Wenn der eigene Hund jemanden gebissen hat.... :(
-
RoterFaden -
28. Oktober 2015 um 16:21
-
-
Das macht für mich aber keinen Unterschied .
Wenn mir jemand einen Kratzer in den Mercedes macht , will ich auch keinen Smart von der Person bekommen die in beschädigt hat
..Meiner Meinung nach egal ob sie nur noch privat getragen wird im Wald , oder man damit in die Stadt geht .
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wenn der eigene Hund jemanden gebissen hat.... :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn das Kleidung ist, die er selbst nicht mal bezahlt hat, dann finde ich dass das schon ein Unterschied ist.
Und nen Mercedes mit ner Hose zu vergleichen ist irgendwie etwas absurd.
-
Der Vergleich lag zwischen Auto und Auto . Und nicht zwischen Auto und Hose !
-
Das macht für mich aber keinen Unterschied .
Wenn mir jemand einen Kratzer in den Mercedes macht , will ich auch keinen Smart von der Person bekommen die in beschädigt hat
..Meiner Meinung nach egal ob sie nur noch privat getragen wird im Wald , oder man damit in die Stadt geht .
Du bekommst mit Sicherheit keinen Smart, allerdings auch keinen Mercedes. Der Kratzer wird entfernt und der PKW teillackiert. Mit anderen Worten, der Schaden wird repariert.
Wenn der Mann meint seine Arbeitshose sei 300.-- Euro wert, dann soll er sich bitte eine neue kaufen, der TS die Rechnung geben, die kann sie dann bezahlen und/oder ihrer Haftpflichtversicherung einreichen.
Einfach so zu behaupten, die Hose wäre solch eine Summe wert, ist in meinen Augen Geldmacherei und ich würde da nicht mit spielen, sondern wie oben beschrieben verfahren.
-
Die Haftpflicht bezahlt doch auch nur den Zeitwert. Ich würde einfach Ärger vermeiden wollen, d.h. ihn nach der Rechnung für die neue Hose fragen und bezahlen. Damit fährt er besser als wenn man es meldet.
-
-
Das macht für mich aber keinen Unterschied .
Wenn mir jemand einen Kratzer in den Mercedes macht , will ich auch keinen Smart von der Person bekommen die in beschädigt hat
..
Wenn es aber eine 18 Jahre alte C-Klasse war, kann ich auch keinen 2015 SKL verlangen... und 300€ für eine Handwerkerhose... ich kaufe die Dinger regelmäßig in den gängigen Shops und damit da eine 300€ kostet müssten schon 200€ in der Hosentasche stecken.Ich würde das auch einfach die Versicherung regeln lassen und selbst wenn jemand zur Begutachtung des Hundes kommt... der wird deinen "Killerhund" betrachten, herzhaft lachen und wieder gehen.
Ich würde mich da nicht schikanieren und ausnehmen lassen. -
Die Kostenregelung der Hose ist eine Sache, ich finde es aber gerade nicht in Ordnung, wie hier gerade heruntergespielt wird, daß dieser Hund richtig zugebissen hat. Ok, natürlich ist der Schaden geringer, wenn der Hund klein ist als wenn ein großer Hund a la DSH zulangt. Aber immerhin hat er deutliche Abdrücke durch eine Arbeitshose hinterlassen. Ich finde, Du solltest Deinen Hund so sichern, daß es nicht zu weiteren Beißvorfällen kommen kann bzw zur Huschu oder zum Trainer gehen. Wir haben hier auch so kleine "Wadenbeißer", ich finde das für die betroffenen (gezwickten) Kinder nicht witzig.
-
Wir hatten doch in einem anderen Thread schon mal so eine ähnliche Thematik zur "Gleichberechtigung" ... (Großhund für Kleinhund gefährlich...) - und ich denke, dass es tatsächlich gleich bewertet sein sollte (von den Usern) - ob nun ein kleiner - oder größerer Hund gebissen hat.
Wäre doch mies, wenn jemand, der z.B. nen Labrador hätte und das gemacht hätte - und damit mehr Schaden angerichtet hätte - kleingefaltet werden würde - und sich jetzt aber teils die Tendenz entfalten sollte "Soll sich nicht so haben."Hast Du Fotos von der Hose+Wunde gemacht?
Ich würde mir die Hosengröße+Marke/Modekk der Hose notieren - denn wenn er die selbst kauft, könnte er die ja auch extra da kaufen, wo es am teuersten ist...
-
Man sollte die Kirche aber im Dorf lassen... ein unsicherer Hund hat jemandem ins Bein geschnappt... eine Hose hat ein Loch und jemand hat einen blauen Fleck. Es ist das erste Mal passiert und hier ist nirgendwo die Rede davon, dass die Besitzerin nichts weiter unternehmen und der Hund weiter wahllos Menschen anfallen wird.
Egal ob 8kg Hündchen oder Labrador, bei der Ausgangslage würde ich für beide den gleichen Rat geben. Weiter am Problem arbeiten, Hund sichern, aber sich eben auch nicht vom Geschädigten erpressen lassen. Denn etwas anderes ist das was der Herr hier abzieht nicht.
Denn entweder bin ich der Überzeugung von dem Hund geht eine Gefahr aus und zeige an oder eben nicht... ob die Hundehalterin eine 300€ Hose zahlt oder nicht sollte da keinen Einfluss haben. -
Aber immerhin hat er deutliche Abdrücke durch eine Arbeitshose hinterlassen.
Arbeitshose bedeutet nicht automatisch dickere Schutzhose.
Eine alte, oft getragene Arbeitshose ist irgendwann so weich das sie von der Reißfestigkeit nichtmal mehr ner Leggings gleicht. Selbst die dicken Zimmermannscordhosen sind nach ein paar Jahren zwar immer noch saubequem und sehen gut aus, reißen aber fast beim Angucken.
Das ist also nun kein Argument für die Beißkraft.Was mich interessiert ist das wie.
Es muss doch nen Auslöser gegeben haben, außer das du den Typen nicht leiden kannst. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!