Hund ist "zu freundlich" :)

  • @naijra und @frolleinvomamt :gut: :bindafür: :gut:

    Es ist soo immens wichtig für ein Hundekind den Kontakt mit und zu anderen Hunden zu lernen...und das geht nunmal am besten mit anderen Hunden...und ja, da kann es dann und wann auch mal 'ne Ansage vom anderen (älteren) Hund geben und den einen oder anderen kleinen Kratzer...so what ? Hallo...es sind Kinder, die müssen lernen und nicht nur das was Menschrudelfürhrerdings sagt, sondern auch was andere Hunde sagen.
    Natürlich muss man sein Hundekind/Junghund aus Situationen herausnehmen, die heikel werden könnten aber dafür ist man als Mensch ja da.
    Nur wenn man den Hund auch lernen lässt und ihm auch mal was zutraut, wird es immer besser...es dauert halt seine Zeit...wir haben ja auch nicht gleich alles gekonnt und gewusst als Kind.
    Eine gute Welpenschule ist dabei super, wenn man sich nicht sicher ist.
    Sanji ist jetzt 2 1/2 und kann andere Hunde sehr gut einschätzen, er weiß was er machen darf und was nicht...ohne das ich ihm dauernd in den Ohren liege mit Kommandos.
    Von Welpenbeinen an, ging er offline...bei Hundesichtung an die Leine und einfach schnellen Schrittes vorbei...es sei denn, der andere Hund war auch offline, dann habe ich ihn wieder laufen gelassen mit dem Wort "dann lauf"...so machen wir es immer noch und er zieht nicht zu anderen Hunden hin wenn er an der Leine ist oder Pöbelt andere Hunde an...er wird mit Leckerchen Bestätigt wenn er es gut macht oder gut gemacht hat hals er klein war.
    Ich war in einer guten Welpen-Junghundeschule und möglichst täglich in einem Hundefreilauf wo er viel Kontakte hatte, mit Welpen, Junghunden, Erwachsenen Hunden und auch Senioren.
    Ich habe zu Sanji eine sehr enge Bindung und eine Innige Beziehung...er ist zwar nicht mein erster Hund...dafür aber mein Seelen und Herzenshund...keinen anderen habe ich so sehr geliebt...
    Er hat bei uns im Haus fast "Narrenfreiheit" und ist...tja, Verwöhnt :cuinlove: er schläft auf dem Sofa und mit in unserem Bett er wird eigentlich nie auf seinen Platz geschickt...er hat sowieso mehrere Bettchen im Haus stehen und darf liegen wo er will...dafür habe ich draußen einen Hund der super gehorcht...der Rückruf klappt 100% egal von was ich ihn zurückrufe, er kommt immer. Er hat mit 1 Jahr die Leinenbefreiungsprüfung gemacht und kann alle gängigen Kommandos...
    Ich habe nie alles super Ernst genommen und habe eine gute Portion Humor bei der Ausbildung und gaaanz viel Ruhe. Irgendwann hat alles wie von selbst geklappt, ich mache zwischendurch noch mal die eine odere andere Übung oder arbeite mit dem Dummy beim Gassigang oder wenn er am Pferd mitläuft. Wir Spielen viel miteinander und Rangeln auch mal miteinander ohne ein Spielie dabei zu haben, sowas stärkt die Bindung sehr...einmal in der Woche sind wir im Verein und machen Ralley Obedience und haben viel Spass dabei.
    Natürlich kommt es immer auf den Hund und seinen Charakter an, aber ich Denke, wenn man seinen Hund auch mal Hund sein lässt, dann klappt die Zusammenarbeit besser (MEINE pers.Meinung)
    ...Roman... :sleep:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!