Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Mal als Vergleich Shira im Safety:
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vorne am Hals ist nur lockere Haut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmmm, dann finde ich aber das dass Geschirr von Anju doch recht gut passt.
Sie ist halt um einiges speckiger als Shira, daher quillt das halt leider auch am Nacken was Über -
So es ist da... Aber ich bin mir unschlüssig. Ich empfinde es am Hals als zu eng, ne nummer größer wäre aber zu groß und ne Zwischengröße gab es nicht.
Es sitzt etwas hoch am Hals, was ich bei diesem Geschirr leider bei recht vielen Hunden beobachte. Auch scheint der Bruststeg etwas kurz, was aber am zu kleinen Halsausschnitt liegen könnte. Der Rückensteg sollte aber nicht länger sein, drum würde ich keine grössere Grösse empfehlen. -
Mal als Vergleich Shira im Safety:
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vorne am Hals ist nur lockere Haut.
Bilder können täuschen, aber als perfekten Sitz würde ich das nicht bezeichnen. Man sieht, dass es selbst unter diesem milden Zug am Hals hochrutscht - evt. würde es helfen den Brustgurt etwas kürzer zu stellen, damit der Zug mehr nach unten über das Brustbein umgelenkt wird. Dann würde es auch weniger über die Schulter rutschen.
-
@naijra
Vielleicht täuscht das Bild wirklich, aber ich finde auch hierauf ist zu sehen, dass die Schulter kompett frei istDa rutscht nichts drüber. Und vorna am Hals ist wie gesagt, lose Haut. Sie kann längere Strecken damit auf konstanten Zug laufen, ohne Atemprobleme oder ähnliches zu bekommen. Es liegt geanu vorne auf der Brust auf. Oder reden wir von unterschiedlichen Dingen?
@Anju&co
So speckig ist Anju ja nun nicht, dass es überall rausquilltDas Geschirr sitzt halt etwas unvorteilhaft.
-
-
Ich meine nicht die lose Haut, sondern den allgemein hohen Sitz am Hals. Es kommt zuviel Zug über den Rückensteg, statt unten durch. Und mit Schulter meine ich das gesamte Schulterblatt. Schau mal oben am Widerrist, da läuft das Geschirr voll drüber, und dies nicht nur mit der Randpolsterung.
Aber wenn dein Hund damit problemlos läuft ohne Schnaufgeräusche, dann reicht es ja für den Zug, der draufkommt. Es ist nicht immer Perfektion notwendig - ich wollte bloss darauf hinweisen, dass Sitz und damit Zugkraftverteilung nicht optimal sind.
-
Hast du mal ein Bild als Vergleich, wo das Geschirr deiner Meinung nach wirklich perfekt sitzt?
Ich halte mich ganz und gar nicht für einen Zuggeschirrexperten und der dort wichtigen Zugverteilung, eher das Gegenteil. Bei uns kommt das Safety auch "nur" beim Mantrailing zum Einsatz. Das ist ja nicht vergleichbar, mit echtem Zugsport.
Aber ich denke ich erkenne gut, wann ein Geschirr gut sitzt ohne zu drücken und den Hund in der Bewegung einzuschränken. Das ist bei uns gegeben, das reicht mir für unsere Perfektion
Irgendwo muss doch aber der Brustteil mit dem Rückensteg verbunden sein. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das anders als oben bei Shira gehen soll, ohne nicht weiter unten auf der Schulter zu drücken... -
Wenn du den Bauchgurt (der verstellbare hinten) des Geschirrs etwas enger stellst dürfte es unter Zug weniger am Hals hochrutschen und die Hauptzuglast wird eher vom Brustgurt (der unten) aufgefangen und weniger vom Rückengurt.
Ich glaube darum ging es @naijra vor allem und nicht so sehr um einen grundlegend anderen Schnitt des Geschirrs. -
Wenn du den Bauchgurt (der verstellbare hinten) des Geschirrs etwas enger stellst dürfte es unter Zug weniger am Hals hochrutschen und die Hauptzuglast wird eher vom Brustgurt (der unten) aufgefangen und weniger vom Rückengurt.
Ich glaube darum ging es @naijra vor allem und nicht so sehr um einen grundlegend anderen Schnitt des Geschirrs.Genau das meinte ich, danke!
Bei Zugarbeit (für die das Safety ja konzipiert ist, zumindest für gewisse Varianten) spielt das eher hoch anliegende Halsteil oft weniger eine Rolle, da meist mit recht hoher Kopfhaltung gezogen wird. Beim Trailen kommen manche Hunde recht tief, und da macht sich dann die Einschränkung bemerkbar. Meine Hündin konnte sehr gut mit dem Safety am Scooter ziehen, beim Trailen gab es aber mit der Zeit immer mehr Atemgeräusche.
-
Danke euch! Wenn ich es richtig in Erinnerung habe (habe gerade weder noch Geschirr in der Nähe) ist der Bauchgurt schon sehr eng, da dürfte max. ein cm Luft sein. Aber ich schau nochmal nach.
Nur seltsam ist, dass sie keine unnormalen Atemgeräusche beim Trailen von sich gibtAllerdings sucht sie auch nur mit halbhoher Nase.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!