Regenscheuer Hund
-
-
Da habe ich Gott sei Dank kein Problem mit, dass einzige was er momentan nicht so toll findet, sind die völlig aufgeweichten Waldböden!
Da läuft er dann richtig stelzig! Er läuft dann meistens am Rand, oder direkt in den Heidelbeerbüschen, da ist der Boden relativ trocken!
Mich nervt das momentane Wetter jedenfalls richtig! Egal ob nass von oben oder unten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nee, du bist nicht allein...
Snoop bleibt morgens bei dem Wetter schon mal gern bis 9 uhr im "Bett". Wenn ich vorher mit ihm raus will, petzt er die Augen angestrengt zusammen, nach dem Motto 'ich schlaf doch noch'.
Hab ich ihn dann an der Leine, steht er mit geducktem Kopf an der Treppe und schaut mich vorwurfsvoll an.
Draussen läuft er so lang dicht an der Hauswand, wie möglich.
Meistens fahren wir dann erst mal in den Stall, wo ich ihn dann aus dem Auto heben muss, wenn ich da draussen im Regen nicht alt werden will, während ich drauf warte, dass er von selber aussteigt.
Im Stall trottet er sofort in die Scheune. Ist auch nur ganz schwer wieder raus zu locken.
Wenn ich die Arbeit mit den Pferden erledigt habe, muss ich ihn anleinen, damit er aus der Scheune kommt.
Aber wenn wir dann erst mal in den Feldern unterwegs sind, dann gehts auf einmal. Dann rennt er und ist fröhlich.
Deshalb fällt bei uns auch bei schlechtem Wetter kein Spaziergang aus.Und alles hat auch seine positiven Seiten. Da Snoop sich auf nassem Boden nicht setzen mag, können wir zwar all unsere 'Sitzaus der Bewegung'- und 'Sitz aus der Entfernung'-Übungen nicht machen, aber dafür klappen die Steh-Übungen besser.
Unsere kurzen Pipirunden fallen bei dem Wetter allerdings noch kürzer aus und ich hab nicht mal ein schlechtes Gewissen...
LG Christine
-
Es kann regnen wie aus Eimern, stürmen, schneien, hageln.... nichts davon würde unsere Hunde zum freiwilligen Reinkommen bewegen. Sie halten den Schutz unter den Tannen für ausreichend.
Aber wehe, wir sind am Strand und ich möchte mal eine meiner Damen dazu bewegen, ein Bad zu nehmen. Niemals freiwillig! Da könnte man ja einen nassen Bauch bekommen.
Keine meiner Hündinnen hat sich jemals auch nur einen halben Meter schwimmend vorwärts bewegt und das, wo wir in Schleswig-Holstein wohnen.
Mein Rüde ist mal von einer Buhne abgerutscht und ins Waser gefallen. Anstatt die paar Meter zum Strand zu schwimmen, hat er sich an der selben Stelle mit aller Kraft wieder hochgezogen. Danach war er fix und fertig und hat dieses Ding nie wieder betreten. :ertrink:Wasser von unten? Da sagen die Do Khyis nein danke. :nein:
LG
Doris -
Du bist in bester Gesellschaft:
So schaut Sir Cooper nicht nur bei Schnee, sondern auch bei Regen. :shock:
Er schleicht dann immer an der Hauswand lang, um ja nichts abzubekommen.
Ehe ich mich versehe, hat er einfach kehrt Richtung Haustür gemacht.
Und wehe es kommt eine Pfütze, dann bleibt er stehen, und sollten seine Pfötchen doch mal richtig nass werden, wird erstmal kräftig geschüttelt...Meine Bonny liebt jedes Wetter, Hauptsache raus.
Da können ihre Topflappen durch die Gegend fliegen, sie liebt das alles.LG, Ines
-
Oh ist der süß, nur sehr begeistert schauen tut er net.
Aber total knuffig :freude:
-
-
regen ist bei uns auch ein heikles thema.
wir sind die letzten 2 tage richtig durchnässt worden, bis in die socken.gerstern abend müßte ich sina schon zwingen nochmal mit raus zu gehen.
lg, sinafrauchen
-
Ich kenn das!
Mein Hund rennt auch in jede Pfütze, See - er liebt Wasser von unten. Aber wehe es regnet, dann schüttelt der sich ohne Ende. Ihn hauts immer fast hin. Es sieht echt zu todlachen aus. Dennoch muß er auch bei Regen durch jede Pfütze rennen und sieht nachher aus wie ein Streifenhörnchen. Das Abtrocknen und Pfoten putzen ist auch nicht so sein Ding.
Das heißt aber nicht, daß er nicht raus will. Morgens ab 8 Uhr gähnt er und quietscht vor sich hin, mittags ab 12 Uhr steht er neben mir und wartet auf seinen Spaziergang und um 17 Uhr das gleiche Spiel. Er will unbedingt raus. Aber wenn wir dann rausgehen und es regnet, schüttelt er sich und möchte am liebsten gleich wieder ins Auto. Nur wenn ich das zulasse und nicht mit ihm spazieren gehe, ist er unausgelastet. Also scheuche ich ihn halt durch den Regen, schmeisse seinen Ball und erzähle ihm, daß er kein Weichei ist.
-
Als Welpe fand Ghost Regen auch nicht so toll! Mittlerweile ist ihr das so ziemlich egal!! Auch bei strömenden Regen springt die kreuz und quer durch den Wald! Pfützen, Bäche, Schlammlöcher, ... - überall gehts rein!! Die Dusche danach will sie allerdings nicht! Aber mit nem guten Tuch geht danach auch fast alles wird ab!
-
Berny ist das vollkommen egal, es scheint so, als würde er Regen gar nicht bemerken. Nur wenn er erwartungsvoll zur Hundewiese hinzieht und da ist dann kein Kollege zum Spielen, das stinkt ihm dann, die Nässe ist im echt wurscht.
-
Hallo,
Regen? Geht gar nicht. Also unsere Hermine geht bei Regen wie ein geprügelter Hund ,Kopf runter geduckt, sie macht sogar beim Pieseln wenn sie sitzt eine hintere Pfote hoch,ist ja alles sooo nass bäääh.(Das die nicht umkippt dabei. Letztens hat einer gefragt ,Hündin oder Rüde???)
Und wehe da sind Pfützen,bevor sie durch geht macht sie lieber nen Umweg .
Heute ist sie sogar durch die Wiese gelaufen wie auf Rasierklingen,sieht fast schon aus als ob sie tanzen will.Man war die heute beleidigt ,weil wir mit ihr raus waren. Und müüüüde ist sie wenns regnet.
Nein,Du bist nicht alleine mit einem Wasserscheuen Hundi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!