Echt jetzt - ich kann nicht mehr - Dauerdurchfall

  • (...) Kannte LM noch gar nicht. Werd mich schlau machen. (...)

    Punkto dieser Potenz (eine der sogenannten Hochpotenzen) brauchst du dich nicht schlau machen, da sie nur von Profis gegeben wird. Sprich jemand würde sie verordnen; man wendet sie als Laie nicht selbst an.

  • Ich würde da jetzt gar nicht so viel mit irgendwelchen Sachen experimentieren, sondern erstmal bei der Fütterung beginnen, das merkst du ja gleich innerhalb 1-2 Wochen ob es was bringt. Also NUR 1 Sorte Futter und das am besten 2x am Tag, da viele ältere Hunde eine einmalige Fütterung nicht vertragen - ich weiß nicht, wie oft du fütterst, daher die Info. Und KEINE Kauartikel für die nächsten 2 Wochen.
    Und wenn das nichts bringt, erst dann würde ich mit anderen Sachen herumexperimentieren, denn wenn du jetzt alles auf einmal abänderst, dann weißt du wieder nicht, von was der Durchfall kommt. Glaub mir, auf Dauer ist das sehr hilfreich, wenn man weiß, woher der Durchfall kommt, denn wenn du jetzt gleich "alles" ausprobierst und dein Hund einen Rückfall hat, dann kannst du wieder von vorne anfangen, weil du nicht weiß, warum der Durchfall weg war und warum er wiedergekommen ist.


    Wenn du die Kauartikel (z.B. die Ochsenziemer) weglässt, könnte das Pfotenknabbern und auch der Durchfall ein Ende haben. Kann ja sein, dass die Ochsenziemer von einem anderen Hersteller kommen und er sie daher nicht mehr verträgt, falls er sie im Sommer noch vertragen hat.

  • Ich finde auch, dass die Winterproblematik gegen eine Futtermittelunverträglichkeit spricht. Aber ich muss trotzdem kurz nachfragen: hast du nach der Ausschlussdiät mit Strauß und Dinkel die anderen Futtermittel langsam und immer einzeln lange genug ausgetestet? ( Zwieback, Kamillentee, Ochsenziemer, Hirse, Gemüse...)

  • Seid mir net bös, wenn ich jetzt erstmal nicht mehr auf eure lieben Beiträge eingehe. Ich bin todmüde durch die letzte Nacht und kann grad nicht richtig denken. Bin zwar noch online, aber komme grad in ein richtiges Biorhythmus-Tief ... Ich werd erstmal auf die Sache mit Gras/Pfoten waschen achten, und die Ernährung drastisch kontrollieren. Und Tagebuch führen.Und für lauwarmes Wasser (ausschließlich) sorgen!! Halte euch auf dem Laufenden. D-A-N-K-E!

  • Hallo, da bin ich wieder.


    Also nochmal auf die Frage mit den Würmern zurückzukommen: Ich hatte auch eine Stuhluntersuchung machen lassen, ist allerdings Anfang des Sommers passiert, und da war nichts. Deshalb hatte ich nciht entwurmt. Sollte ich wohl machen, oder?


    Ich werde jetzt nicht nur das Futter vereinfachen und vereinheitlichen, sondern auch den Gassigang. D.h. ich geh jetzt nur noch ein und denselben Gassiweg. Wird zwar langweilig für ihn, aber ich muss irgendwo anfangen. Es fühlt sich an wie das kleine Spiel Mastermind. Kennt ihr das? Wo man Farben ausschließen muss. So fühle ich mich. Ich muss mögliche Risikofaktoren ausschließen...


    Hab ihm heute 2x 3 Scheiben Zwieback und Kamilletee gegeben, und Mittags nach dem Gassi Pfoten und Bauch gewaschen. Ob ich das mit dem Waschen allerdings 3x täglich durchhalte ... Puh.


    Hab ein Tagebuch angelegt, mit folgenden Kategorien: Uhrzeit/Datum, Futter, Gassi-Ort, Stuhl-Urin, Medikamente, Wetter/Temp. und Sonstiges. Unter sonstiges kommt z.B. Mäntelchen, Pfoten gewaschen, andere Hunde getroffen usw.


    Und wegen deiner Frage, Alina. Nein, habe ich nicht ausgetestet, ich hatte das Gefühl, dass er im Sommer voll stabil war. Und als er jetzt im Herbst das letzte Mal den Durchfall hatte, hat Zwieback und Kamille das auch wieder beruhigt. Ich hatte einfach in der Notsituation keine Zeit zum Austesten.

  • Nicht blind entwurmen
    aber bei durchfall und der gleichen kann ma an Wurm denken Kotprobe von 3 Tagen und ab zum Labor (Wurm und Giardien) austesten lassen.

  • Also Würmer und Giardien können nicht ausgeschlossen werden.



    Da würde ich den Hund erst mal mit einem Breitbandmittel entwurmen.
    Unter Umständen ist es eine Mischbesiedlung und Giardien sind auch dabei.



    Kotproben sind unsicher: eine negative besagt nur, dass der Wurm zur Zeit
    keine Eier ablegt, Würmer aber trotzdem da sind. Manche Würmer und
    Giardien speziell lassen sich schwer bis gar nicht im Kot nachweisen.
    Der Hund kann rappelvoll sein dafür sprechen die Intervalle.



    Würde das mit dem TA absprechen.Auf jeden Fall muss erst mal sicher
    sein, dass der Hund parasitenfrei ist, das ist Voraussetzung für jedes
    weitere Suchen.



    Wasser gerade jetzt, abgekocht und abgekühlt geben, das entlastet den Darm
    und nimmt den Schmerz.


    Wichtig ! 24 Std nur Wasser, damit sich die Darmzotten erholen,
    danach erst Diät, ansonsten Wasser, abgekocht rund um die Uhr
    zur freien Verfügung.


    Zum Aufbau der Darmflora ein Darmgel oder Canikur. Alles Gute.

  • Ich würde eher sagen, Wurmmittel sind unsicher, da sie nur die Würmer töten die grad momentan im Hund sind
    eine Stunde später kann er sich aber schon wieder welche geholt haben.


    Ich würde da eher geraspelte Möhren oder Kokosraspel füttern, das tötet die Würmer auch schadet aber dem Hund nicht.


    Das mit dem Leitungswasser ist es denk ich nicht, weil es ja Zimmerwarm ist oder?
    Das bei uns aus der Toilette war aber immer nach dem Spülen und da war es richtig kalt.


    Musst einfach alles nacheinander ausschließen, aber mit Pfotenwaschen nach dem Gassigehen muss ich jetzt auch beginnen es hilft leider nichts, ist zuviel Mist draußen.


    Ich wünsche dir viel Glück, meist ist es etwas womit man gar nicht rechnet.
    Wenn es aber zum Beispiel Schimmel im Haus wäre, wäre es ja im Sommer auch, es muss halt was sein was nur im Winter anders ist.


    Ich überleg auch noch weiter...

  • Hmm, direkt in der Wohnung/am Haus wüsste ich nicht, wo es Schimmel gibt (höchstens in meinem Kühlschrank ... :( ). ich heize mit einem schönen Holzofen, der hält alles mollig warm und trocken. Aber ich werde über deinen Tipp nachdenken. Danke schonmal!


    Hi Lockenwolf, das Verrückte ist, dass ich ihm sein Futter immer mit warmem Wasser anwärm, weil das Futter ja im Kühlschrank steht, sobald es angebrochen ist. Und daher meine Überlegung, ob es ein "Schock" sein könnte, wenn er das angewärmte Futter und dazu das kalte Leitungswasser aus dem Wassernapf kombiniert, wie Samita schon angedeutet hat. Werde darauf achten, ihm nur noch zu den Futterzeiten Wasser bereitzustellen, und zwar lauwarmes!

    Meinst du, es kann da einen Zusammenhang geben?
    Das fiel mir gerade beim Lesen auf.
    Schimmelsporen wandern und wenn man nicht regelmäßig den Kühlschrank saubermacht (gerade bei Schimmelbefall) können sie dort gut überleben.

  • Ich würde eher sagen, Wurmmittel sind unsicher, da sie nur die Würmer töten die grad momentan im Hund sind
    eine Stunde später kann er sich aber schon wieder welche geholt haben.


    Ich würde da eher geraspelte Möhren oder Kokosraspel füttern, das tötet die Würmer auch schadet aber dem Hund nicht.

    Ein Restrisiko hast Du bei beiden Varianten, nur das
    man per Kotprobe es dann wissentlich erhöht.
    Bei der Wurmkur töte ich gleich ab, bei der Kotprobe
    kann man mehrere Male in Folge ein negatives
    Ergebnis bekommen, obwohl Würmer da sind.
    Nicht nur das es ansteckend ist, die Organschäden
    kann niemand ermessen.
    Das wissen auch die TÄ, nur die Kotprobe bringt
    Umsatz, die Milbemax dagegen kostet ca. 3 €.


    Der Hund ist krank und muss entwurmt werden.
    Solche Spielereien mit Möhren, Raps und Öl kann
    man machen, wenn sonst nichts vorliegt, da freut
    sich das Würmchen. Diese Sache ist mit Nichts
    bewiesen, keine Studie, die Wirkung fraglich.
    Der Hund hat lebenslang aktive und inaktive Würmer,
    letztere brechen aus wenn der Hund in Stress gerät,
    krank wird usw. Wann sagt Dir keiner und was im
    innersten des Hundes passiert, wissen oft TÄ nicht
    einmal.



    Das mit dem Leitungswasser ist es denk ich nicht, weil es ja Zimmerwarm ist oder?
    Das bei uns aus der Toilette war aber immer nach dem Spülen und da war es richtig kalt.

    Es geht nicht um die Temperatur, sondern um die
    Reizungen durch Bakterien im Magen-Darm-Trakt.
    Ein beruhigtes, abgekochtes Wasser, hilft den
    Heilungsprozess zu unterstützen.


    Egal wie, wissen aber TÄ die Reihenfolge und müssen
    nach 'lege artis' vorgehen. Es ist sehr wichtig Parasiten
    auszuschließen und bei wässrigen Dauerdurchfall können
    es auch Giardien sein. Das muss der TA guten Gewissens
    ausschließen können, bevor er überhaupt an anderes denkt.
    Denn ewiges. angebliches Suchen geht über den Geldbeutel
    des Patientenbesitzers und wirklich gute TÄ haben das nicht
    nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!