Geschirr-Thread

  • @actaion : ich bin schon häufig Fähre mit meinen Hunden gefahren und noch nie ist einer über Bord gegangen.
    Vielleicht hilft dir das ja schon weiter und beruhigt dich ein wenig?
    Um welche Fähre geht es denn?

    Du kannst ja mal bei den Kleinanzeigen gucken, oft werden solche Geschirre gebraucht verkauft, allerdings hast du da nicht das Recht des Umtausches.
    Wenn man sich überlegt, wie lange man von so einem Geschirr "gut hat", dann relativiert sich der hohe Anschaffungspreis.

    Von Emden nach Borkum. Ich vermute, dass ich das Geschirr, erst recht wenn ein ein umständliche ranzulegegen wie das Sicherhistgeschirr, nur seltenst benutzen würde, für normale Spaziergänge braucht man das ja nichjt, also Kyra jedenfalls nicht, da sie selten in die Leine steigt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread Dort wird jeder fündig!*


    • Ich würde nicht lang rummachen und einfach ein maßgeschneidertes kaufen.
      Die Maße die gebraucht werden ausmessen, per Email hinschicken und kurze Zeit später das Geschirr anziehen - ganz einfach :)

      Ich müsst mal nachgucken wo ich meins damals bestellt hatte und wieviel es gekostet hat (falls gewünscht). Ich meine ich hab circa 50€ bezahlt. Nach circa 5 Jahren hab ich dann nochmal genau dasselbe bestellt. Es passt wunderbar und das alte heb ich auf für den Fall des Falles...

      Man kann sich alles selber zusammen stellen (Farben, Borten, Schnick und Schnack).

    • Ich bin am Überlegen, was denn am WMH so schwer anzuziehen sein soll?
      Kopf durch, ein Bein durch, die Clickverschlüsse zu und fertig.

      Wenn ich mich an einige Maßanfertigungen erinnere, dann würde ich die nicht mal geschenkt nehmen. :hust:
      Blaire berechnet nach einer Formel, die nicht auf alle Hunde passt, einige Besitzer können nicht richtig messen und schlussendlich gibt man ca. 50€ für ein Geschirr aus, was so "na ja" ist.
      Das gilt nicht für alle massgeschneiderten Geschirre, aber schon für so einige. ;)

      Mit Maßanfertigungen ist man auch fast immer an den Zustand des Hundes bei der Vermessung gebunden, muskelt er auf oder ab, haart er extrem auf oder ab, sitzt das Geschirr nicht mehr.
      Die meisten kann man nur am Bauchgurt verstellen.

      Ich kann die Geschirre von doggishstuff empfehlen - da gibt es komplett verstellbare, unterfütterte Geschirre, die sich gut anpassen lassen.

    • ..., aber da hängt sie ja auch nicht in der Luft, da wird ein normales Geschirr reichen.

      Sorry für OT, aber, doch, sie hing in der Luft (im ersten Fall), da ich sie die hohe Kaimauer wieder raufziehen musste. Ging in meiner Panik aber sehr schnell und sie hatte keine Zeit, rauszurutschen. ;)

      Ich denk mal, dass auf einer Fähre nichts passiert.

    • Hat jemand ein Geschirr, bei dem die Klickverschlüsse mit Neopren unterpolstert sind? Rutscht das seitlich weg oder ist das Material so dick, dass sich das nicht von der Stelle bewegt?

    • @actaion ich hab Zolly für ihr maßgeschneidertes Geschirr von der Schneiderin vermessen lassen (bzw. Ich hab unter ihrer Anleitung gemessen weil die Line sich ja nicht anfassen lässt) und weil das Geschirr schon etwas abgetragen ist hat meine Mutter noch zwei Geschirre nach der Vorlage genäht. Einfach mal googlen obs da jemanden in der Nähe gibt, der sowas macht, der kann dann auch auf alle möglichen Sonderwünsche eingehen. Ansonsten bieten Sient@s komplett verstellbare unterfütterte Geschirre an, da muss man hat die Maße angeben, aber die richten sich wohl nach den Maßen und nicht nach irgendeiner Faustformel.

      @anfängerinAlina ich hab zwei Geschirre, die mit Fleece unterfüttert sind, also auch die Schnallen und das rutscht auf jeden Fall immer seitlich weg, etwas nervig. Neopren ist steifer, aber drauf verlassen würde ich mich nicht.

    • @actaion : sieh dir doch mal das Feltmann no exit an. Da kann man den Bauchgurt auch einfach abmachen wenn man ihn nicht braucht und hat dann ein ganz normales Geschirr.
      Die Verschlüsse sind auch recht stabil im Vergleich zu anderen Geschirren, ein hochhalten/hochziehen müssten die gut aushalten.

    • Hat jemand ein Geschirr, bei dem die Klickverschlüsse mit Neopren unterpolstert sind? Rutscht das seitlich weg oder ist das Material so dick, dass sich das nicht von der Stelle bewegt?

      Hab mehrere (Fleece, Nylon, Neopren, Mesh) , wenn das grade angenäht ist rutscht da nix weg. Ansonsten kann man da Klett, Gurt - oder Gummischlaufen annähen lassen um das an Ort und Stelle zu halten :)

    • Bei den AnnyX sind die Verschlüsse komplett unterfüttert- einmal mit dem Gurtband und darunter noch mit Cordura.
      Ein kleiner Klett an Gurtband und Verschluss hält das Ganze fest zusammen.

      Beim Ruffwear und bei FreeMove sind die Verschlüsse ebenfalls unterlegt, auch dort verrutscht nichts .

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!