Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Ich würde das Halsteil einen Ticken weiter stellen als auf dem Foto.
Da, wo jetzt das gelbe Logo beginnt, sollte der Anfang des Sattels liegen.
Viele Ruffwears sitzen zu weit vorne, das fällt mir häufiger auf.
Aber wenn nicht gefragt wird, kommentiere ich es nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Geschirr-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Zucchini
Danke :-) -
Wenn ich das Geschirr vorne weiter stelle, dann steht es dort ab. Weiter hinter rutscht es nicht. Das würde sich mit dem Steg unten gar nicht ausgehen. Wenn es hinterm Vorderbein zu eng sitzt, muss ich zur nächsten Größe greifen, damit es länger wird.
Vorhin mal schnell ein paar Fotos gemacht:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich finde es zu knapp, also zu wenig Platz an den Achseln. Bei meiner Hündin sind min. 2 Finger breit Platz, eher drei.
Das Polster vom Steg unterm Hund ist ja recht breit und dieses Polster sitzt zu nah an den Achseln. -
Ich mache morgen mal das S drauf und neue Fotos... Danke!
-
-
Fein, das wäre nämlich interessant zu sehen.
-
Das mit dem Wirbel fand ich interessant - hab ich so noch nie gehört.
Ich wusste das auch nicht.
Die TÄ hat es so erklärt: Am T11 (Wechselwirbel) ist die Wirbelsäule am beweglichsten. Wenn dort Zug vom Geschirr ausgeübt wird, kann der den wenigsten Schaden anrichten.
Externer Inhalt www.afghans4u.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Foto von Felix sieht es so aus, als säße der Brustgurt ziemlich dicht an der Achsel. Die Perspektive kann aber täuschen.
-
Ich würde einen Hund niemals mit dem Bauchgurt auf den unechten Rippen anleinen, egal was eine Tierärztin dazu sagt.
Vor allem sagt das nur eine Tierärztin, diverse andere hingegen sagen, nur mit dem Bauchgurt auf den echten Rippen anleinen. -
Kein Standfoto, aber mal andere Perspektiven:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich komme gerade echt ins Grübeln. Felix kratzt sich nämlich regelmäßig hinter dem Vorderbein und hat dort manchmal auch leichte Rötungen. Ich dachte eigentlich, es liegt evtl. am Futter, aber vielleicht ist das Geschirr dort einfach zu nah dran und es reizt ihn?
Ich habe vor ein paar Wochen fälschlicherweise die nächste Größe gekauft (Angebot, nicht genau geschaut - ich kennt das bestimmt) und könnte deshalb ein S ausprobieren. Das Problem daran ist dann nur, dass er halt sehr schlank ist und ich mal schauen muss, ob ich all die Gurte eng genug bekomme...
Auf diesem Foto sieht man gut, dass der Brustgurt zu weit vorne sitzt. Wenn Felix das Bein nach hinten streckt, scheuert der Gurt unter der Achsel.
Test mal das größere. Mach es am Hals eng, damit es nicht auf das Schulterblatt drückt.
Bin auf ein Bild davon gepannt. -
Ich würde einen Hund niemals mit dem Bauchgurt auf den unechten Rippen anleinen, egal was eine Tierärztin dazu sagt.
Vor allem sagt das nur eine Tierärztin, diverse andere hingegen sagen, nur mit dem Bauchgurt auf den echten Rippen anleinen.Der T11 hat echte Rippen, wie man hier deutlich sieht.
Und einer TÄ mit chiropraktischer Zusatzausbildung vertraue ich da schon bevorzugt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!