Geschirr-Thread

  • Disney92 ich find ja für das von dir genannte meine zwei x-Geschirre von Blaire perfekt. Einfach Neopren mit Gurtband (eins noch mit Borte), sitzt hier perfekt, leiert nicht aus bei Wasser, leicht zu reinigen. Preislich finde ich die auch in Ordnung. Wobei man sich vermutlich auch jeden anderen Hersteller suchen kann. Ich mags besonders, dass da keine Verstellschnallen am Hals dran sind.

    Zum Zero DC oder anderen Zug geeigneten Geschirren kann ich nichts sagen.

  • Ich hatte das baugleiche vom Fressnapf, das Dogs Creek. Saß ok aber sehr dicht an den Achseln (noch dichter als das Nonstop). Ansonsten war es ein schönes Geschirr. Aber auch nichts für Angsthunde, die kommen da trotzdem raus.

    Micky hat 42cm HU, 65 BU etwa und wiegt 28kg. Er hat die XL getragen möchte ich sagen. Aber mittlerweile scheint es eine neue Größeneinteilung zu geben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, er ist ja auch kein richtiger angsthund der ständig nach hinten geht um sich rauszuwinden, im Bus hat er es allerdings einmal geschafft, aus dem alten Norweger Geschirr rauszuschlupfen, gut das ist bei denen auch nicht so irre schwer und das Geschirr war eh nur eine zwischenlösung, mir war es danach einfach lieber und ich hab mich damit sicherer auch im Bus gefühlt, ist nämlich ein richtiges scheiß Gefühl im Bus zu stehen und nur noch das Lehre Geschirr in der Hand zu haben.

    Aktuel ist mir aber der vordere Ring zum einklinken sehr wichtig um ihn schon im Ansatz am nach vorne gehen zu hindern.

  • Eddy09

    Vielen Dank! Ich hab für Disney ein Geschirr von Blaire, hab für Ayden dann eines anfertigen lassen, welches aber schlecht sass und beim Kundendienst wurde ich "nett" abgespeist. :muede:

    Lalaland

    Ich befürchte das wird zu kurz sein, Myles ist recht lang, aber schmal. Das Dog Copenhagen sitzt schon grenzwertig nahe. Oder ist das Front Range länger?

  • Lalaland

    Ich befürchte das wird zu kurz sein, Myles ist recht lang, aber schmal. Das Dog Copenhagen sitzt schon grenzwertig nahe. Oder ist das Front Range länger?

    Nope, das sitzt nah an den Vorderbeinen. Da e aber weniger rutscht und im Gegensatz zum AnnyX gut mit der Flexi funktioniert, behalte ich es.

    Beim AnnyX zieht Fine immer den Kopf ein und meidet, wenn die Flexi übern Kopf geht, weil sie hinter mir läuft.

  • Nope, das sitzt nah an den Vorderbeinen. Da e aber weniger rutscht und im Gegensatz zum AnnyX gut mit der Flexi funktioniert, behalte ich es.

    Beim AnnyX zieht Fine immer den Kopf ein und meidet, wenn die Flexi übern Kopf geht, weil sie hinter mir läuft.

    Rutschen ist bei den zwei Geschirren hier kein Thema, aber das "Anny-X" leiert aus bei Nässe und das Dog Copenhagen ist mir zu schade für :pfeif:

    Von daher hätte ich gerne etwas, dass er für die Flexi tragen kann und wenn wir am Wasser vorbeikommen, er reinhüpfen kann, ohne danach das Geschirr zu verlieren |)

  • Hast du die Non Stop Geschirre mal an den Shelties ausprobiert als das hier der letzte Schrei war bei allen? Die fallen mir sonst noch ein :denker:

    Da hab ich mich dezent zurückgehalten :lol: Aber das wäre noch ein Versuch wert, ich habe allerdings die Befürchtung, es könnte zwischen den Beinen zu breit sein für Myles.

    Lalaland

    Ich habe keine originalen Anny-X, unsere sind von Dratti-Dog mit geteilten Bruststeg. Das alte, harte Polster hat bei uns die Haare gebrochen.

    Denkt ihr Grösse 5 würde ihm passen? Er hat HU 40cm, BU 58cm, RL 46/47cm und wiegt 12.5kg.

  • Was denkst du bräuchte Myles beim Non Stop? 4? Da könnte ich dir sagen was Eddy zwischen den Beinen hat, bei dem passte es dazwischen, aber hätte seitlich gescheuert (auch sonst war es zu groß).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!