Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Noch zum Thema Wäschewaschen. Ich benutze seit Jahren einen Waschball, der tatsächlich auch die weißen Wischlappen bei 40° wieder sauber bekommt. Er ist relativ teuer, hält aber laut Hersteller bis zu 3 Jahre. Meiner ist schon mindestens 2 Jahre im Einsatz (allerdings im Singlehaushalt, ohne stark verschmutzte Wäsche) und wäscht immer noch top. Ich habe meinen Waschball damals bei der Firma Blauer Planet gekauft, mittlerweile vertreiben sie ein anderes Modell, das aber nach dem gleichen Prinzip funktioniert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Moin,
ich verwende seit einiger Zeit das Pulverwaschmittel von Frosch. 1x mit Zitronenduft für helle Wäsche und 1 x mit Granatapfel für dunkle/farbige Wäsche. Ich bin seinerzeit wegen Mikroplastik in Waschmittel auf den Frosch umgestiegen. Doll riechen tun die aber nicht. Finde ich ganz angenehm. Wäscht aber sehr gut - bin da sehr zufrieden mit.
Aber 8 Euro für ein Paket ist schon heftig, in D kostet es gut die Hälfte.
-
Ich rieche das Waschmittel von Frosch nicht. Ich benutze es für die 60°-Wäsche. In meiner anderen Wäsche sind immer Funktionstextilien dabei, da nutze ich das Flüssigwaschmittel für Sporttextilien von Sodasan.
-
Ich nehme seit kurzem auch wieder Frosch Waschpulver, einmal Sensitiv aloe Vera und einmal Zitrone für Kochwäsche. Ich glaube die kleine Packung kostet knapp 4€ im örtlichen tegut. Ich nehme allerdings nie so viel Pulver, wie es auf der Packung steht, mehr nach Gefühl und wie die Wäsche danach aussieht und riecht.
-
Ich nehme seit kurzem auch wieder Frosch Waschpulver, einmal Sensitiv aloe Vera und einmal Zitrone für Kochwäsche. Ich glaube die kleine Packung kostet knapp 4€ im örtlichen tegut. Ich nehme allerdings nie so viel Pulver, wie es auf der Packung steht, mehr nach Gefühl und wie die Wäsche danach aussieht und riecht.
Achja, ich bin auch ziemlich empfindlich, was Gerüche angeht, und komme mit dem Waschmittel gut klar.
Ich habe letztens noch alte Hundedecken gewaschen, die sind mit dem Zitronen-Waschmittel (ausnahmsweise mit angegebener Menge gewaschen) geruchsfrei geworden. Früher beim Flüssigwaschmittel musste ich immer noch einen Geruchsneutralisierer dazugeben, damit der nasse-Hund-Geruch weggeht.
Ich persönlich mag den leichten Zitronengeruch lieber als das Aloe Vera Waschmittel, aber das sensitiv nutze ich vor allem für Kleidung, da ich mit Ausschlag auf manche Waschmittel reagiere. Weichspüler nutze ich deswegen auch schon ewig nicht mehr.
Spülmaschinenpulver haben wir jetzt auch auf die Frosch Tabs umgestellt.
-
-
Ich bin voriges Jahr auf Biobär umgestiegen, finde die Waschmittel recht gut. Hab das Zirbe für Bettwäsche und Hundewäsche, und beim normalen bin ich am durchprobieren. Die flüssigen sind in Kartonbags, find ich recht praktisch und kann man auch gut stapeln. Gibts auch als Waschpulver, probier ich bei der nächsten Bestellung aus. Weichspüler habens auch, auch da Basis Waschnuss und Sonnenblumenöl - für mich sind die Düfte sehr angenehm dezent (ich vertrag und mag die meisten künstlichen Weichspüler aber auch gar nicht).
Fand die Idee dahinter gut und habs daher versucht.
Hab Pflegemittel für den Parkett bestellt, der hat teilweise extrem gelitten. Wusste ja warum mir der Vinyl und Fliesen lieber sind (meiner hätte am liebsten überall den Parkett gelassen). Die erste Variante hab ich mal aufgetragen, mal schauen obs was bringt. Aber vor allem stinkt das Zeug

-
Waschbär hat einige Bio Waschmittel im Angebot.
https://www.waschbaer.de/shop/haushalt/…mittel&first=32
Manufactum auch
-
Ich hab jetzt Mal über den slowenischen Vertrieb von Sonett (danke @Lucy_PRT für den Link) eine kleine Auswahl zum Testen bestellt. Dieses Baukastensystem klingt ansprechend.
Waschball hab ich mir früher angeguckt, aber bei zwei kleinen Kids die gerne Sachen anpatzen glaub ich nicht dass das reicht... Also das muss schon mindestens Matsch schaffen.
Lajela Biobär hab ich auch entdeckt, aber bei Waschnuss als Basis war ich raus. Mein Ex hat Waschnüsse genutzt und ich fand die Wäsche stinkt und hab bei meinem Einzug erstmal alles nochmal richtig gewaschen
seit dem hab ich eine Waschnuss Ablehnung.Parkett kann man übrigens abschleifen und neu lackieren. Sieht dann aus wie neu.
-
Wer erinnert sich an meine AEG- Akkusauger Pleite?
Alles anzeigenAlles anzeigenAvocado -

Genau, einen Labrador Retriever.
Mir war beim Kauf bewusst, dass der 200€ AEG vermutlich nicht nur den Preisunterschied zum 500€ Dyson V 11 haben wird, sondern sich das sicherlich auch an der Leistung bemerkbar machen wird.
Mir wurde der AEG aber als haustierkompatibel verkauft, wir wurden extra auf die Haare-Schredderfunkion hingewiesen und auch als ich nachfragte, ob der normale QX6 wirklich keinen großen Leistungsunterschied zum QX7 Animal macht, wurde das verneint.
Ich habe gesagt was ich vorhabe - Fliesen, Holztreppe, Schmutzfangmatte, Sofa - und angeblich würde er damit klar kommen. Pustekuchen.
Also ich habe nicht wissentlich einen billigen Sauger gekauft, sondern hatte mich darauf verlassen, dass wir gut beraten wurden und auch in einer mittelpreisigen Klasse einen Sauger erhalten, der vernünftig den Dreck aufnimmt.
Er scheitert inzw selbst am gröbsten Dreck, die Schredderfunktion harkt (obwohl keine Haare sich umwickelt haben ) und er geht auch beim saugen einfach mittendrin aus. Also definitiv ist er nicht in Ordnung. Deswegen hoffe ich auch, dass ich ihn ohne großen Stress zurück geben kann und keine Diskussion los geht ums einschicken und Frist von 2 W verstrichen etc. Ich hab ihn am 24.10. gekauft.Der V 11 für 500€ ist nicht drin. Das hab ich nicht über .
250€ (das wäre der QX7 Animal gewesen, zu dem nicht zugeraten wurde) waren eigentlich Schmerzgrenze, genommen habe ich den 200€ - reduziert auf 180€ .
angelsfire Ich würde jetzt die 180€ sozusagen verdoppeln und mich für 350€ den
DYSON Animal+ V8 nickel/titan Akku-Handstaubsauger mit Stiel (Elektro-Bürste, kabellos, beutellos, 425 Watt)
Da ist hier doch der Nerv Thread oder?
Ich könnte im Strahl kotzen.
Sie nehmen den AEG nicht zurück, weil er älter ist als 30 Tage.
Ja, eineinhalb Monate.
Sie senden jetzt eine Anfrage an den Hersteller und der hat gesetzlich 3 Reparatur/Nachbesserungs- versuche. Das kann sich also Monate hinziehen und weiter unendlich viel Nerven rauben. Ich habe keine Löffel für sowas über.

Und Geld auch nicht. Die 180€ sind jetzt erstmal futsch. Und mal eben so 400€ für den Dyson, den sie da haben auch nicht. Ich bin jetzt also ohne Akkusauger. Auf unbestimmte Zeit. Fröhliche Weihnachten.
Ps: ich hab jetzt mit dem Discount Kabelsauger gesaugt, ich musste ständig umstecken und Plüsch findet den auch gruselig.

Mr Barnaby will jetzt aus Frust den guten alten Kärcher Industriesauger im Angebot bestellen, Lieferdatum max 3T.
Expert hat sich gemeldet.

AEG hat den eingeschickten Sauger überprüft, ob reparabel.

AEG hat einen neuen Sauger für mich an Expert geschickt.
Expert hat nun also einen neuen, original verpackten, wieder verkaufsfähigen Sauger.

Lieber Expert(e). Danke. Ich bin ja aber dennoch nicht glücklich mit dem Modell - es ist nicht Haustier kompatibel.
Kann ich mein Geld gutgeschrieben bekommen?Der Expert(e) schreibt mir mein Geld gut .

Jetzt kann ich die 180€ reinvestieren für einen Dyson Animal soundso .

Die Nachricht kam gerade recht. Herr Hund findet große laute Kabelsauger abwechselnd zum verbellen oder weglaufen.

-
Der Mann hat einen Dyson V15 gekauft..... Neben Giorgio, dem mittlerweile in die Jahre gekommenen Saugroboter, beste Investition ever

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!