Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Das Frosch-Waschmittel gibt es auch größer :
https://www.dm.de/frosch-waschmi…1499958533.html?
Ich nutze das.
Riecht das gut bzw. neutral?
Ich habe mich vor Jonas Geburt mit ganz viel Baby-Waschmittel von Frosch eingedeckt (das ist allerdings flüssig), weil es das hier nicht vor Ort gibt und ich deshalb direkt bei Frosch bestellt habe.
Das riecht aber so schlimm, dass ich es nach ein paar Wochen nicht mehr verwenden konnte, weil ich die Wäsche danach nicht mehr riechen kann

Ich nehme es deshalb nur noch für die Vorwäsche von Handtüchern usw. her - und habe dafür noch bestimmt 2 Jahre lang genug Vorrat

Meiner Schwägerin ging es ganz unabhängig von mir genau so - sie hat mir vor ein paar Wochen erzählt, dass sie so viel übriges Babywaschmittel hat, weil sie es nicht mehr riechen kann.
Im weiteren Verlauf sind wir dann darauf gekommen, dass sie auch Frosch hatte.
Ansonsten bin ich aber mit den Frosch-Produkten bisher immer sehr zufrieden gewesen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ecover hat auch Pulverwaschmittel.
-
Das Frosch-Waschmittel gibt es auch größer :
https://www.dm.de/frosch-waschmi…1499958533.html?
Ich nutze das.
Hier zahlt man für die 18WL Packung 8€. Und größere gibt's leider nicht. 18WL sind bei mir dann maximal 9 (Extrem hartes Wasser + 10kg Maschine)
Ecover und Sonett gucke ich Mal auf deren HP. Das habe ich hier in einem Bio online Markt gefunden aber eben auch nur flüssig.
Oh ja, Geruch ist bei mir auch problematisch. Am Besten riecht es so neutral wie möglich. Und auf keinen Fall nach Lavendel, da wird mir sofort übel.
-
ich kipp einfach das flüssige aus dem Behälter ins Klo und den nicht flüssigen Teil dann danach in den Mülleimer. Klappt auch ohne Sieb im Behälter. Man darf halt nicht kopfüber über dem Klo auskippen, sondern muss das ding halb schräg halten, damit nur die Flüssigekeit raus läuftt :) Echt kein Aufwand und absolut machbar
-
Müsste ich mich mal informieren wie das in der Schweiz aktuell aussieht.
Ist hier egal, landet hier alles in der Kehrichtverbennungsanlage (also ausser das Papier).Die sortieren dann raus was sie brauchen und der Rest wird thermisch verwertet.
-
-
ich kipp einfach das flüssige aus dem Behälter ins Klo und den nicht flüssigen Teil dann danach in den Mülleimer. Klappt auch ohne Sieb im Behälter. Man darf halt nicht kopfüber über dem Klo auskippen, sondern muss das ding halb schräg halten, damit nur die Flüssigekeit raus läuftt :) Echt kein Aufwand und absolut machbar
Psssssscht

Wobei ich mit meinen Böden raus bin...Keine Ahnung woran man versiegeltes Holz erkennt, aber ich vermute mal, meins ist keins

-
Müsste ich mich mal informieren wie das in der Schweiz aktuell aussieht.
Ist hier egal, landet hier alles in der Kehrichtverbennungsanlage (also ausser das Papier).Die sortieren dann raus was sie brauchen und der Rest wird thermisch verwertet.
Nicht was man in der Recyclingstelle direkt abgibt. Aber wir haben hier eh ein anderes System als in D. Das Meiste landet bei uns eh im Müll. Für Batterien, PET, Bio, Karton, Papier, Grünzeug, Fett usw. haben wir aber genug Anlaufstellen und Abholtage.
-
Nicht was man in der Recyclingstelle direkt abgibt. Aber wir haben hier eh ein anderes System als in D. Das Meiste landet bei uns eh im Müll. Für Batterien, PET, Bio, Karton, Papier, Grünzeug, Fett usw. haben wir aber genug Anlaufstellen und Abholtage.
Ich weiss ich wohn ja auch in der CH

Und ich bezog mich jetzt nur auf Joghurtbescherbestandteile
. In D trennt man beim Hausmüll viel mehr als in der CH.Gelber Sack/Tonne kennt man in der CH wenn überhaupt ja erst seit kurzer Zeit.
Spoiler anzeigen
Obwohl ich teilweise echt lächerlich finde.
Ich darf keine leeren Mehltüten ins Papier werfen. Die sind unbeschichtet. Wo ist das Problem? Die drei Mehlkrümmel daran?
Aber das Papier gebündelt wird mit Klebeband oder Schnur, das ist kein Problem... ähm ja genau....
Genauso lustig brav weiss und braun und grünglas trennen und dann erzählt mir der Herr vom Werkshof anschliessend, ist eh egal. Der LKW schüttet alles zusammen

Aber anderes Thema.
-
Genauso lustig brav weiss und braun und grünglas trennen und dann erzählt mir der Herr vom Werkshof anschliessend, ist eh egal. Der LKW schüttet alles zusammen
Es gibt noch 2 andere Möglichkeiten.
Die Sammelcontainer werden aufgesetzt und das Glas geht farbrein in verschiedene Buchten. Das sieht man so nicht von Außen. Oder eben. Glas farbrein zu sammeln braucht jahrelanges Training der Bürger. Wenn dann mal eine gewisse Zeit, oder in manchen Regionen immer, farbreines Glas nicht gefordert ist, beläßt man es trotzdem bei der getrennt Sammlung, da das zu ändern dann wieder Jahre brauchen würde.
-
Hier wohnt seit ein paar Wochen ein Saugroboter. Bester Kauf des letzten Jahres. Ich lasse ihn immer saugen, wenn ich nachmittags mit den Hunden spazieren gehe und es ist immer so herrlich frisch durch gesaugt

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!