlich sollte man mit ca 200 Euro (Versicherung, Futter) im Monat hinkommen. Aber: Irgendwie stehen dem Kaufrausch ( Überraschungsboxen, schöne Bettchen, Halsbänder etc) und Tierarztkosten entgegen. In letzter Zeit waren es eher 300-500 Euro monatlich....

  • Vielleicht macht ein eigener Thread dafür Sinn?


    Besteht denn daran noch Interesse?

    Ich fände es sehr! spannend wäre aber nur Mitleser.


    Aber ich finde so ein Thread fehlt. Insbesondere wenn da verschiedene Hundesport Richtungen zusammen kommen.


    Es gibt zwar für fast alles einen separaten Thread, aber keinen der eher gezielt die Information abfragt wieviel Zeit, Kosten (und für was eigentlich genau) und sonstiger Aufwand Hundesport eigentlich wirklich bedeutet.

  • Ich fände es auch wirklich gut für Neulinge. Vielleicht auch wie unterschiedlich Regionen sein können.

  • Wenn ich jetzt mal Sport, Ausbildung und Erziehung in einen Topf werfe (dann wäre es vielleicht sogar ein „unsterblicher Thread“).


    Ich z.B. hätte für 1x/Woche UO Training im Hundesportverein:


    Kosten pro Monat „all in“ ca. 35€

    - Vereinskosten 10€

    - Futterbelohnung ca. 10€

    - Utensilien, Bücher, sonstiges ca. 15€

    - keine Tankkosten da Firmenfahrzeug


    Zeitaufwand pro Monat all in ca. 12Std.

    - pro Woche/Trainingseinheit 3Std.


    Kosten für Erstausstattung nix, weil nix was über die “Daily Business“ Ausstattung hinaus geht.


    Das ist praktisch nichts, im Vergleich zu vielen anderen hier. Da kommt ja teilweise das XXfache an Kosten und Zeitinvestment zusammen. Mehrmals die Woche Training, Trainingsseminare, weite Anfahrten, Unterkunftskosten, Tankkosten, etc.


    Alleine der Zeitaufwand den viele investieren 😯

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Okay ich versuche mal, nen Thread zu eröffnen =)



    Bitte sehr

  • Ich habe das nie ausgerechnet, mein Beagle (20 kg) hat neben Futter, Versicherung, Steuer usw. 2 große Posten:


    - Hundesitter (Früher 5 tage die Woche/ ganztags, heute deutlich günstiger durch Homeoffice und veränderte Job/ Familienverhältnisse und

    - OP's / Krankheiten. Vor 4 Jahren hatte ich 3 OP's in einem Jahr, weit über 4000 EUR. Jetzt durch Arthrose und schwere Herzkrankheit sehr viele teure Medis und anderes, teureres Futter, viele Tierarztbesuche.


    Die Kosten eines Hundes können in einem Hundeleben so sehr variieren, durch Training, Betreuung, eigene Familien-/ Jobsituationen, Krankheit, Alter. Daher würde hier meine Antwort von Lebensjahr zu Lebensjahr anders aussehen. Die Anschaffung ist eben doch nur ein Bruchteil davon. Der Wert meines Hundes in meinem Leben ist aber unermesslich :smiling_face_with_hearts:

  • Ist zwar ziemlich OT, aber was ist das denn für ein Riesenbeagle mit 20 kg :hushed_face:

    Unser Beagle hatte 23 kg, kräftig und muskulös und (lt Tierarzt) hatte er kein bisschen Übergewicht under war leicht übergroß mit 44 cm Schulterhöhe :smiling_face_with_hearts:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!