Geschirr-Thread

  • Ja die sitzen echt Bombe. Ich verstehe nur nicht, wieso sowas nicht verkauft wird. Immer nur oben an den Schulterblättern ein X, was einfach vollkommen sinnfrei ist bzw. je nach Festigkeit des Gurtbandes, sogar noch für zusätzliche Instabilität sorgt...

    Wenns der passende Hund trägt und man das richtig näht, dann sitzt auch ein Geschirr mit X oben sehr gut =)
    Finya trägt so eines. Allerdings verbinde ich das X immer mit dem Bauchgurt und an diesem Gurtbandstück wird dann der Ring für die Leine vernäht.
    Sie hat allerdings einen runden Brustkorb, wie eine kleine Tonne :lol:

  • Wenns der passende Hund trägt und man das richtig näht, dann sitzt auch ein Geschirr mit X oben sehr gut =)Finya trägt so eines. Allerdings verbinde ich das X immer mit dem Bauchgurt und an diesem Gurtbandstück wird dann der Ring für die Leine vernäht.
    Sie hat allerdings einen runden Brustkorb, wie eine kleine Tonne :lol:

    Das bezweifle ich garnicht, aber das Geschirr würde ohne das X oben genauso gut sitzen (behaupte ich, bzw war es bei den mir bekannten Geschirren so!)

  • @Minnie26 Kommt drauf an. Dein Hund ist am Körper ja eher hell. Wenn du also willst, dass das Geschirr "nicht wuchtig" aussieht würde ich Gurtband dunkel, Fütterung hell nehmen. Wenn du willst, das das Geschirr als Ganzes auffällt, eher dunkle Unterfütterung und helles Gurtband.

  • Ich verstehe nur nicht, wieso sowas nicht verkauft wird.


    Vielleicht weil bei Nicht-Maßanfertigung die Gefahr zu groß ist, dass das die Ellen...beugen (wie heißt das richtig?) aufscheuert.
    Wobei, das Feltmann ist doch gekreuzt unten, so eins hat @MiMona ja sogar schon.

    X-Back oder grader Rückensteg (Stabilität und Druck auf der Wirbelsäule)?

    Ich habe keine physiologischen Kenntnisse, aber die Überlegung mit dem Druck finde ich interessant. In welcher Form kommt denn bei deinem Hund Druck auf die Wirbelsäule? Durch Schleppleine? Nach oben? Nach unten? Seitlich? Oder durch kurze Leine nach oben oder seitlich?

    Zitat

    Gekreuztes Brustteil/Bruststeg oder grade (breit oder schmal?)?

    Bei manchen reicht ein breiter Bruststeg gegen das Verrutschen, bei anderen muss ein Kreuz her oder zwei Seitenstege, die vom Bruststeg wegführen.

    Zitat

    Sitz des Brustteils - Oberhalb oder Unterhalb des Brustbeinansatzes oder eine breite Platte, die alles abdeckt?

    Eigentlich direkt drauf, soweit ich weiß. Weder unter- noch oberhalb.

    Zitat

    Gepolstert oder nicht gepolstert? (Verstellbar oder nicht verstellbar?)

    Gepolstert. Verstellbar ist nur nötig, wenn der Hund öfter mal Gewicht/Muskeln zulegt und verliert. Oder wenn das Geschirr über Mänteln getragen werden soll. Große Fellveränderungen gibt es beim Boxer ja eher nicht, also fiele das für mich als Verstellargument weg.

    Zitat

    Bauchgurt wie weit vom Vorderbein entfernt?

    Am besten so weit, dass der Hund beim Laufen nicht mit dem Ellenbogen dagegenstößt. Aber nicht so weit, dass das Geschirr hinter dem Brustbeinende sitzt.

    Zitat

    Freibeweglicher oder festsitzender Leinenring?

    Was ist denn ein freibeweglicher Leinenring? So einer an einem Griff? Mir ist wichtig, dass der Leinenring unterpolstert ist.

  • Das bezweifle ich garnicht, aber das Geschirr würde ohne das X oben genauso gut sitzen (behaupte ich, bzw war es bei den mir bekannten Geschirren so!)

    Ich sehe das auch so wie @oregano.

    Für mich sitzen die X Geschirre besser als die mit einem einfachen Rückensteg. Außer das GB am Rückensteg ist breit genug und dem Hund angepasst.
    Kann aber auch daran liegen das ich die Geschirre selber nähe und die Hunde vor Ort habe. :ka:

    Und ja, man bekommt auch Geschirre nur mit einem X Bauchsteg zu kaufen. Bei modog oder wie @anfängerinAlina schon schrieb Feltmann (halt nur nicht gepolstert) z.B.

  • Auch meine Hunde haben Geschirre mit X auf dem Rücken. M.E. sitzen sie sehr viel besser als die mit einfachem Rückensteg. Kommt wohl wirklich sehr auf die Figur an.
    Für meinen Neuzugang bin ich weiterhin auf der Suche nach dem perfekten Geschirr. Er ist zierlich gebaut (9 kg), hat viel flauschiges Fell, das ursprünglich mal terriermäßig harsch gewesen sein muss, er hasst alles mit Bruststeg. Ich habe ihm ein Chow-Chow-Geschirr anfertigen lassen, aber es verrutscht sehr zur Seite hin, außerdem finde ich, dass es zu nah an den Achseln sitzt. Geschirre mit X an der Brust sind wohl auch nichts für ihn, er hat eine schmale Brust - zart eben. Ich fürchte, das X würde ihn in der Bewegung eher stören.
    Im Moment überlege ich, ob ich so eines kaufen sollte:


    Da hat er zwar einen Bruststeg, aber das ganze Geschirr ist ja eher westenartig und weich. Vielleicht mag er das lieber? :ka:
  • @Minnie26 bevor du eine Maßanfertigung machen lässt, probiere doch mal ein ein Feltmann.
    Das sind DIE Geschirre für Hunde mit wenig Halsumfang und tiefem Brustkorb. Leider sind sie nicht gepolstert und verrutschen bei uns auch richtig eingestellt ziemlich stark. Darum sind sie bei uns nicht im Einsatz bzw nur das Sicherheitsgeschirr (no exit) um Silvester herum.

    Aber die Einstellbarkeit ist wirklich der Wahnsinn, ich kenne nichts von der Stange was man gerade für wenig Halsumfang, viel Brustumfang und eine tiefe Brust so gut einstellen kann.

  • er hat eine schmale Brust - zart eben. Ich fürchte, das X würde ihn in der Bewegung eher stören.

    Es gibt ja, wie gesagt, auch Maßanfertigungen, die statt X zwei zusätzliche Seitenstege weiter hinten Richtung Bauchgurt. Vielleicht wäre das was.
    Ist dein Terrier mit Wuschelfell der, der so schnell durchweicht? Ich benutze momentan nur noch Mäntel als Geschirrersatz. :pfeif:

  • Ich nähe einfach noch einen Ring auf die Mäntel... naja okay, es kommt ein bisschen auf den jeweiligen Mantel an. Hat er schon welche?
    [OT: Hat er mal Trimmfell gehabt und ist das noch rettbar?]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!