Geschirr-Thread

  • Auf diesem Foto sieht man gut, dass der Brustgurt zu weit vorne sitzt. Wenn Felix das Bein nach hinten streckt, scheuert der Gurt unter der Achsel.
    Test mal das größere. Mach es am Hals eng, damit es nicht auf das Schulterblatt drückt.
    Bin auf ein Bild davon gepannt.

    Ich probiere das natürlich aus.
    Aber ich muss sagen, dass ich zweifle, dass es irgendein Geschirr gibt, das bei dieser Rennhaltung nicht im Weg wäre. Da ist ja kaum noch Platz. Bin gespannt, wie das Ruffwear in S sitzt. Hab es vor Wochen nur mal grob anprobiert und dachte eben, dass es gehen könnte.

  • @frolleinvomamt : diese Rippen liegen deutlich hinter dem tiefsten Teil des Brustkorbs, dort wo Wirbelsäule und Rücken am instabilsten sind.
    Da habe ich mich doof ausgedrückt.
    Im Prinzip ist es das gleiche wie bei Pferden - da hinten sind sie am beweglichsten, aber auch am verschleißanfälligsten.
    Deswegen legt man Pferden Gurte und Sattel weiter vorne an, wo sie nicht so empfindlich sind gegen Zug, Druck und Verwindung.
    Bei Hunden ist das nicht anders- warum auch?
    Alle Vierbeiner sind da gleich konstruiert.

    Ein weit hinten liegender ZUGpunkt an einem Hundegeschirr ist bei Zug nach vorne in Ordnung, bei Zug zur Seite schädlich.
    Die meisten Hunde ziehen nicht ausschließlich nach vorne.

    Ich bleibe dabei- es ist eher schädlich als nutzbringend, einen Hund auf Höhe dieses Wirbels anzuleinen.

  • So, hab es ihm doch gleich noch angezogen vor dem Abendpipigang.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon sehr groß irgendwie am Hund, oder?

  • Jupp-das passt vorne an der Schulter nicht.
    Es sitzt vorne generell zu eng-oben zu dicht am Hals, unten auch.
    Felix kann den Kopf so weder richtig heben noch senken.
    Weiter gestellt würde es noch weiter auf die Schulter rutschen, dafür wären Nacken und Hals frei.
    Passt leider nicht.

  • Deswegen legt man Pferden Gurte und Sattel weiter vorne an, wo sie nicht so empfindlich sind gegen Zug, Druck und Verwindung.
    Bei Hunden ist das nicht anders- warum auch?
    Alle Vierbeiner sind da gleich konstruiert.

    Da die besagte TÄ im ersten Leben Pferdewirtin war, wird sie die Zusammenhänge sicher kennen. ;)

    http://www.tierchiropraktik-wucherpfennig.de/index.html

    Ich bin ja auch nur Laie, nehme die Seminare der Profis gerne mit und ziehe das raus, was mir sinnvoll erscheint.

    Bei meinem Terrier setzt der Brustgurt am T11 an und läuft dann leicht nach vorne zur tiefsten Stelle.
    Dem Terrier gefällt das so. Er steckt den Kopf freiwillig durch das Halsband. :ka:

  • Das größere Ruff Wear sitzt besser, aber ich habe die gleichen Bedenken wie Zucchini bezüglich des Nackens. Allerdings sitzt es ja so nur wenn der Hund ruhig steht. Wenn Zug auf dem Geschirr ist dann sieht das ja nochmal anders aus. :ka:

  • Es sitzt auch unten viel zu hoch am Hals, unter Zug würgt die Brustplatte bestimmt.
    Das passt einfach nicht und ist auch nicht passend zu verstellen.
    Einzig der Bauchgurt sitzt besser, in allen anderen Punkten hat sich das Geschirr dem kleineren gegenüber verschlechtert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!