Perdy und der Ärger mit anderen Hunden, mal wieder
-
-
Hallo,
wieviele sicher wissen hat meine Maus immer mal wieder Ärger mit anderen Hunden gehabt.
Ich habe das super in den Griff bekommen, auch die 2mal die sie gebissen wurde (sie hat nicht angefangen und war bei mir) hat sie super überstanden und es hat keinen Rückschritt gegeben.
Die Leinenagressiveart von ihr hab ich auch in den Griff bekommen, die Begegnungen mit Hunden die wir zum ersten Mal sehen laufen an der Leine ab und das immer friedlich, merke ich sie wird etwas zickig, gehe ich mit ihr aus der Situation raus.
Eigentlich bin ich super stolz auf meine Maus und dem DF super dankbar, denn durch das mitlesen udn die vielen Tips bin ich sicherer geworden und das hat sich ganz toll auf sie übertragen.Naja, jetzt zu meinem Problem.
Wir haben das "komm" und "hier" dadurch ein wenig vernachlässigt, sehr wenig SL - Training, aber es war so in Ordnung das sie gehört hat, hat sich abrufen lassen usw. Nur bei Leuten mit Leckerlis und bei bekannten Hunden war das abrufen ein Problem, das haben wir geübt und es geht immer besser:-D
ABER jetzt hat sie eine so starke Ohrentzündung das ihr Gehörgang verengt ist und sie mich dadurch nicht hört bzw. sehr schlecht hört. Wir haben viel mit Sichtzeichen geübt und wenden diese jetzt an, aber leider klappt das total unzuverlässig.
Heute lief sie darum zu einem anderen Hund hin, den wir vom sehen her kennen, ich hab sie sonst immer vom Hund weg gerufen und sie kam auch, diesmal hat sie nicht gehört und lief zu dem Hund hin und es kam zu einer Rauferei.
Die Frau behauptet meine hätte angefangen, ich sehe das etwas anders, aber das ist egal, habe dazu nichts gesagt, haben die Hunde abgetastet und keinem war etwas passiert, die Hunde waren auch super schnell wieder friedlich.
Aufeinmal meinte sie: Das ihr Hund nicht hört weiß ich ja aber das sie so aggressiv ist und sie nichts machen.
Ich hab mich einfach rum gedreht und bin gegangen, war mir zu doof, weiß ja das es schief ging.
Jedenfalls hat sie sofort 2 anderen Hundehaltern erzählt meine wäre aggressiv und sie sollten uns aus dem Weg gehen usw.Bin gerade total fertig!
Meine Frage: Wie kann ich sie schnell dazu bringen auf Sichtzeichen zu hören?
Mach SL - Training aber immer nur Abends da mittags echt Leute auf die Idee kommen auf die Leine zu treten usw.
Die Entzündung im Ohr wird noch eine Weile bleiben und wohl immer mal wieder kommen, ob danach ihr gehör wieder richtig funktioniert weiß man nicht.
Gibt es Leinen die länger als 2m sind und die ich ihr für den Morgenspaziergang dran machen kann?
Das Problem ist, ich hab ihr ein neues Geschirr gekauft, besser gepolster usw. damit läuft sie super gut an der Leine ABER auch an der SL, sprich sie geht nicht weiter als 2m. von mir weg aber um richtig üben zu können muss sie weiter weg, darum lass ich sie so oft es geht ganz ohne Leine und wenn ein Hund kommt wird angeleint, meist sehe ich die Hunde schneller als sie.
Diesmal auch, aber da konnte ich nicht anleinen, da sie gerade ihr große Geschäft gemacht hat und mit Leine und Geschirr, hört sie sofort auf und hält ein.
Naja, sie hat dann ihr Geschäft abgebrochen und ist zum Hund hin gerannt.So, war jetzt alles sehr wirr, aber vielleicht hat jemand einen Tip für mich?!
Fragen bitte stellen und wenn jemand Kritik hat: Her damit.Vielen DANK!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja auf den den ersten Blick würde ich euch Longiertraining empfehlen, da lernt der hund das er auf dich achten muss. Du darfst ihn nicht locken sondern musst solange warten bis er Blickkontakt aufgenommen hat und erst dann wird gelobt.
Dadurch das die hunde merken das du sie nicht mehr direkt ansprichst lernen sie auf dich zu achten und ehe du dich versiehst ist der Blick vom Hund nur noch bei dir :wink:
Chaienne und mir hat das unglaublich geholfen (tut es immernoch) die Bindung zu stärken und sicher zu stellen das ich den Führanspruch habe.
Was natürlich auch wichtig ist, beim Longieren arbeitet man nur mit sichtzeichen :wink:
-
Wo ist der Unterschied zum Schleppleinentraining?
Denn sie geht ja nur unangeleint so weit weg, irgendwie merkt sie den Unterschied zwischen angeleint und unangeleint, so bald sie auch nur ein wenig Leine auf der Haut spürt, läuft sie einfach genial neben mir, fast Fuß.
Wie gehe ich das Longieren an?
Vielen Dank, das du mir keine Vorwürfe machst, die mach ich mir im Moment genug.
Irgendwie mach ich im Moment alles falsch, vorallem weil ich das "komm" und "hier" vernachlässigt habe, mein Schwerpunkt war die Leinenagressivität usw.
-
Schleppleine heißt immer Schleppleine bis der Hund zuverlässig hört. Man kann nicht nur abends Üben und ansonsten ohne Schleppleine.
Wenn man ein Kommando gegeben hat, z.B. Hier und setzt es einmal nicht durch, fängt man von vorne wieder an. Hund hatte ein Erfolgserlebnis und somit weiß er für die Zukunft, dass es klappt, wenn Du rufst und Hundi kommt nicht, passiert nichts.
Deshalb mal wieder mein Leitspruch: Rufe Deinen Hund NIE, wenn Du nicht sicher bist, dass Du es durchsetzten kannst, es sei denn es ist ein Notfall.
Also bis Dein Hund zuverlässig hört muss die Schleppleine dran sein - IMMER und nicht nur Zeitweise.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dass Du Dein Kommando durchsetzen kannst, halt den Mund, geh hin und hole Deinen Hund stillschweigend. So hast Du kein Kommando gegeben und Hundi hat keinen Erfolg.
LG
Ulli -
Zitat
Wo ist der Unterschied zum Schleppleinentraining?
Schleppe Training musst du paralel machen denn das ist was ganz anderes :wink:
ZitatWie gehe ich das Longieren an?
Das macht man in einer Hundeschule und nur mit Fachgerechter Betreuung.
Das ist ein Kreis mit einem Radius von 20m. Du bist drinnen und der hund darf nicht in den Kreis.
Am Anfang wird alles mit Leine gemacht, du läufst so lange im Kreis ohne ein wort zu sagen mit Tempowechsel bis er dich von alleine anschaut und dann wird richtig gelobt denn das ist schwer. Vor allem für die die es gewohnt sind das frauchen einen immer anspricht.ZitatVielen Dank, das du mir keine Vorwürfe machst, die mach ich mir im Moment genug.
Warum sollte ich das tun du weisst doch selber das es dein Fehler war und das ist denke ich strafe genug, ich denke das du das nächste mal einfach vorsichtiger bist, oder?
-
-
Eigentlich gingen die Kommandos, schwer war es bei bekannten Hunden und Leuten mit Leckerlis. Dachte da ich jetzt nur die Sichtzeichen verbessern will das es reicht wenn Leine Abends dran ist.
Hatte ja super viel SL gemacht, halt aber auf Sparch und von daher war ich wohl echt ein wenig zu voreilig mit dem aufhören.Werd sie jetzt auch tagsüber dran lassen.
Wie macht ihr das mit den Fußgängern und an der Straße. Laßt ihr an der Straße auch die SL dran, hab sie bisher immer abgemacht. Im Park auch meistens, wenn viel los war, da viele Leute einfach drauf treten und mal ziehen wollen usw.
Ach und jetzt mit dem neuen Geschirr bekomm ich es einfach gar nicht hin, hat da noch jemand einen Tip? Sie geht ja max. 2-3m von mir weg und auf die Distanz hört sie mich ja noch und kommt zuverlässig, schwer wird es erst bei 15m, da sie mich dann nicht hört. Aber wie gesagt sobald sie ein wenig Leine merkt, geht sie nicht so weit weg und das alte Geschirr passt nicht und mit Halsband will ich nicht üben.
weißt du eine Hundeschule in FfM die das macht?
Hab davon noch nichts gehört, hört sich aber sehr gut an, vorallem weil mit Sichtzeichen gearbeitet wird.Bei uns in der Hundeschule zwar auch, da war ich aber leider schon länger nicht mehr.
Mein Hundetrainer hat davon gar nichts gehalten und so wurde das kaum noch angewendet. -
Les bitte noch mal was Du geschrieben hast:
ZitatEigentlich gingen die Kommandos, schwer war es bei bekannten Hunden und Leuten mit Leckerlis.
Die Betonung auf eigentlich. Eigentlich ist nicht zuverlässig hören.
Erst, wenn Du das Eigentlich mit völliger Sicherheit weglassen kannst, kannst Du auch die Schleppleine weglassen.
LG
ulliEdit: Solltest Du es zwischendurch vergessen, nimm Dir eine Zeitung mit
- kannst Du Dir dann zur Erinnerung ab und an auf den Kopf hauen :lach:
-
@ agil,
ok, du hast recht!
Aber wie bekomme ich es jetzt hin das sie mit SL am Geschirr weiter weg läuft?
Bringt es auch was wenn sie 3m. von mir weg ist? -
Zitat
Schleppleine heißt immer Schleppleine bis der Hund zuverlässig hört. Man kann nicht nur abends Üben und ansonsten ohne Schleppleine.
Wenn man ein Kommando gegeben hat, z.B. Hier und setzt es einmal nicht durch, fängt man von vorne wieder an. Hund hatte ein Erfolgserlebnis und somit weiß er für die Zukunft, dass es klappt, wenn Du rufst und Hundi kommt nicht, passiert nichts.
Deshalb mal wieder mein Leitspruch: Rufe Deinen Hund NIE, wenn Du nicht sicher bist, dass Du es durchsetzten kannst, es sei denn es ist ein Notfall.
Also bis Dein Hund zuverlässig hört muss die Schleppleine dran sein - IMMER und nicht nur Zeitweise.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dass Du Dein Kommando durchsetzen kannst, halt den Mund, geh hin und hole Deinen Hund stillschweigend. So hast Du kein Kommando gegeben und Hundi hat keinen Erfolg.
LG
Ullisehr gut beschrieben...
Daran müßen wir als Frauen erstmal selber üben
*wegduck
-
Zitat
schwer war es bei bekannten Hunden und Leuten mit Leckerlis.
Du solltest darauf bestehen das in der Übungsphase ausschließlich von dir die leckerchen kommen, ich bin eh kein fan von "Fremdfütterung" aber einige finden es ok.
ZitatWie macht ihr das mit den Fußgängern und an der Straße. Laßt ihr an der Straße auch die SL dran, hab sie bisher immer abgemacht. Im Park auch meistens, wenn viel los war, da viele Leute einfach drauf treten und mal ziehen wollen usw.
Das muss dir egal sein die leine muss in jedem fall dran bleiben zur not wirste bei solch dummen Menschen kurz laut...mach ich auch nicht anders :wink: Warum machst du sie ab? Das versteh ich nicht.
Zitatweißt du eine Hundeschule in FfM die das macht?
Hab davon noch nichts gehört, hört sich aber sehr gut an, vorallem weil mit Sichtzeichen gearbeitet wird.Leider kann ich dir da auch nicht helfen, du kannst das aber mal googeln.
Stichwort: Hundeschule Ffm
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!