Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
@Gefühl - hast du schon mal die Feltmann-Geschirre (Hundegeschirre | Hundeleinen | Hundeshop Brustgeschirr.com) ausprobiert? Die kann man ziemlich beliebig verstellen und ich finde, durch den gekreuzten Brustgurt sitzen sie auch gut. Nachteile: Bis auf das Norweger-Geschirr sind sie ungepolstert und der Leinenring ist auch nicht unterlegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für den Tipp @mairi aber so ungepolstert gefällt mir das persönlich gar nicht.
Ich werd mir nochmal Gedanken zu dem ganzen Thema machen. Bin mir jetzt im Moment noch unsicher. Aber danke für die ganzen Ratschläge :)
-
Ich habe da auch mal eine Frage, und zwar werde ich wohl demnächst Pflegestelle werden wenn alles nach Plan läuft.
Und ich bin nun auf der Suche nach einem günstigen Geschirr was auch nicht so schlecht sitzen sollte (klar, ist abhängig vom Hund aber ich wollte mich vorher schon informieren)
Meine Urlaubspflege-Yorki-Dame trägt ein Curlie (schreibt man das so?) und es passt ihr ganz hervorragend. Bei Zooplus habe ich dieses hier gefundenHunde-Softgeschirr Feel Free - schwarz günstig bei zooplus
kennt das jemand und kann es vielleicht sogar empfehlen? Optisch sieht es dem von Daisy schon ähnlich.
Oder hat jemand mit den einfachen von hunter Erfahrungen?
Hunter Geschirr Ecco Sport Vario Rapid - rot günstig bei zooplus
Das würde sich wenigstens verstellen/ anpassen lassen.
-
@Süßkirsche : das Hunter Billiggeschirr rutscht wie wild, es besteht aus sehr lappigem Gurtband. Der Bauchgurt ist nicht festgenäht, das Ganze ist total wackelig inkl. billigster Verschlüsse und Schieber.
Das FeelFree sieht am Hund echt doof aus, weil der Verschluss so hochsteht.
Qualitativ auch nicht mit dem MyCurli zu vergleichen.Auch ein Curli würde ich keinen Pflegehund anziehen, die sind so elastisch, daß sich ein panischer Hund da durchaus rauswinden kann.
Besser sicherst du deinen Pflegehund doppelt mit Zugstopphalsband und engem Führgeschirr oder du kaufst ein Sicherheitsgeschirr.
Alles andere kann böse enden.
Es gibt einfach zu viele Pflegehunde, die ungenügend gesichert ausbrechen und dann umherirren.
-
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Dann suche ich mal nach Sicherheitsgeschirren. Macht dann wohl mehr Sinn.Immerhin weiß ich noch nichts von dem Hund, außer das er/sie 5 Monate alt ist und höchstwahrscheinlich ein Mudi-Mix (Größe schätze ich mal ähnlich wie meine Flo). Im TH geboren und bisher nur 24h Zwinger kennt.
-
-
Es gibt Tierschutzvereine, die teils in großen Mengen Sicherheitsgeschirre kaufen und verhältnismäßig günstig bekommen. Einfach mal bei "deinem" Verein fragen, ob die einen Tipp haben.
-
schau mal bei http://www.sientas.de :)
verstellbare und gepolsterte Pflegestellen Sicherheitsgeschirre zu einem guten Preis - Qualität stimmt auch ! -
Hier nun die Bilder im stehen:
Einmal von der Seite (finde jetzt nicht, dass es zu weit hinten sitzt)
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das werden wir garantiert noch alles besprechen.
Trotzdem möchte ich nicht ganz unvorbereitet da stehen.
Zur Not habe ich auch noch die Anny-x von Flo. In `xs` und `s` und ein Filz gepolstertes von Trixie vom Nachbarhund vererbt bekommen.
Zusätzlich mit einem Zugstopphalsband zu sichern macht natürlich auch Sinn.
Bin gespannt auf das Experiment und hoffe das es alles gut klappt. -
@Sinarie: Passt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!