Hund ist "zu freundlich" :)
-
-
Ich hab sie immer absitzen lassen und jedesmal, wenn sie mich angesehen hat, gab's ein Leckerli.
Wenn das mit dem Absitzen klappt, ist das sicher eine gute Möglichkeit. Sei aber darauf vorbereitet, dass es nicht klappt. Manche Hunde (zu denen auch mein Bube gehört, zum Beispiel) schaffen es überhaupt nur einigermaßen vorbei, wenn sie in Bewegung bleiben. Bewegung baut Stress ab. Im Sitzen kann das dann nach hinten losgehen.
Wenn ich ihn sitzen lasse, wird er sich auf mich konzentrieren und den anderen Hund gar nicht bemerken, oder?
Oh doch, er wird den anderen Hund bemerken.
Er wird ihm all seine Aufmerksamkeit schenken. Auch wenn er sitzt. Daher bin ich auch kein so ein Fan von Absitzen lassen. Mehr dazu unten.Du musst dann versuchen, die Aufmerksamkeit auf dich zu lenken. Ich weiß, das ist gar nicht so einfach.
Also absitzen lassen, Leckerli in die Hand und dem Hund vor die Nase halten. Dann die Hand so zu deinem Gesicht führen, dass der Hund mit dem Blick folgt. Da musst du halt sehen, mit welcher Geschwindigkeit es bei euch funktioniert. Auf jeden Fall nicht zu schnell
Ich bin da ehrlich gesagt nicht so ein Fan von. Der Hund soll doch lernen, sich von sich aus an mir zu orientieren. Wenn ich da immer mit einem Leckerchen winken und den Hampelmann machen muss, habe ich schnell einen Hund, dem ich im Freilauf alle 30 Sekunden ein Kommando an den Kopf werfen muss, damit es halbwegs klappt.
Was ich konkret machen würde, bei Hundebegegnungen an der Leine: Bogen laufen. Und zwar so große, dass er ohne Probleme vorbeigehen kann. Am Anfang werden sie natürlich riesig sein. Mit der Zeit wirst du sie immer enger ziehen können. Und wenn du dann grundsätzlich Bogen läufst, wenn euch ein anderer Hund entgegen kommt, wird er auch sehr schnell lernen, dass es an der kurzen Leine keinen Kontakt gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund ist "zu freundlich" :) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Hund soll überhaupt niemanden anhüpfen, auch nicht auf Freigabe. Mir ist es am liebsten, am Fremdhund vorbei zu gehen. Mit Absetzen erreiche ich doch nur, dass sich die Situation größtmöglich hinzieht und der Hund sich richtig reinsteigern kann, während der andere immer näher kommt.
@Bek16 Wie hat man sich das denn genau vorzustellen, wenn du sagst, du möchtest Hunden nicht ausweichen und wieviele Kontakte habt ihr so - pro Tag und generelle Hundefreunde? Was heißt, der Hund kann schon alle Grundkommandos? Ist das nicht sehr viel für so einen jungen Hund?
-
Mein Hund soll überhaupt niemanden anhüpfen, auch nicht auf Freigabe. Mir ist es am liebsten, am Fremdhund vorbei zu gehen. Mit Absetzen erreiche ich doch nur, dass sich die Situation größtmöglich hinzieht und der Hund sich richtig reinsteigern kann, während der andere immer näher kommt.
Kommt darauf an, worauf dein Hund eher reagiert. Meine z.B. ist konzentrierter bzw. leichter auf mich zu konzentrieren, wennsie sitzt. Im Laufen hat sie Nase und Ohren überall, sogar wenn sie zu mir sieht. Ergo hängt sie binnen Sekunden röchelnd und fiepend in der Leine, wenn ein vierbeiniges Wesen entgegen kommt.
Mit geeigeneter Ablenkung im Sitzen bemerkt sie den Hund erst, wenn er ihr bereits sein Hinterteil zuwendet. DANN lasse ich sie ihn auch sehen - da ist er ihr aber egal genug, dass sie sich NICHT ind ie Leine schmeißt.
Es kommt wirklich darauf an, was bei welchem Hund besser funktioniert. Eine generell gültige Marschroute kannst da nicht festlegen.
-
Wenn das mit dem Absitzen klappt, ist das sicher eine gute Möglichkeit. Sei aber darauf vorbereitet, dass es nicht klappt. Manche Hunde (zu denen auch mein Bube gehört, zum Beispiel) schaffen es überhaupt nur einigermaßen vorbei, wenn sie in Bewegung bleiben. Bewegung baut Stress ab. Im Sitzen kann das dann nach hinten losgehen.
Oh doch, er wird den anderen Hund bemerken.
Er wird ihm all seine Aufmerksamkeit schenken. Auch wenn er sitzt. Daher bin ich auch kein so ein Fan von Absitzen lassen. Mehr dazu unten.Ich bin da ehrlich gesagt nicht so ein Fan von. Der Hund soll doch lernen, sich von sich aus an mir zu orientieren. Wenn ich da immer mit einem Leckerchen winken und den Hampelmann machen muss, habe ich schnell einen Hund, dem ich im Freilauf alle 30 Sekunden ein Kommando an den Kopf werfen muss, damit es halbwegs klappt.
Was ich konkret machen würde, bei Hundebegegnungen an der Leine: Bogen laufen. Und zwar so große, dass er ohne Probleme vorbeigehen kann. Am Anfang werden sie natürlich riesig sein. Mit der Zeit wirst du sie immer enger ziehen können. Und wenn du dann grundsätzlich Bogen läufst, wenn euch ein anderer Hund entgegen kommt, wird er auch sehr schnell lernen, dass es an der kurzen Leine keinen Kontakt gibt.Ist ja in Ordnung, wenn das nichts für dich ist. Bei uns klappt es so gut und ich wollte meine Erfahrungen mitteilen. Bei uns hat diese Methode dazu geführt, dass sich meine Hündin mittlerweile bei Hundesichtung in 95% der Fälle an mich wendet, auch wenn das Interesse am anderen Hund offensichtlich da ist.
Mit Hampelmann hat das gar nix zu tun. Das läuft völlig ruhig ab. Der Hund sitzt, die Hand mit dem Leckerli geht vor seine Nase und relativ langsam in Richtung meines Gesichts, damit Blickkontakt entsteht. Und das immer mal wieder machen, auch wenn kein anderer Hund da ist. Wie gesagt, am Anfang musste ich das immer so machen. Jetzt guckt sie mich meist schon automatisch an. -
Kommt darauf an, worauf dein Hund eher reagiert. Meine z.B. ist konzentrierter bzw. leichter auf mich zu konzentrieren, wennsie sitzt. Im Laufen hat sie Nase und Ohren überall, sogar wenn sie zu mir sieht. Ergo hängt sie binnen Sekunden röchelnd und fiepend in der Leine, wenn ein vierbeiniges Wesen entgegen kommt.
Mit geeigeneter Ablenkung im Sitzen bemerkt sie den Hund erst, wenn er ihr bereits sein Hinterteil zuwendet. DANN lasse ich sie ihn auch sehen - da ist er ihr aber egal genug, dass sie sich NICHT ind ie Leine schmeißt.Es kommt wirklich darauf an, was bei welchem Hund besser funktioniert. Eine generell gültige Marschroute kannst da nicht festlegen.
Genau. Es kommt immer auf den Hund an. Bei uns hat absitzen auch immer besser funktioniert als vorbeilaufen. Daher habe ich darauf aufgebaut. Als meine Hündin dann bei anderen Hunden gelassener blieb, war es auch dann möglich, vorbeizulaufen. Hier und da übermannt sie die Neugier zwar noch, aber es ist schon tausendmal entspannter.
-
-
Ist ja in Ordnung, wenn das nichts für dich ist. Bei uns klappt es so gut und ich wollte meine Erfahrungen mitteilen. Bei uns hat diese Methode dazu geführt, dass sich meine Hündin mittlerweile bei Hundesichtung in 95% der Fälle an mich wendet, auch wenn das Interesse am anderen Hund offensichtlich da ist.Mit Hampelmann hat das gar nix zu tun. Das läuft völlig ruhig ab. Der Hund sitzt, die Hand mit dem Leckerli geht vor seine Nase und relativ langsam in Richtung meines Gesichts, damit Blickkontakt entsteht. Und das immer mal wieder machen, auch wenn kein anderer Hund da ist. Wie gesagt, am Anfang musste ich das immer so machen. Jetzt guckt sie mich meist schon automatisch an.
War auch nicht meine Absicht, dich zu kritisieren. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Methode nicht immer funktioniert und sie zudem mit Nachteilen behaftet sein kann. Es kommt eben auf den Hund an.
-
@RafiLe1985: ich hatte das jetzt nicht als Kritik aufgefasst. Ist das so rübergekommen?
Es ist mir schon klar, dass das nicht bei allen so funktionieren muss, aber bei uns hat es so geklappt. Das muss halt jeder selbst rausfinden, was bei seinem Hund klappt. -
Dein Hund ist nicht zu freundlich, sondern weiss noch nicht, wie er mit der Situation umgehen soll.
Ich würde keine Kommandos verlangen und auch kein Sitz fördern. Ist allerdings meine persönliche Meinung.
Die " Wegelagerer", die jedes Mal auf mich und meine Hunde "warten " nerven mich ehrlich gesagt.Ist aber vielleicht auch Geschmackssache.
Ich würde jetzt mit viel Futterbelohnung arbeiten, um das angemessene Verhalten zu bestätigen und zu fördern.
Warum soll der Hund mich anschauen?
Ist doch logisch, dass der andere Hund im Blick behalten wird.
Trotzdem kann ich ruhiges Verhalten belohnen.Wie ist denn allgemein die Ansprechbarkeit draussen?
-
Kann es sein, dass du den Thread von mir gesehen hast? Wir haben hier nämlich exakt das gleiche Problem. deswegen werde ich mal hier mit lesen

-
Wie ist denn allgemein die Ansprechbarkeit draussen?
Ich rate mal: "Woah, guck mal, da ist ein Blatt. Boah und da, voll geil, ein Schmetterling. Da muss ich hin. Oh ne, da noch cooler, eine Pfütze, schnell, schnell!"
So war das zumindest bei Newton in dem Alter.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!